• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Hab ein bisschen in den VLC Einstellungen rumgespielt und es geht :). DANKE
Bei Einstellungen -> Video kann man das mit dem Vollbild Modus alles einstellen.
 
Macbook (late 2008) - Wie schnell sollte der Lüfter drehen?

Hi Community,

bei meinem MB dreht der Lüfter immer mit ca. 2000 Umdrehungen bei wenig/normaler Belastung. Geht der auch mal tiefer oder ganz aus?

Am Anfang dachte ich, dass man gar nichts hört, aber es kann auch daran liegen, dass ich einfach von meinem alten Windows-Fön etwas anderes gewohnt war.

Vg,
Christian
 
Hi Community,

bei meinem MB dreht der Lüfter immer mit ca. 2000 Umdrehungen bei wenig/normaler Belastung. Geht der auch mal tiefer oder ganz aus?

Am Anfang dachte ich, dass man gar nichts hört, aber es kann auch daran liegen, dass ich einfach von meinem alten Windows-Fön etwas anderes gewohnt war.

Vg,
Christian
Statndardmäßig gehen die Umdrehungen nicht runter, kannste höchstens mit nem Programm wie FanControl beeinflussen. Hatte gestern 8 Std. nen neues MB in der Hand, ich fands unglaublich leise (im Vergleich zu meinem alten MBP) und warm unten wurde es auch nicht, da hab ich keinen Bedarf gesehen, die Lüfter runterzuregeln. Was hastn du für eins?
 
Statndardmäßig gehen die Umdrehungen nicht runter, kannste höchstens mit nem Programm wie FanControl beeinflussen. Hatte gestern 8 Std. nen neues MB in der Hand, ich fands unglaublich leise (im Vergleich zu meinem alten MBP) und warm unten wurde es auch nicht, da hab ich keinen Bedarf gesehen, die Lüfter runterzuregeln. Was hastn du für eins?

Ich habe das 2,0/2Gb Ram/160GB HD Standard Modell der Alu Variante vom Macbook. Runterregeln werde ich das nicht - wird ja schon seinen Sinn haben und laut ist es auf keinen Fall. Ich glaube eher, dass ich schon ein bisschen verwohnt bin und bei mir in der Wohnung ist es sehr sehr ruhig, vielleicht fällt es mir deswegen überhaupt auf. Ich hatte nur im Internet von Werten für das weiße Macbook gelesen, die <2000 Upm waren.

Vg,
Jack

PS: Beim letzten SMC Update gingen die Lüfter auf volle Touren, aber da wurde vorher gewarnt. Sonst hätte ich mich auch sehr erschrocken, was da los ist ;)
 
Könnte mir jemand sein PayPal-Konto leihen, um bei biteSMS Credits zu kaufen? Ich würde den Betrag auf ein beliebiges Bankkonto überweisen. Wäre klasse, wer helfen kann, möchte sich bitte per PM melden. :)
 
Wie kann ich das einstellen das das iMac-Display nicht schwarz wird wenn ich auf dem Fehrnseher ein Video in Vollbild sehen will ?!

Hab da noch eine kleine Einstellungsmöglichkeit in Quicktime gefunden, die das Problem ebenso löst:

QT_Fullscreen.png


Hier einfach den Haken bei "Auf allen Monitoren anzeigen" rausnehmen. Funktioniert hier wunderbar.
 
  • Like
Reaktionen: deckl
ich bin mit dem tiger unterwegs und habe eine frage zu leopards stacks.

momentan ist es so, dass ich, wenn ich eine beliebige datei/ordner in die rechte dockseite ziehe, dort eine verknüpfung zu diesen angelegt wird und ich bei klicken auf diese entweder die datei/den ordner öffne oder den ordner mit rechtsklick durchbrowsen kann (ähnlich windows startleiste).
die originale bleiben unangetastet an der stelle liegen.

inwieweit verhalten sich denn stacks nun anders?
 
Kein Objekt im Dock ist ein Original, alles sind Aliasse( Verknüpfungen), das ist bei den Programmen so und auch bei den Stacks (die sind auch nur eine etwas aufgebohrte Version der dir bekannten Funktion unter Tiger sind).
 
Du kannst eben die Stackansicht wählen, d.h. du klickst dann darauf und es öffnet sich direkt eine Liste mit den Inhalten (die Inhalte siehst du auch auf dem eigentlichen Ordnersymbol).
Daneben ist es auch möglich, die "alte" Ansicht einzustellen, damit ist dann das Verhalten wie in Tiger. Das Verhalten kann man für jeden Ordner dort individuell einstellen.
 
Fritzbox und ISDN

Hallo,

ich habe schon länger eine Fritzbox, die DSL Internet über Wlan "verteilt". Zudem fungiert sie sozusagen als ISDN Telefonanlage. Ich weiß zwar nicht mehr genau wie das ging, aber es hängen an ihr 2 verschiedene Telefone. Da wir ISDN haben, war es bis vor kurzem möglich, dass wir 2 Leitungen hatten.

Nun zu meinem Problem: aus irgendeinem Grund ist es so, als hätten wir kein ISDN mehr. Es ist nur noch eine Leitung frei.

Habe eben nochmals die Telefone eingerichtet - und das ging auch ohne Probleme, denn beide wurden erkannt. Trotzdem ist es immer noch so, als hätten wir analog.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich weiß nicht, ob irgendetwas an den Einstellungen verdreht ist...


Edit: Bevor die Frage aufkommt, ISDN wurde nicht abbestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kürzlich von der Adobe CS1 auf die CS3 umgestiegen. In Photoshop konnte ich seither immer die Pinselgröße mit „#“ bzw. „Ö“ vergrößern bzw. verkleinern. In Photoshop CS3 ist die „Ö“-Taste ohne Funktion, obwohl der entsprechende Tastaturbefehl eingetragen ist.

Warum? Was tun?
 
Du kannst eben die Stackansicht wählen, d.h. du klickst dann darauf und es öffnet sich direkt eine Liste mit den Inhalten (die Inhalte siehst du auch auf dem eigentlichen Ordnersymbol).
Daneben ist es auch möglich, die "alte" Ansicht einzustellen, damit ist dann das Verhalten wie in Tiger. Das Verhalten kann man für jeden Ordner dort individuell einstellen.

also sind die stacks nur minimal anders, nämlich durch die vergrößerte ansicht?