• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verzollung aus Amerika

Grumpler_

Idared
Registriert
14.07.07
Beiträge
24
Wie viel Kosten kommen bei der Einfuhr auf mich zu, wenn ich beispielsweise für 1000 Euro Klamotten (Abercrombie & Fitch, Gucci etc.) in New York kaufe? 19 % EU-Einführumsatzsteuer + 19 % deutsche Mehrwertssteuer? Also 38 % und somit 380 Euro Zoll? Erscheint mir etwas viel.
 
Ich war jetzt schon 10 mal in der USA und soweit ich weiß, gibt es auf Klamotten keinen Zoll. Außer wenn du jetzt 2 Koffer voll hast werden die bestimmt misstrauisch...
 
Wenn dann nur 19% Einfuhrumsatzsteuer.

Du kannst unter umstaenden die amerikanische Mehrwertsteuer am Flughafen in den Staaten geltend machen.
 
Wenn du willst, dann schmeiss ich das in mein Auto rein(sollte bald verschifft werden), ins Handschuh fach oder so, da fällt das nicht weiter auf, ein MacMini liegt auch schon unterm Sitz.
 
soweit ich weiß ist 175€ der reisefreibetrag, alles was darüber ist musst du verzollen, auch klamotten. bis zu 375€ gibts dann auch wieder einen festsatz und danach wird individuell verzollt glaube ich, aber mach dich am besten auf oben genannter homepage schlau. und nicht vergessen, vor dem rückflug schön von unten bis oben neu einkleiden ;-)
 
Ich war jetzt schon 10 mal in der USA und soweit ich weiß, gibt es auf Klamotten keinen Zoll.
Das ist nicht richtig. z.B. T-Shirts aus den USA werden mit 12% Zoll belegt (TARIC-Code 6109100000) - und zwar zusätzlich zu den 19% EUSt. Bei anderen Bekleidungsstücken ist es ähnlich.

Natürlich kassiert der Zoll nur, wenn man über die Reisefreigrenze kommt.
 
Das ist nicht richtig. z.B. T-Shirts aus den USA werden mit 12% Zoll belegt (TARIC-Code 6109100000) - und zwar zusätzlich zu den 19% EUSt. Bei anderen Bekleidungsstücken ist es ähnlich.

Okay das wusst ich nicht. Sorry! War bei mir damals aber so... Aber bis jetzt hat mich der Zoll sowieso nie angehalten.
 
Durchblicken schon. Aber erst nach stundenlanger Beschäftigung damit. ;-)

Zur Not einfach beim Zoll anrufen. Die sind meistens ganz nett und hilfsbereit.
 
Das ist nicht richtig. z.B. T-Shirts aus den USA werden mit 12% Zoll belegt (TARIC-Code 6109100000) - und zwar zusätzlich zu den 19% EUSt. Bei anderen Bekleidungsstücken ist es ähnlich.

Natürlich kassiert der Zoll nur, wenn man über die Reisefreigrenze kommt.

Also sollte ich schon mit fast 1/3 Zollkosten für Shirts, Jeans und dergleichen rechnen? Also so 333,33 € bei einem 1000 € Klamotten-Einkauf.
 
Puh, ich bin mir gerade nicht sicher, ob die EUSt auf Warenwert plus Zoll oder nur den reinen Warenwert gerechnet wird. So wie ich den Gesetzgeber kenne, ist Warenwert plus Zoll die Bemessungsgrundlage für die EUSt.

Weiß jemand vielleicht detaillierter Bescheid?
 
Einen Tipp gebe ich dir: Entferne die Schildchen an den Klamotten, dann wird keiner meckern!
 
Die zollfreien Einfuhrmengen wurden zum 01.12. auf 430€ pro Person erhöht. Wenn du beim Zoll ehrlich bist und du deine Einkäufe anmeldest, gilt bis zu einem gewissen, mir unbekannten Betrag, ein pauschaler Zollsatz von 13%.

Ne Bekannte von mir ist vor einiger Zeit mit ihrem Freund aus Amiland eingeflogen und hat für ca. 800 €uro Waren eingekauft. Sie hat in FRA beim Zoll für ihre gesamten Einkäufe um die 30 €uro bezahlt und war fein raus 8-)
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Klamotten verzollen :-/ macht das wer ?
Mal ganz ehrlich, ich kauf überall im Urlaub extrem viele Klamotten ein, deswegen flieg ich auch immer mit ganz leichten Koffern in den urlaub und komm mit richtig schweren wieder zurück. Auch wenn ich erst/schon einmal meinen Koffer öffnen musste, nachgefragt hat da noch nie jemand. Woher wollen die auch wissen ob die Klamotten hier oder dort gekauft wurden. Als ich von Malle heim kam vielen nicht mal die 4 Uhren und 4 Sonnenbrillen auf :) Eine links normal, eine rechts umgedreht, eine im Handgepäck und eine im Koffer. Eine Sonnebrille auf der Nase, eine im Handgepäck, eine im ersten und eine im zweiten Koffer. Man muss halt nur ein wenig kreativ sein ;)

Preisschilder würd ich natürlich abmachen, die kannst du ja in dein Buch oder ein Magazin legen oder eben gleich weg schmeissen.
 
Einen Tipp gebe ich dir: Entferne die Schildchen an den Klamotten, dann wird keiner meckern!

Wenn du die labels an den Klamotten meinst?
Würde ich nicht machen, wg. Probleme mit dem Ursprungsnachweis. Sonst kommt das ganze Zeug noch zur Analyse, wg. Plagiatfeststellung usw.

Zollsatz und Einfuhrumsatzsteuer wird in der Regel vom Warenwert gerechnet. Leider werden Zollsatz und Einfuhrumsatzsteuer auch auf die "Transportkosten" erhoben.

Bei Fragen zur Zollnummer/taric einfach beim Zoll anrufen. Die können genau sagen, welcher Zollsatz in % erhoben wird. Auf Computerkrempel, pda`s kommt lt. Abkommen gar kein Zollsatz mehr drauf, wobei die Einfuhrumsatzsteuer immer erhoben wird, auch bei gebrauchten Computern usw.