• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari besser als andere Browser?

aber bei anderen browsern ist man ein wenig mehr anonymer als bei google chrom. ich glaub du hast den bericht von compiter bild gelesen!!!!!!!!

1. Computer Bild ist keine Quelle
2. Man kann auch mit Googles Chrom anonym surfen
3. Chrome ist der aktuelle beste Browser für Windows, was Geschwindigkeit und Kompatibilität angeht.
 
1. Computer Bild ist keine Quelle
2. Man kann auch mit Googles Chrom anonym surfen
3. Chrome ist der aktuelle beste Browser für Windows, was Geschwindigkeit und Kompatibilität angeht.

Mhh, ja stimmt schon aber ich werde niemals ein Programm von Google zum Surfen nutzen, die speichern alles!
 
IE 5.2 :D

Ich glaube der macht an css interpretation alles falsch, was man falsch machen kann..^^

Jedenfalls schafft er beim Acid3-Test nicht einmal 0/100 Punkten:

screenshot3dm7.png
 
IE 5.2 :D

Ich glaube der macht an css interpretation alles falsch, was man falsch machen kann..^^

Na ja, da sollte man schon fair bleiben.
Einerseits muss man Java Script für den Test schon anstellen.
Und als der Mac IE 5 damals erschien, war er der beste im CSS Bereich überhaupt.
Deutlich besser als der Dosen IE insbesondere. Wurde eben nicht weiterentwickelt.

Und übrigens hatte Safari, bevor sie extra die Acid 3 Test Bugs fixten nur 39 Punkte.
Eben alles andere als glorreich. Damit war der auch deutlich schlechter als z.B. Firefox 2.0. oder Opera .. nur besser als der IE.

Also nur die Bugs, die für einen populären Test wichtig sind zu fixen ... kann man ja machen .. ist ja auch schön und gut ... viel aussagen tut es dann trotzdem nicht.

Zumindest weiß man nun, dass die Safari Entwickler (und auch die von Opera) den Acid Test sehr (übertrieben) wichtig nehmen. Mozilla Entwickler bezeichneten den Test mal als Puzzlespiel mit mangelnden Realitätsbezug ... dementsprechend weigern sie sich nun auch, nur für den Test bestimmte Bugs zu fixen.
 
Ich finde den Safari super, schnell, einfach, gut . Auf Dosen nutze ich nur Firefox, aber unter OSX nur Safari (mit Saft). Erst wenn Apple die Plugin-Schnittstelle für die Adblocker sperrt (was in Planung ist), werde ich zu Firefox wechseln, denn ohne Adblocker sind viele Seiten nicht mehr zu ertragen.
Damit ist gutes Adblocking für mich ein KO Kriterium.
 
wo hast du das denn gelesen mit der adblock-sperre?
ich seh da nicht wirklich viel sinn drin.
 
Es wird den InputManager in SnowLeopard wahrscheinlich nicht mehr geben. Über diese Schnittstelle hängen sich die Adblocker in Safari ein.
 
Einerseits muss man Java Script für den Test schon anstellen.

Ist eingeschaltet - funktioniert aber trotzdem nicht. Auch die PNG-Grafiken werden nicht angezeigt. Stattdessen öffnet IE5 für jede PNG-Grafik in einer Webseite den Dialog zum Abspeichern :-p

Das Ganze war aber nur als Spaß gedacht - ich hatte nicht erwartet, dass der völlig veraltete IE5 den Acid3-Test besteht -- und Du hast völlig Recht: das Bestehen des Tests ist nicht das einzige Kriterium für einen guten Browser. Deshalb nutze ich beispielsweise als Zweitbrowser den schnellen, Mozilla-basierten Camino.
 
Zu dem Thema schrieb ich auch schon etwas vor einigen Monaten:

http://www.apfeltalk.de/forum/umfrage-benutzt-safari-t182093-p1784725.html#post1784725

Ob Safari "besser" ist, hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Für mich persönlich bringt Safaris Integration mit OSX nur sehr wenig Mehrwert. Auch wenn diese OSX-eigenen Features theoretisch ganz nett klingen, so habe ich während der Zeit, in der ich Safari nutzte, kaum in Anspruch genommen. Die in meinem vorherigen Beitrag gennanten Features nutze ich dagegen intensiv.

Einige Anmerkungen zu meinem vorherigen Beitrag:

Auch bei Firefox ist die Tendenz, dass der Speicherverbrauch über eine längere Zeitdauer (im Bereich von Tagen) eher steigt, aber eben nicht bei weitem so drastisch wie mit Safari. Zudem ist bei Firefox das Scrollen bei sehr langen Seiten (vor allem mit Flash-Elementen) manchmal sehr behäbig.

Safari hat leider keine offizielle Erweiterungsschnittstelle, und ich habe früher persönlich Abstürze auf imkompatible, inoffizielle Erweiterungen zurückführen können. Wer keine Erweiterungen benötigt (weder bei Firefox noch Safari) und mit den nativen Features von Safari zufrieden ist, für den sehe ich keinen Grund zu wechseln.
 
Auch bei Firefox ist die Tendenz, dass der Speicherverbrauch über eine längere Zeitdauer (im Bereich von Tagen) eher steigt, aber eben nicht bei weitem so drastisch wie mit Safari. Zudem ist bei Firefox das Scrollen bei sehr langen Seiten (vor allem mit Flash-Elementen) manchmal sehr behäbig.

Mal als Anmerkung dazu:
Firefox 3.0 ist beim Speicherverbrauch schon dramatisch besser.
Siehe z.B. http://dotnetperls.com/Content/Browser-Memory.aspx
Safari 4 wird aber hierbei auch deutlich aufholen, wie es ja aktuelle Webkit-Testversionen schon zeigen.

In Firefox 3.1 wird das scrollen per Textzeile auf ein Pixelgenaues, wie bei Safari, umgestellt. Mit den Betaversionen kann man ja sehen, dass es auch deutlich besser wird.

Man sieht eben, dass sie sich immer mehr angleichen bzw. wirklich größere Vor- oder Nachteile werden immer unkenntlicher.

Was bleibt ist z.B.:
Während Firefox immer wieder Innovationen einführt(e) z.B. die Awesome Bar und über Erweiterungen problemlos individuell anpassbar ist, wie kein anderer.

Ist bei Safari irgendwie Stillstand angesagt.
Bis auf Webkit Verbesserungen hat sich Safari in den letzten Jahren kaum entscheidend verbessert bzw. Apples allgemeinen Innovationsanspruch kann man speziell in Safari kaum wiederfinden.
 
Es wird den InputManager in SnowLeopard wahrscheinlich nicht mehr geben. Über diese Schnittstelle hängen sich die Adblocker in Safari ein.

Das wurde schon über Leopard gesagt.
Da hat Apple bereits den InputManager umgebaut und die Safari-Erweiterungshersteller haben aber trotzdem neue Wege gefunden, diese Hürde zu nehmen.

Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass sich hier für den Anwender mit SnowLeopard wirklich etwas ändert. Nur müssen eventuell die Hersteller die InputManager-Hacks eben wieder etwas anpassen, um es überhaupt möglich zu machen.
 
Bis auf Webkit Verbesserungen hat sich Safari in den letzten Jahren kaum entscheidend verbessert
Die Render-Engine ist ja auch das Entscheidende.

Ich will kein Feature-Monster mit drei Toolbars untereinander und Menüs, die bis zum unteren Bildschirmrand aufklappen. Safari ist für meinen Geschmack eigentlich schon viel zu überladen.

Man muss Software-Entwicklern auch mal zugestehen, dass eine Software "fertig" ist. Es gibt dann keinen Grund, weiter daran herumzuwerkeln außer um die Stabilität zu verbessern, sondern der Entwickler sollte sich anderen Dingen zuwenden.

Weil das aber die wenigsten Leute akzeptieren, wachsen alle Programme immer zu gigantischen Alles-Könner-Wasserköpfen an.
 
Mal als Anmerkung dazu:
Firefox 3.0 ist beim Speicherverbrauch schon dramatisch besser.
Siehe z.B. http://dotnetperls.com/Content/Browser-Memory.aspx
Safari 4 wird aber hierbei auch deutlich aufholen, wie es ja aktuelle Webkit-Testversionen schon zeigen.

Ich bin mal den verlinkten Artikel überflogen und die Methodik, mit der die Zahlen zustande kamen, scheint eher fragwürdig (Verfahren, Reproduzierbarkeit, etc.). Tendentiell decken sich die Ergebnisse mit meinen eigenen Erfahrungen, mit Ausnahme von Firefox. Wenn ich den Browser über Tage ohne Neustart benutze, dann verschiebt sich die untere Grenze beim Speicherverbrauch langsam nach oben. Aber zumindest kann ich den Browser einen ganzen Tag am Stück nutzen ohne befürchten zu müssen, dass er zwischenzeitlich mehr als die Hälfte meines physischen Speichers belegt.

Mit Safari 4 konnte ich noch keine Erfahrzungen sammeln. Wenn der Speicherverbrauch tatsächlich signifikant gefallen ist, so ist dies sehr zu begrüßen.

In Firefox 3.1 wird das scrollen per Textzeile auf ein Pixelgenaues, wie bei Safari, umgestellt. Mit den Betaversionen kann man ja sehen, dass es auch deutlich besser wird.

Das hat auch während meines kurzen Probelaufs mit Beta 2 gut funktioniert. Unter Windows ist dies schon mit 3.0 der Fall. Gab es da ein Problem mit dem Quartz Backend für Cairo?

Ist bei Safari irgendwie Stillstand angesagt.
Bis auf Webkit Verbesserungen hat sich Safari in den letzten Jahren kaum entscheidend verbessert bzw. Apples allgemeinen Innovationsanspruch kann man speziell in Safari kaum wiederfinden.

Basierend auf dem, was ich über Safari 4 gelesen habe, scheint sich auch daran in nächster Zukunft nichts zu ändern. :-(
 
Die Render-Engine ist ja auch das Entscheidende.

Dies stimmt möglicherweise aus technischer Sicht, aber aus Benutzersicht spielen (auch) andere Faktoren eine wesentliche Rolle. Ein Browser (wie der Name schon andeutet) ist weitaus mehr als nur ein Anzeigeprogramm für Webseiten, er sollte auch das Herumstöbern im Internet tatkräftig unterstützen.
Ich will kein Feature-Monster mit drei Toolbars untereinander und Menüs, die bis zum unteren Bildschirmrand aufklappen. Safari ist für meinen Geschmack eigentlich schon viel zu überladen.

Man muss Software-Entwicklern auch mal zugestehen, dass eine Software "fertig" ist. Es gibt dann keinen Grund, weiter daran herumzuwerkeln außer um die Stabilität zu verbessern, sondern der Entwickler sollte sich anderen Dingen zuwenden.

Weil das aber die wenigsten Leute akzeptieren, wachsen alle Programme immer zu gigantischen Alles-Könner-Wasserköpfen an.
Ich erachte die Aussage, dass Safari das letzte Wort zum Thema Internetbrowser schon gesprochen hat, zumindest für gewagt (abwegig ein anderes Wort;-)). Google hat mit Chrome aus einer technischen Sicht eine Steilvorlage vorgelegt (sagt man das so?), und auch an der Firefox Front tut sich interessantes (auf Anhieb fällt mir schon die existente Awesomebar, das Bookmark Tagging und das experimentelle Ubuiquity ein). All diese Dinge haben das Browsing als Fokus, versuchen also nicht Features aus einer anderen Problemdomäne in den Browser zu quetschen.
 
Die Render-Engine ist ja auch das Entscheidende.

Ich will kein Feature-Monster mit drei Toolbars untereinander und Menüs, die bis zum unteren Bildschirmrand aufklappen. Safari ist für meinen Geschmack eigentlich schon viel zu überladen.

Man muss Software-Entwicklern auch mal zugestehen, dass eine Software "fertig" ist. Es gibt dann keinen Grund, weiter daran herumzuwerkeln außer um die Stabilität zu verbessern, sondern der Entwickler sollte sich anderen Dingen zuwenden.

Weil das aber die wenigsten Leute akzeptieren, wachsen alle Programme immer zu gigantischen Alles-Könner-Wasserköpfen an.

Also im Idealfall vereinfacht man die GUI und macht man sie trotzdem leistungsfähiger. ;-)

Die seiteninterne Suche ist ja so ein Beispiel, wo nur ein wenig geändert wurde (eben kein neues Fenster mehr) und diese hat ja dann Safari und Google Chrome von Firefox übernommen.

Die Awesome Bar z.B. ist kaum komplexer, aber deutlich leistungsfähiger.

Oder der Phishing-Schutz ist wieder so Beispiel, wo Safari der Konkurrenz nur hinterherläuft anstatt Innovationsleader zu sein.

u.s.w. u.s.w.

Außerdem ist Software nie fertig und es kann immer alles noch besser, einfacher, schneller gemacht werden. Übrigens dachte sich wohl Microsoft seinerzeit das Gleiche und löste die IE-Entwickungsabteilung nach der 6er Version auf. War eben keine gute Idee, wie man ja nun weiß und nun laufen sie ebenso nur hinterher ;-)

Und wäre Safari so gut und fertig, dann hätte Firefox auf dem Mac nicht einen 27% Anteil (auf der Dose z.B. sind es nur 19%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wer Chrome nicht benutzen will der kann ja mal Iron ausprobieren. Basiert auf Chrome bloß ohne Sicherheitssachen wie Benutzernummer etc. . Wer möchte kann ihn ja mal ausprobieren, Klicken. Ich persönlich benutze unter Win Safari oder Opera oder Iron. Unter Mac Safari und Iron