• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mehr Dateisysteme mit MacFuse 2.0

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Google-Mitarbeiter haben es gut: Sie dürfen sich ein Fünftel ihrer Arbeitszeit frei einteilen. Amit Singh setzt in dieser Zeit ein gewaltiges Projekt um und sorgt dafür, dass Anwender aus dem OS X-Finder heraus Windows-Dateisysteme lesen und beschreiben, Musikdateien direkt vom iPod ziehen oder auf FTP-Server schreiben können. [/preview]

Möglich wird dies durch eine Portierung des Open-Source-Projekts FUSE. Die neue Version 2.0 von MacFUSE bringt Unterstützung für 64-Bit-Systeme sowie einen rudimentären Support für das kommende Snow Leopard mit. Um sämtliche Vorteile von MacFuse nutzen zu können, sollte der Anwender mit der Kommandozeile umgehen können - umfangreiche Anleitungen finden sich jedoch auch auf den Webseiten des Projekts.
 

Anhänge

  • macfuse-icon.png
    macfuse-icon.png
    13,2 KB · Aufrufe: 819
Hört sich super an, ich hoffe nur, dass es hält, was es verspricht
 
Laut Google Code ist die Version 15 Std alt, also so alt ist das nicht :)

Ist das der selbe Amit Singh, der auch "OS X Internals" geschrieben hat? Ich gehe einfach mal davon aus... :)
 
Mac Fuse ist vielleicht etwas älter aber das es in Version 2.0 daherkommt nicht.
 
Es bleibt trotzdem Stückwerk bis Apple NTFS Support serienmäßig einbaut. Besonders beim Partitionieren (mit Bootcamp oder FPDP) ist das ein Unding auf FAT32 angewiesen zu sein.

FAT32 gehört als verbindendes Filesystem zwischen OS X und Windows schlicht in die Tonne. Windows ab Vista läuft darauf nicht mehr. Windows Installationsmedien formatieren keine Partitionen > 32GB mit FAT32. Programme blockieren wenn Files >4 GB von FAT32 gehandhabt werden sollen. Das alles ist doch archaisch. Die einzig sinnvolle Sache ist voller NTFS Support.
 
Aber Achtung bei MacFuse-->Parallels (zumindest bei der 3x-Version).....
 
oder ein HFS+-Support für Windows...

Das wäre zwar technisch schön macht aber Markt mäßig keinen Sinn weil die Masse der PCs nicht mit OS X laufen kann. Nur Apple hat ein gewisses Interesse, daß beides auf ihrer Hardware läuft um Switching Effekte zu erzielen. Microsoft hat ja kein Hardware Geschäft und kann nicht von Maßnahmen zur verbesserten Kompatibilität profitieren.
 
Nun wäre meine Frage: wie bekomme ich mit der neuen Version wieder Schreibrechte auf meine FTP Server (per Finder)?
 
kann ich mit dem programm dateien auf ne externe festplatte schreiben die mit ntfs formatiert ist?
 
Ja. Du kannst auf einer NTFS Platte lesen+schreiben+löschen, also alles was mit MS-OS auch geht. Das ging mit der Vorgängerversion übrigens auch schon :)

Gruß
Andi
 
ich hab mir dieses NFTS for Mac geholt. Das kostet leider, aber habe es für wenig Geld bekommen. So ein NFTS Treiber ist nur empfehlenswert wenn man oft externe Platten nutzt, greade wenn Windows PC`s in der nähe sind
 
Hm na toll mal wieder mit der Kommandozeile umgehen...
:( :P
 
Hat jemand ne anleitung wie ich damit meine externe Platte jetzt zu mlaufen bekomme?

Mit einfach nur installieren ist es scheinbar nicht getan :-!

mfg DestovaL