Ja,ich habe es geschrieben.
Hillegass liegt vor mir, ist super!
Hillegass liegt vor mir, ist super!
Leider "schneidet" er teilweise Themen nur an. Beispielsweise den Auto Release Pool.
Amins Buch (hab leider nur die Tiger Auflage) ist wesentlich umfangreicher.
Gehe doch mal in eine Buchhandlung und lese beide an.
Ich würde an Deiner Stelle beide kaufen, da ist der Lerneffekt am grössten (wie schon gesagt ist Amins Buch umfangreicher, mancher meint, es sei Anfängertauglicher).
Gruß, SMJ
„Schmorl und von Seefeld” hatte auf jedenfall die 1. und 2. Auflage von „Objective-C und Cocoa” im Laden stehen. Da werden sie die 3. Auflage wohl auch haben. Online haben sie es jedenfalls.Aber ich denke du hast recht. Ich geht mal zur Buchhandlung und lese beide an, obwohl ich bezweifle das sie auch nur eins davon vorrätig haben.
„Schmorl und von Seefeld” hatte auf jedenfall die 1. und 2. Auflage von „Objective-C und Cocoa” im Laden stehen. Da werden sie die 3. Auflage wohl auch haben. Online haben sie es jedenfalls.
MacApple
... Vor dem Merger mit Apple war das Entwickeln von Webanwendungen mit WO die wichtigste Domäne von Objective-C.....
Das "Nö" kann ich nicht verstehen.Nö, NEXTSTEP ist "home of Objective C".
Ja,ich habe es.[…]
Hat das Buch schon jemand kann es jemand für Einsteiger wie mich empfehlen?![]()
Und das Ergebnis ist dann, dass du glaubst, dass OOP in Objective-C etwas mit Java zu tun hat oder das Observer-Pattern oder der Dispatch …Ja das ist es eigentlich. Ich brauch eigentlich kein Buch wo mir erklärt wird was Arrays, Stacks, Bäume oder Observer Pattern sind.
Ich Programmier mit Java schon länger und in C habe ich Grundlagen.
Das ist nie verkehrt. Man kann die aber auch bei Amazon anlesen.Das ist eigentlich dass was mich am meisten an Lehrbüchern in der Richtung stört. Es wird immer alles von Anfang durchgekaut.
Aber ich denke du hast recht. Ich geht mal zur Buchhandlung und lese beide an, obwohl ich bezweifle das sie auch nur eins davon vorrätig haben.
Und das Ergebnis ist dann, dass du glaubst, dass OOP in Objective-C etwas mit Java zu tun hat oder das Observer-Pattern oder der Dispatch …
Am Ende schreibst du ganz wunderbare Java-Programme in der Syntax von Objective-C. Nur ist dafür Java besser geeignet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.