• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gute Zeiten für iTunes: EU fordert Einheits-Musikvertrieb

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Die EU-Kommision hat die Rechteverwerter in den verschiedenen EU-Staaten dazu aufgefordert, europaweit gültige Lizenzen für den Musikvertrieb einzuführen.

Bisher war es für Musikplattformen im Internet sehr schwierig in Europa Fuß zu fassen, da in jedem Land einzelne Verträge abgeschlossen werden mussten. Das soll sich nun ändern. Die EU fordert einheitliche Verträge, die für alle EU-Staaten gelten sollen. Der iTunes Music Store könnte damit in ganz Europa das gleiche Angebot liefern. In Großbritannien, Deutschland und Frankreich werden bereits TV-Sendungen angeboten, im Vereinigten Königreich sogar ganze Filme. Der Verkauf von Filmen in Europa könnte somit stark vereinfacht werden.

Die EU möchte damit auch erreichen, dass in ganz Europa einheitliche Preise für den selben Content gelten.
 

Anhänge

  • iTunes Ad Coldplay.png
    iTunes Ad Coldplay.png
    123,5 KB · Aufrufe: 472
Das ist Super!
Dann würde der deutsche iTunes Store auch bald Filme etc. anbieten, oder?
Ich frage mich nur, wie lange diese Kommision braucht, um so etwas in der EU durchzubringen...

MfG Carion
 
Solange sich das positiv auf das Angebot auswirkt, find ich´s gut! Nicht dass Apple am Ende die Preise an den teuersten Store anpasst.
 
Gut so! :-) Hoffentlich wird die Idee schnell umgesetzt.
 
Das mit den eigenen Verträgen wird die Interessengruppen mit dem nötigen Kleingeld zur Interessen-"Umsetzung" schon genug beflügeln, sodass es wohl bei einem "fordern" bleibt...
 
Dann würde der deutsche iTunes Store auch bald Filme etc. anbieten, oder?
Hier, schau mal nach, ob dir was auffällt..
wink.gif
 
Hier, schau mal nach, ob dir was auffällt..
wink.gif

Och menno.:-(
Ich warte schon so lange auf Filme im deutschen iTunes Store.
Tschuldigung, dass ich da nicht richtig gelesen habe.
Eigentlich bin ich nicht einer von denen, die Threads nur überfliegen.
Ich lese mir für gewöhnlich alles durch...

Mit freundlichen Grüßen

Carion
 
Das mit den Filmen ist mir egal. Die gibt´s bei iTunes nur einsprachig, weshalb der deutsche Store für mich sowieso flach fallen würde.
 
hoffentlich endscheidet sich dann auch amzon.de zum musikdownload.
 
Einerseits sehr gut für den potentiellen Kunden.
Andererseits funkt mir die EU in letzter Zeit irgendwie zu oft in solche Angelegenheiten. Es gibt ja auch irgendwie so eine komishce Forederung bezüglich Energiesparlampen...wie die genau ging, weiß ich rgad nicht mehr. Die EU ist ne gute Idee, aber irgendwann ist es auch mal wieder gut (das beziehe ich jetzt auf die Zukunft, wenn es so weiter geht)
 
Fehlen nur noch einheitliche Lizenzen weltweit.
Wie oft wollte ich bei Beatport schon tracks laden und musste dann feststellen, dass sie nur in den USA verfügbar sind....
 
Was meint ihr, könnte es dann nen iTunes EU-Store geben? Dann komische ich wenigstens an europäische Musik ran, auch wenn mir noch asiatische- und amerikanische fehlen, wobei vor allem ersteres schön wäre, die Japan Store-Gift Cards sind zu teuer und immer die CDs importieren ebenfalls, das mache ich nur hier und da bei speziellen Editionen/Releases.
 
amzon ist echt cool! ich hoffe sehr dass es dann auch amzon mp3 downloads gibt..
 
Hoffentlich sieht das die doofe MI auch so..
 
Toll wäre es, aber das bringen die niemals auf den richtigen Weg. Die Rechteverwerte alle unter einen Hut zu bringen und einheitliche Lizenzen einzuführen? Niemals bekommen die das hin. Und wenn, dann habe ich mit Sicherheit schon einen mächtig grauen Bart und viele Falten :-)...
 
Gute Sache! Bin gespannt wie lange die Umsetzung auf sich warten lässt...
 
Man kann über die EU sagen was man will, aber von der Senkung der Roaming Gebühren bis hin zu verbraucherfreundlichen Gesetzen machen die schon einiges und das ist in der von Lobbyisten durchtränkten "Special Interests" Gesellschaft durchaus anzuerkennen.