• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Support- Ein Haufen Idioten/Teufelskreis

iNiKeY22

Ingrid Marie
Registriert
22.10.08
Beiträge
271
Hallo,

ich weiss nicht, ob das hier da geeignete Forum ist..wenn nicht, bitte verschieben.

Also, ich habe Probleme mit dem Apple-Support.

Mein iPod touch ist vermutlich defekt und jetzt möchte ich Apple kontaktieren. Aber wie zur Hölle mache ich das?

Auf der Website werde ich zu zwei verschiedenen Rufnummern verwiesen. Bei der ersten Rufnummer "Technischer Support" wird mir gesagt, dass ich bei Problemen mit dem iPhone bitte die 1 drücken solle und bei Problemen mit anderen Geräten die Apple-Site im Internet aufsuchen solle. Bei der anderen Rufnummer werde ich mit letzterer Rufnummer verbunden. Also habe ich nochmal auf der Apple-Site nachgesehen aber mir kann dort nicht weitergeholfen werden.

Was soll ich nun tun?

Vielen Dank im Voraus,

iNiKeY22
 
Ruf bei der
Code:
[I]0800 2000 136[/I]
an. Mach ich auch immer, da das die einzige Nummer ist, die für mich klar und deutlich als Hotline gekennzeichnet ist. Zur Not können die Dich ja weiterleiten, wenn sie meinen dass Du falsch angerufen hast :-p
 
Ruf bei der
Code:
[I]0800 2000 136[/I]
an. Mach ich auch immer, da das die einzige Nummer ist, die für mich klar und deutlich als Hotline gekennzeichnet ist. Zur Not können die Dich ja weiterleiten, wenn sie meinen dass Du falsch angerufen hast :-p

Das ist aber die Apple-Store-Hotline....leider ist diese heute geschlossen.

Dann werde ich wohl bis morgen warten müssen.
 
Mit Rechnung und ggf. Garantie kannst du auch bei jedem autorisiertem Apple Händler anrufen und ihn zur Reparatur einschicken. Vorzugsweise dort wo du ihn gekauft hast.
 
Bei jedem? Ich habe den iPod bei eBay gekauft, der Verkäufer kann die Rechnung jedoch nicht finden.

Laut Apple.de ist der iPod aber "Out of Warranty", obwohl er erst im August gekauft wurde. Würde es etwas bringen, wenn ich AppleCare Protection kaufe?
 
Bei jedem? Ich habe den iPod bei eBay gekauft, der Verkäufer kann die Rechnung jedoch nicht finden.

Laut Apple.de ist der iPod aber "Out of Warranty", obwohl er erst im August gekauft wurde. Würde es etwas bringen, wenn ich AppleCare Protection kaufe?

Wenn ich mir diesen Beitrag und den Titel des Threads anschaue, frage ich mich wer hier wohl wirklich der Idiot ist...
 
Wenn ich mir diesen Beitrag und den Titel des Threads anschaue, frage ich mich wer hier wohl wirklich der Idiot ist...
ich wollte es nicht so deutlich sagen. die "schuld" kann der to jedenfalls mit sicherheit nicht bei apple und dessen support suchen ...
 
Okay, vielleicht war dies ein wenig übertrieben.

Jedoch war es jediglich auf den Teufelskreis zwischen Hotline und Website bezogen.

Zum Thema:

Was ist denn nun mit AppleCare?
 
Hallo,

ich weiss nicht, ob das hier da geeignete Forum ist..wenn nicht, bitte verschieben.

Also, ich habe Probleme mit dem Apple-Support.

Mein iPod touch ist vermutlich defekt und jetzt möchte ich Apple kontaktieren. Aber wie zur Hölle mache ich das?

Auf der Website werde ich zu zwei verschiedenen Rufnummern verwiesen. Bei der ersten Rufnummer "Technischer Support" wird mir gesagt, dass ich bei Problemen mit dem iPhone bitte die 1 drücken solle und bei Problemen mit anderen Geräten die Apple-Site im Internet aufsuchen solle. Bei der anderen Rufnummer werde ich mit letzterer Rufnummer verbunden. Also habe ich nochmal auf der Apple-Site nachgesehen aber mir kann dort nicht weitergeholfen werden.

Was soll ich nun tun?

Vielen Dank im Voraus,

iNiKeY22

Wen interessiert denn da die Auswahl? Drück doch einfach die 1 und lass dich verbinden. Wenn du dann falsch bist, können die dich immer noch weiterverbinden.
 
Okay, habe beim "iPhone-Support" angerufen und eine Frau sagte mir, dass der iPod Support erst morgen gegen acht Uhr erreichbar ist.

Was mich aber wundert ist, dass der Verkäufer mir sagte, der iPod sei 1 Monat alt, als ich ihn kaufte. Also wurder der iPod selber wohl im Juli '08 gekauft. Warum ist dann keine Garantie mehr drauf?
 
Okay, habe beim "iPhone-Support" angerufen und eine Frau sagte mir, dass der iPod Support erst morgen gegen acht Uhr erreichbar ist.

Was mich aber wundert ist, dass der Verkäufer mir sagte, der iPod sei 1 Monat alt, als ich ihn kaufte. Also wurder der iPod selber wohl im Juli '07 gekauft. Warum ist dann keine Garantie mehr drauf?

Wenn er im Juli 07 gekauft wurde, hat er keine Garantie mehr, weil:

Juli 2007 + 1 Jahr (Garantiezeit) = Juli 2008.
Januar 2009 - Juli 2008 = 6 Monate.

Ergebnis: Der iPod hat seit ca. 6 Monaten keine Garantie mehr. :-)
 
Was ist denn kaputt? Wenn es nur die Software ist, dann schau mal in meiner Signatur… ;)
 
Was mich aber wundert ist, dass der Verkäufer mir sagte, der iPod sei 1 Monat alt, als ich ihn kaufte. Also wurder der iPod selber wohl im Juli '08 gekauft. Warum ist dann keine Garantie mehr drauf?

Also:

1. Garantie erhältst du sicher, wenn du deine Geräte in einem qualifizierten Fachgeschäft kaufst. Käufe bei irgend einem dubiosen Internetanbieter bergen halt das Risiko, dass es da mit der Garantie nicht so genau genommen wird.
-> Rat: Käufe im Fachgeschäft tätigen

2. Wenn du eine Reparatur unter Garantie ausführen lassen willst liegt es an dir, das Kaufdatum zu belegen. Du bist also verantwortlich, allfällige Rechnungen oder Kaufbelege aufzubewahren, um im Reparaturfalle die Garantiefrist reklamieren zu können. Es ist nicht der Verkäufer, der da die Rechnung für dich aufbewahren müsste.
-> Rat: Rechnungen und Kaufbelege in einem Ordner oder einer Schuhschachtel aufbewahren

3. Selten, aber doch ab und zu gibt es Händler, welche kleine Reparaturen unter Kulanz begleichen, das heisst, auch dann, wenn du keine Garantieansprüche hast. Die Chance dazu kannst du merklich erhöhen, wenn du dein Problem freundlich schilderst und nicht den "Ton" des Threadtitels anschlägst.
-> Rat: In der Regel gibt es gar nicht so viele Idioten, wie man gemeinhin annimmt. Diese Feststellung hilft schon ungemein, einen etwas freundlicheren Umgang mit anderen zu finden.
 
Also:

1. Garantie erhältst du sicher, wenn du deine Geräte in einem qualifizierten Fachgeschäft kaufst. Käufe bei irgend einem dubiosen Internetanbieter bergen halt das Risiko, dass es da mit der Garantie nicht so genau genommen wird.
-> Rat: Käufe im Fachgeschäft tätigen

2. Wenn du eine Reparatur unter Garantie ausführen lassen willst liegt es an dir, das Kaufdatum zu belegen. Du bist also verantwortlich, allfällige Rechnungen oder Kaufbelege aufzubewahren, um im Reparaturfalle die Garantiefrist reklamieren zu können. Es ist nicht der Verkäufer, der da die Rechnung für dich aufbewahren müsste.
-> Rat: Rechnungen und Kaufbelege in einem Ordner oder einer Schuhschachtel aufbewahren

3. Selten, aber doch ab und zu gibt es Händler, welche kleine Reparaturen unter Kulanz begleichen, das heisst, auch dann, wenn du keine Garantieansprüche hast. Die Chance dazu kannst du merklich erhöhen, wenn du dein Problem freundlich schilderst und nicht den "Ton" des Threadtitels anschlägst.
-> Rat: In der Regel gibt es gar nicht so viele Idioten, wie man gemeinhin annimmt. Diese Feststellung hilft schon ungemein, einen etwas freundlicheren Umgang mit anderen zu finden.

Zu 1.: Das werde ich in Zukunft. Mit Sicherheit.

Zu 2.: Der Verkäufer hat mir die Rechnung nicht mitgesandt.

Zu 3.: Wie schon gesagt, womöglich war der Threadtitel ein wenig "überstürzt".

Vielen Dank für deinen Beitrag.
 
Zu 2.:
Dann könnte er dich :

A des Diebstahls bezichtigen, da du ja keinen Kaufbeleg hast
B war es evtl. ein Privatverkauf ?
Der erfolgt nämlich unter Ausschluß von Garantie & Gewährleistung. (Außer Rest Garantie vom Hersteller).
Und da gibt es keine Rechnungen. Ein gewerblicher Verkäufer der dir keine RG beilegt und sie später in der "Buchhaltung" nicht findet, ist einer der die Ware vom LKW herunterverkauft.

Nur meine Meinung.
 
Es war ein privater Verkäufer und er wird ja wohl eine Rechnung von dem iPod besitzen. Ausserdem habe ich ihn nur freundlich darum gebeten, die Rechnung zu suchen und mir zu senden.

Auf jeden Fall hat sich jetzt alles erledigt, der iPod funktioniert wieder.

Vielen Dank für die mehr oder weniger hilfreichen Beiträge.