• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro in seine Einzelteile zerlegt

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Das US-amerikanische Mac+iPod „do-it-yourself‟-Unternehmen iFixit veröffentlicht hochauflösende Fotos, die das neue und alte MacBook Pro in seinen Einzelteilen zeigt. Dabei vergleicht iFixit sowohl die Verpackung als auch das Innenleben der beiden mobilen High-End-Notebooks.

Neben der bereits bekannten Überarbeitung der Optik richtet iFixit seinen Fokus auch auf kleinste Veränderungen, wie zum Beispiel ein kleines eingraviertes Apple-Logo, dass den Akku ziert.[/preview] Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt das neue MacBook Pro über ein deutlich größeres Mainboard, als bisher angenommen. Einziger Nachteil der auf den Namen „Unibody‟ getauften Konstruktion - um die Tastatur des Notebooks zu entfernen, müssen alle übrigen Komponenten gelöst und ausgebaut werden.

Der vollständige Artikel steht auf der Internetseite von iFixit zum nachlesen bereit.
 

Anhänge

  • SHdpS4vY1kdqB4TU.jpg
    SHdpS4vY1kdqB4TU.jpg
    168 KB · Aufrufe: 2.861
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm , sieht ja interesant aus , könnte man nicht das Display einen "alten" Macbook Pros in das neue einbauen? ;)
 
Nein, ich habe mich inzwischen korrigiert. Ich bezog mich explizit auf das neue Mainboard! :)
 
Bei Antworten ist mir Sprachkultur ja inzwischen schon (fast) egal, aber bei den News könnte man etwas mehr darauf achten:

Redakteur schrieb:
Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt das neue MacBook Pro über ein deutlich größeres Mainboard, wie bisher angenommen.

"wie" benutzt man bei Gleichheit, "als" bei Ungleichheit.
 
Super! Das sieht echt ganz schön aufgeräumt aus. Wenn ich da an mein altes Medion-Notebook denke .. kriege ich kalte Schauer über den Rücken!

</adowoMAC>
 
That screen isn't just glossy, it's a mirror!

Mehr sag ich dazu mal nicht

Mir fällt da gerade etwas auf. Der Tausch des RAM´s, beinhaltet der jetzt zwingend das abschrauben den kompletten lower cases?
 
Manno. Da wird dieses tolle Gerät gerade vorgestellt, da nehmen die das schon wieder auseinander ;)
 
wow, sehr interessant, das maschinchen sieht auch von innen echt gut aus.

aber mal im ernst: irgendwie haben die ifixit-bilderstrecken auch was pornografisches, oder ? ;-)
so bißchen wie espresso porn...
 
Also, ich verstehe die Modellpolitik von Apple nicht so ganz. Die neuen Modelle sind alle wunderschön und leistungsmäßig am oberen Ende der Skala. Das MacBook war immer mehr ein Consumer-Notebook. Das Pro immer für professionelle Anwender. Ich kenne keinen professionellen Anwender, der "freiwillig" ein glossy Display nehmen würde. Zielen jetzt selbst die Pros auf die Gamer und malzwischendurchnedvd-Gucker?
 
Muss man jetzt um selbst den Ram zu tauschen den ganzen Deckel abschrauben, seh ich das richtig? (Da würde man ja sicherlich die Garantie verlieren)
 
Die sind ja echt schmerzfrei, was das Zerlegen angeht.
Ja, bisher war das ja nur beim MacBook so. Nur warum braucht man immer noch einen Torx-Schraubendreher? Den hat doch kein normaler Mensch zu Hause. Als mir meine Platte abgeraucht ist, war das größte Problem einen 8er Torx zu besorgen :-/
 
Weil Torx einfach besser und haltbarer ist - ich düble selbst meine Regale mit Torx an die Wand, und auch den Trockenbau meines Hauses habe ich damit gemacht, das geht gerade mit dem Akku-Schrauber sehr viel besser und sauberer, kein überdrehen, kein Druck notwendig, die Schrauben ziehen sich von ganz allein ins Material hinein. Ich hasse Kreuzschlitzschrauben!

Nebenbei kommen Montageroboter mit Torx besser klar!

wikipedia schrieb:
Das senkrechte Profil schaltet Schwächen anderer Antriebe aus. ... Auch sehr hohe Drehmomente können ohne Beschädigung des Kopfes übertragen werden. Das Wellenprofil erleichtert das Aufsetzen des Werkzeugs.
 
Im Montagebau gebe ich dir da absolut recht.
Aber diese kleinen PC-Schrauben sind mit als Kreuzschlitz noch nie verkniesgnaddelt. Apple wirbt damit, dass jetzt alles so leicht erreichbar ist. Doch noch nicht einmal in dem Handbuch steht, dass man einen Torx braucht.
Dann kauft der MacBook Besitzer sich eine neue Festplatte, ist voller Vorfreude, baut alles aus und muss erstmal zum Baumarkt düsen und einen Torx kaufen. Da er erstmal nicht weiß, welche Größe muss er die Festplatte bzw. beim MBP sogar den ganzen Laptop mitnehmen.
 
wirst dir doch nen kleines set an torx schlüsseln leisten können wenn du dir ne silberne apfelbox leisten kannst?