• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Objective-C Tutorial auf Deutsch

  • Ersteller Ersteller Prophet
  • Erstellt am Erstellt am
Ja,ich habe es geschrieben.

Oha. Wir haben hier hohen Besuch. :)

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden:

http://www.amazon.de/Objective-C-Co...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1231779924&sr=1-1

http://www.amazon.de/Cocoa-Progammi...=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1231779924&sr=1-6

Oder soll ich doch lieber auf
http://www.amazon.de/Einstieg-Objec...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1231779924&sr=1-4
warten.

mmh
Das Buch von Aaron Hillegass soll ja _das_ Buch für ObjC und Cocoa sein.
Hat es jemand? Kann mal jemand berichten?
 
Leider "schneidet" er teilweise Themen nur an. Beispielsweise den Auto Release Pool.
Amins Buch (hab leider nur die Tiger Auflage) ist wesentlich umfangreicher.

mmh jetzt wollt ich schon das Hillegass bestellen. :D
Die Bücher sind ja wie es bei Fachliteratur üblich ist nicht grade ein Schnäppchen deswegen bin ich mir grad ziemlich unsicher.
 
Gehe doch mal in eine Buchhandlung und lese beide an.

Ich würde an Deiner Stelle beide kaufen, da ist der Lerneffekt am grössten (wie schon gesagt ist Amins Buch umfangreicher, mancher meint, es sei Anfängertauglicher).

Gruß, SMJ
 
Gehe doch mal in eine Buchhandlung und lese beide an.

Ich würde an Deiner Stelle beide kaufen, da ist der Lerneffekt am grössten (wie schon gesagt ist Amins Buch umfangreicher, mancher meint, es sei Anfängertauglicher).

Gruß, SMJ

Ja das ist es eigentlich. Ich brauch eigentlich kein Buch wo mir erklärt wird was Arrays, Stacks, Bäume oder Observer Pattern sind.
Ich Programmier mit Java schon länger und in C habe ich Grundlagen.
Das ist eigentlich dass was mich am meisten an Lehrbüchern in der Richtung stört. Es wird immer alles von Anfang durchgekaut.

Aber ich denke du hast recht. Ich geht mal zur Buchhandlung und lese beide an, obwohl ich bezweifle das sie auch nur eins davon vorrätig haben.
 
Ich habe auch beide Bücher. Mir persönlich gefällt der Hillegass besser, weil ich es beim Lernen einer Programmiersprache anfangs lieber mag, wenn noch nicht ganz so viel Input kommt, gerade soviel, dass ich die Beispiele nachvollziehen kann und ein Gefühl für die Programmiersprache bekomme. Die Infos die mir dann fehlen, hole ich dann, wenn ich sie benötige, aus einer weiteren Quelle. Also letztendlich ist es Geschmackssache.
 
Aber ich denke du hast recht. Ich geht mal zur Buchhandlung und lese beide an, obwohl ich bezweifle das sie auch nur eins davon vorrätig haben.
„Schmorl und von Seefeld” hatte auf jedenfall die 1. und 2. Auflage von „Objective-C und Cocoa” im Laden stehen. Da werden sie die 3. Auflage wohl auch haben. Online haben sie es jedenfalls.

MacApple
 
„Schmorl und von Seefeld” hatte auf jedenfall die 1. und 2. Auflage von „Objective-C und Cocoa” im Laden stehen. Da werden sie die 3. Auflage wohl auch haben. Online haben sie es jedenfalls.

MacApple

Hol dir auf jeden Fall die Dritte, da sich doch einiges seit der Zweiten getan hat.
Das fängt schon alleine bei der neuen Version von Xcode an, wo vor allem der Interfacebuilder gut verändert wurde.
 
Ui, danke für den Tipp! Von "Objective-C und Cocoa Band 1: Grundlagen" wusste ich noch garnix. Das hört sich gut an. Ich kann bisher PHP und Java und habe bisher irgendwie den Einstieg in Objective-C noch nicht geschafft. Wobei ich es bisher auch nur übers Internet versucht habe. Und da gibts halt viel englischsprachigen Kleinkrust aber kein Umfassendes hinführendes "Werk".
Hat das Buch schon jemand kann es jemand für Einsteiger wie mich empfehlen? :-)
 
Ja das ist es eigentlich. Ich brauch eigentlich kein Buch wo mir erklärt wird was Arrays, Stacks, Bäume oder Observer Pattern sind.
Ich Programmier mit Java schon länger und in C habe ich Grundlagen.
Und das Ergebnis ist dann, dass du glaubst, dass OOP in Objective-C etwas mit Java zu tun hat oder das Observer-Pattern oder der Dispatch …

Am Ende schreibst du ganz wunderbare Java-Programme in der Syntax von Objective-C. Nur ist dafür Java besser geeignet.

Das ist eigentlich dass was mich am meisten an Lehrbüchern in der Richtung stört. Es wird immer alles von Anfang durchgekaut.

Aber ich denke du hast recht. Ich geht mal zur Buchhandlung und lese beide an, obwohl ich bezweifle das sie auch nur eins davon vorrätig haben.
Das ist nie verkehrt. Man kann die aber auch bei Amazon anlesen.
 
Und das Ergebnis ist dann, dass du glaubst, dass OOP in Objective-C etwas mit Java zu tun hat oder das Observer-Pattern oder der Dispatch …

Am Ende schreibst du ganz wunderbare Java-Programme in der Syntax von Objective-C. Nur ist dafür Java besser geeignet.

Das ist richtig. Es ist denk ich mal immer schwer sich an die eigenarten der neuen Programmiersprache zu gewöhnen und diese auch im Stil der Sprache anzuwenden.

Ich probiers einfach mal mit deinem Buch, da ich jetzt auch hier viele Positive Resonanzen über dein Buch gelesen habe.

Danke allen für die Entscheidungshilfe.
 
soo. Ich muss sagen Traumhaft.
Zwar muss ich mich an die Syntax gewöhnen (Java ist da doch ein wenig anders) aber es entsteht jetzt schon ein gewisses Suchtgefühl.
Als ich bei dem ersten Programmierbeispiel im Buch das Textfield mit der Maus auf eine Instanz und dann dem Zeiger zugewiesen habe musste ich leicht schmunzeln. :D Sowas habe ich noch nie gesehen.
Also die IDE ist wirklich ein Traum. Gefällt mir echt super gut.

Und das Buch ist echt super geschrieben. Macht echt spaß es durchzuarbeiten. Danke noch mal an alle für die Entscheidungshilfe.