• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkfestplatte Kauftip

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Hallo,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Netzwerkfestplatte mit mind. 1TB, bin aber noch nicht ganz fündig geworden. Sie sollte leise (insbesondere der Lüfter) und zuverlässig sein. Hat jemand einen Tip auf Lager?

Grüße

Apfabutzn
 
Kann den jemand etwas zum tatsächlichen Netzwerkdurchsatz der Synology, Drobo oder Taurus Platten sagen?
Oft steht ja 1000 MBit dran, kommt aber längst nicht durch das Interface ...
 
wie wärs mit ner nslu von linksys? nach einigen eingriffen is das ding webserver,ftp,printserver,festplatte,etc in einem. das für 40 euronen
 
... NSLU von Linksys? ...

Du hast vergessen darauf hinzuweisen, dass für dieses Teil:

- Ein hohes Mass an Experimentierfreude und
- Fundierte Linux-Kenntnisse

ziemlich zwingend erforderlich sind.

Hinzu kommt, dass das Ding alleine noch keinen Speicherplatz bietet. Der muss zusätzlich mit externen Festplatten hinzugefügt werden.

Nicht zu vernachlässigen ist die sehr, sehr mässige Performance von USB-Platten an einem Netzwerkadapter mit 100-er Schnittstelle.
 
Ich hab nen ReadyNAS Duo mit 2*750GB. Kann man ja auch mit 1TB kaufen.

Da ist dann eine 1TB Platte drin und du kannst eine zweite nachschieben.
Wäre dann als Mirrorplatte was mehr Sicherheit bringt. Ich bin damit mehr als zufrieden :)

Habe z.Bsp. meine Mediathek dadrauf und noch andere Shares.
 
Du hast vergessen darauf hinzuweisen, dass für dieses Teil:

- Ein hohes Mass an Experimentierfreude und
- Fundierte Linux-Kenntnisse

ziemlich zwingend erforderlich sind.

Hinzu kommt, dass das Ding alleine noch keinen Speicherplatz bietet. Der muss zusätzlich mit externen Festplatten hinzugefügt werden.

Nicht zu vernachlässigen ist die sehr, sehr mässige Performance von USB-Platten an einem Netzwerkadapter mit 100-er Schnittstelle.

Habe ich was verpasst? Das was der User hier machen möchte ist ohne Linux Kenntnisse komplett machbar. dafür gibts das webinterface und wer mal nen router aufgesetzt hat weiss das das nicht zwingend linux kenntnisse vorraussetzt.

andere spielerein sind natürlich nur mit linux machbar aber davon haben wir hier nicht geredet.

und manche leute haben ja zu hause noch eine platte stehen... so kann man beliebig viele platten ins netzwerk einschleifen, ohne weitere probleme.
 
... nach einigen Eingriffen ist das Ding ...

Das bedeutet wohl: "Aus der Schachtel kann man damit noch kaum was anfangen.


... webserver, ftp, ...
Aber nicht ohne zusätzliche Festplatte.


... printserver ...
Und dann ist nur noch ein Port für Platten frei.


... und manche leute haben ja zu hause noch eine platte stehen ...
... Netzwerkfestplatte mit mind. 1TB ...

Solche liegen ja bei jedem einfach so rum.



... beliebig viele platten ins netzwerk einschleifen ...


Rechne: 2 USB-Ports, an einem ein Drucker und nun beliebig viele Platten?



Versteh mich richtig, der NSLU mag durchaus seine Daseinsberechtigung haben und es gibt bestimmt auch Leute die damit bestens bedient sind.

Für Apfabutzn dürfte es nicht passen.