• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

m4a zu mp3

LongRanger

Zuccalmaglios Renette
Registriert
25.12.07
Beiträge
256
Hallo!
ich habe hier 215 Titel die ich gerne vom iTunes Format(mp4) zu mp3 formatieren möchte.

Wie bekomme ich dies nun hin?

Danke euch!
 
itunes import-format ändern > danach in itunes in mp3 konvertieren ...
 
iTunes Format(mp4)

m4a als „iTunes-Format“ zu bezeichnen, ist etwas gewagt ;-)

Ich persönlich habe vielmehr mal mit dem Gedanken gespielt, meine mp3s auch endlich ins bessere m4a zu wandeln, um etwas Speicherplatz zu sparen, aber da eine Konvertierung höchstens eine Qualitätsverschlechterung bringen kann, hab' ich's gelassen. Immerhin importiere ich nun standardmäßig nach m4a, während ich iTunes früher mal auf mp3-Import eingestellt hatte.
 
Dann hat man nach getaner Arbeit 215 Mal die Titel als mp3 UND mp4.
Danach also die mp4-Titel löschen. (Da hilft "Ablage" - "Duplikate anzeigen")
 
Na super, ich mach mir die Arbeit nur für nen Freund, der mp3`s braucht, damit sie in seinem Autoradio per CF Karte gelesen werden können.


Reicht es die Importeinstellungen auf mp3 einzustellen und dann einfach die Dateien per Drag&Drop nach iTunes bewegen?

Gibt es kein anderes Prog, das die Datein umwandeln kann?
 
Reicht es die Importeinstellungen auf mp3 einzustellen und dann einfach die Dateien per Drag&Drop nach iTunes bewegen?
danach noch "erweitert > mp3-version erstellen".

zuletzt, die mediathek nach "hinzugefügt" sortieren und die letzten 430 tracks trashen ;)
 
Danke.

Am einfachsten wäre es doch eigentlich iTunes 2mal zu installieren, 1mal für die normale Bilbliothek 1mal für`s konvertieren.

Wäre soetwas möglich?
 
Am einfachsten wäre es doch eigentlich iTunes 2mal zu installieren, 1mal für die normale Bilbliothek 1mal für`s konvertieren.
warum das denn? ob du die tracks in einer zweiten installation einfügst, konvertiest und nach eingefügte und konvertierte dort wieder löscht oder dies in nur einer installierten itunes-version tust, macht nicht einen mausklick mehr arbeit (doch, einen > für das sortieren der mediathek nach "hinzugefügt" (datum)) ...
 
Du hast das nicht richtig verstanden.

Ich brauche die konvertierten Dateien nur für einen Freund.

1 iTunes beinhaltet meine Bibliothek und die andere Version wäre nur für konvertieren der m4a Dateien zu mp3 zuständig. Nachdem konvertiert wurde, werden alle Titel wieder herrausgelöscht.

Also, ist es möglich 2mal iTunes auf dem selben Rechner zu installieren?
 
Was ist doof finde ist, dass iTunes nicht die aac Files für eine mp3 CD umwandeln kann.
 
solange die aac-files drm-frei sind, stellt das kein problem dar ...

Für mein iTunes ist das neu und die Files sind alle drm free..
tt.jpg
 
eigenartig. werde nachher selbst einmal ausprobieren ...
 
Wieso eigenartig? Steht doch genau da, daß nur mp3-Dateien auf eine mp3-CD gebrannt werden können. Da kann man doch messerscharf daraus schließen, daß versucht wurde, aac-, aiff- oder sonstige Dateien ohne vorherige Umwandlung auf eine mp3-CD zu transferieren.
 
Wieso eigenartig? Steht doch genau da, daß nur mp3-Dateien auf eine mp3-CD gebrannt werden können. Da kann man doch messerscharf daraus schließen, daß versucht wurde, aac-, aiff- oder sonstige Dateien ohne vorherige Umwandlung auf eine mp3-CD zu transferieren.

Ja und das ist ja grad der schlechte Witz, nach einer klassischen Audio CD codieren geht "on the fly", für ne MP3 CD (mein Autoradio unterstützt leider kein AAC) muss ich alles manuell transcodieren.:angry:
 
Ob das komfortabel ist oder nicht oder ob irgendein für uns versteckter Sinn darinliegen mag, laß ich mal dahingestellt sein. Es geht darum, was einfach so gesagt wurde und wie das der normale Mensch versteht: iTunes kann aac nicht in mp3 verwandeln. Es wurde nirgends reklamiert, daß das nicht automatisch beim Brennen geschieht.
Sinnvoll wäre so eine Automatik natürlich sicher.
 
Dann kann ich direkt eine "Daten CD auswählen". Oder wird für eine MP3 CD Mode 2 genutzt?
 
Ich bin zwar jetzt nicht der Typ der regelmäßig MP3 CDs brennt, bin mir aber recht sicher dass die Funktion zum automatischen Konvertieren vor dem Brennen in älteren iTunes Versionen enthalten war ... :-/

Achja ... ich benutzt zum codieren immer die Freeware Max! ... klasse Tool! ;-)