• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backups Time machine umbenennen

Doch. Du kannst dich als root anmelden, dann solltest du die Zugriffsrechte ändern können.
Achtung! Mit dem root-Benutzer kannst du alle Systemdateien löschen oder ändern, d.h. dein gesamtes System zerstören. Nach gebrauch den Benutzer also am Besten wieder deaktivieren!

Geh mal unter Dienstprogramme -> Verzeichnisdienste
Dort das Schloss öffnen und unter Bearbeiten -> root-Benutzer aktivieren
ein Kennwort eingeben, kann auch das gleiche wie das deines Admins sein

Wenn du dich nun abmeldest, sollte dort ein Button "Andere..." sein.
Klicke darauf, und gebe bei Benutzername "System Administrator" ein. (Korrekt schreiben, mit gross/klein und Abstand)
Als Kennwort das vorher von dir gewählte.

Nun kannst du die Zugriffsrechte ändern. Am Schluss wieder abmelden, als normalen Admin anmelden und in den Verzeichnisdiensten wieder den root-Benutzer deaktivieren.

Edit: Da hat sich wohl einiges an Beiträgen hinzugefügt, seid dem ich geschrieben habe :-)

Toller Tip!

Was ist mit der Konsistenz von Time Machine? Schon mal drüber nachgedacht, dass Dein Vorschlag das ganze Time Machine-System zerhauen kann und somit obsolete macht?

Gruß,

GByte
 
Genau. Bin erstaunt, mit welchem Todesmut hier manche als Admin oder gar Root-User auf ein Time Machine-Backup losgehen. Vielleicht erst mal ganz in Ruhe das hier lesen? Der Abschnitt über die Verbindung Spotlight<->Time Machine könnte eventuell das Problem lösen.
 
Jannk:

Das kannte ich schon. Trotzdem danke für den Tip.

Gbyte: Das käme auf einen Versuch an. Das Schlimmste wäre eine Neuinstallation.

Habe heute z.B. von einem alten TM Backup mit der CD den Imac komplett wiederhergestellt, dabei die HD mit Absicht gelöscht, weil ich nicht sicher war, ob alle Programmteile gelöscht waren. Liegt ja alles bissel anders als bei XP. Erinnerte mich an Ghost .... Ist aber vollkommen problemlos.

Aber letzen Endes ist mir das alles zu umständlich. Entweder doch noch eine andere Software dazu, oder tatsächlich ein Büchlein. Ist nicht der erste Dämpfer mit dem Mac :-(

Quarx gibts das auch in Deutsch? So perfekt ist mein Neudeutsch leider nicht.
 
Time Machine ist halt nicht zur Versionierung von Backups gedacht. Dafür brauchst Du eine separate Backup-Software.

Edit: dieser Artikel hier könnte noch interessant sein.