Skeeve
Pomme d'or
- Registriert
- 26.10.05
- Beiträge
- 3.120
Mal ne blöde Frage, warum machst du das nicht wie ich es vorgeschlagen habe? Ich hatte das selbe Problem und bei mir hat das wunderbar funktionier
Über Ändern den Pfad eingeben, fertig.
Doch. Dadurch werden die Dateien gesucht.Curacao;1535993meinst du "Speicherort von "iTunes Music":? [IMG schrieb:http://img48.imageshack.us/img48/4995/bild2ce2.png[/IMG]
das tuts bei mir ja nicht, da iTunes durch diesen Pfad lediglich die Library Datei sucht, und nicht die MP3 Dateien an sich
Geh doch (s.o.) nochmal meine Anleitung durch. Das klappt! Ich habe es 2 Mal schon so gemacht. Dokumentiere bitte jeden Schritt (Snapshot) und dann schaun wir mal, wo es hakt.Aber es geht nicht!! iTunes zeigt mir nachwievor vor jedem Lied ein Ausrufezeichen an und findet es nicht!
Was mich wundert: Im ersten Snapshot sieht man den Pfad ~:Musik:iTunes:Ituns Music:MP3:. Im 2ten sieht man aber daß eingestellt ist ~: Musik:iTunes:Ituns Music:. Da fehlt das "MP3".
Ich vermute mal, Du hattest ursprünglich iTunes nicht erlaubt, die Daten zu verwalten. Wahrscheinlich rühren die Probleme da her.selbst wenn ich genauso vorgehe und dann beim Pfad noch das /MP3 anhänge, klappts nicht!![]()
Ich vermute mal, Du hattest ursprünglich iTunes nicht erlaubt, die Daten zu verwalten. Wahrscheinlich rühren die Probleme da her.
Einzige was mir jetzt noch einfällt: Die XML Datei sichern, alle Daten neu importieren (diesmal mit Erlaubnis zu verwalten), mir die gesicherte XML Datei und die dann aktuelle zu geben und ich versuche Dir ein AppleScript zu stricken, daß Dir die Bewertungen wieder herstellt.
Also wie am besten vorgehen wenn man von Null anfängt?
Erst die ganzen MP3 Dateien in den iTunes Ordner unter /users/meinName/Musik/iTunes ablegen, dann ein Alias des Ordners erstellen. Den Alias Ordner in iTunes ziehen, sodass er seine Library anlegen kann? Und dann kann man den ursprünglichen MP3 Ordner nach belieben verschieben?
Seh ich das richtig so?
mv "/Users/curacao/Music/iTunes/iTunes Music" "/Users/curacao/Desktop/AlteMusik"
ln -s "/Volumes/externedisk/MP3" "/Users/curacao/Music/iTunes/iTunes Music"
Ne, iTunes ist nur sehr störrisch, wenn es um eine nachträgliche Änderung des Pfades von "verlorenen" Dateien geht. Man hat dann eigentlich keine Chance mehr, eine Möglichkeit ohne den XML-Import zu finden. iTunes lässt einfach keine Änderung am Musik-Ordner bei bestehenden Files zu, außer per "Mediathek zusammenlegen" (bevor die Tracks ein Ausrufezeichen haben, danach ist prinzipiell alles zu spät, wenn man den ursprünglichen Pfad nicht wiederherstellen kann).Ich vermute mal, Du hattest ursprünglich iTunes nicht erlaubt, die Daten zu verwalten. Wahrscheinlich rühren die Probleme da her.
Dann habe ich einfach nur Glück gehabt?Ne, iTunes ist nur sehr störrisch, wenn es um eine nachträgliche Änderung des Pfades von "verlorenen" Dateien geht.
Jep. Das nervt mich auch. Ich wollte mir nämlich per Script diese Teile zusammensuchen. Die einzige Möglichkeit ist hier tatsächlich die XML Datei.Was ich so richtig zum Kotzen finde ist aber, dass iTunes einem den (verwaisten) Pfad bei Ausrufezeichen-Tracks auch nicht mehr mitteilt, obwohl er ja noch gespeichert ist - es steht nur ein "Nicht verfügbar" o.ä. in den Infos des Tracks, und auch per Skript bin ich nicht mehr an diese Information rangekommen.
Irgendwie anscheinend schon - wollte dich eh schon lange mal auf den Thread ansprechen, weil ich das bisher immer nur anders erlebt hab - aber zum Glück war ich jetzt schon länger nicht mehr in der Situation, das ausprobieren zu müssen, vielleicht passt ja mittlerweile tatsächlich einer dieser Helfer-Prozesse auf..Dann habe ich einfach nur Glück gehabt?
Ich habe mir dann damals ein Skript geschrieben, das die XML-Datei Eintrag für Eintrag durchgeht, mit meiner Ordnerstruktur abgleicht und dabei alle Einträge, die nicht passen, ausspuckt. Etwa 80% passen direkt bei einem "vom iPod zurückgerettet"-Backup, wenn man die Dateinamen korrekt erstellen lässt beim Zurückspielen.. der Rest war _viel_ Handarbeit. Aber ich hab es geschafft, den Ordner komplett so zu restaurieren, dass mein Skript keine Fehler mehr gemeldet hat - diesen Ordner dann an dieselbe Stelle gepackt, wie iTunes ihn wünscht, und es ging. iTunes kann schon sehr zeitraubend sein..Jep. Das nervt mich auch. Ich wollte mir nämlich per Script diese Teile zusammensuchen. Die einzige Möglichkeit ist hier tatsächlich die XML Datei.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.