• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hasselblad stellt 50-Megapixel-Kamera vor

Ja, das hängt auch mit Sensor und Linse zusammen - aber Hasselblad behauptet das selber, die Megapixelzahl steht natürlich nur daneben :) Unter anderem wird ISO 50 unterstützt.

Dafür geb' ich Dir 'nen halben Punkt.;-)

Andererseits betreibst Du ja Journalismus, nicht Werbung. Also zwingt Dich niemand, deren Formulierungen zu übernehmen - im Guten wie im Schlechten. :-D

Aber bei einem solchen „Pixel-Boliden“ kann man schon mal verwirrt sein!:innocent:
 
Der Preis wird deutlich über dem oben genannten von 25.000 Euro liegen: Das Schwestermodell mit 39 Megapixeln kostet bereits 30.000 Euro.

Nachzulesen bei golem.de
 
Mal so eine ganz und gar belanglose Frage:

Was hat diese Meldung eigentlich mit Apple zu tun ?
 
Dafür wird aber Hasselblad seinen Bestandskunden einen Upgradepreis anbieten.

Und zu den oben genannten 50 MB pro Foto, Chase Jarvis geht von 300 MB pro Foto aus.
 
Mal so eine ganz und gar belanglose Frage:

Was hat diese Meldung eigentlich mit Apple zu tun ?

Hasselblad => Bild schießen => bearbeiten => (evtl. am) Mac => Apple...

Reicht das?

Da hier genug Mitglieder sind, die auch noch, neben Apple, andere Interessen haben, kann so eine Nachricht auch wichtig sein! Das Leben (und die News) müssen sich ja nicht immer um Apple drehen!

Gruß,
Venden
 
Es gibt ja auch Grossformat Fachkameras... die haben neu Auflösung von über 130 Megapixel...
 
kann man auch mal nen bild aus der kamera sehen? will mal wissen, wie lange man scrollen muss, um vom einen ans andere ende zu kommen ^^
 
Also ich bei meinem 30er Screen muss da nicht viel Scrollen... ausser ich bin in der 6400% vergrösserung...
 
Find solche Meldungen mal ganz Klasse, dachte nicht das es solche Monster gibt.
Hätts mir aber denken können, nach oben raus ist doch alles offen.

Kann mir mal jemand die Lottozahln der nächsten Woche verraten:-p8-)
 
Das so eine Kamera nichts für den Knipser zwischendurch ist, sollte mittlerweile klar sein. Ich für meinen Teil bin über jedes Megapixel mehr bei den Bildern, die ich täglich bearbeite dankbar. Höhere Dynamik, größerer Farbumfang, bessere Detailabbildung und dadurch auch eine um Längen bessere Möglichkeit, Farbkorrekturen und Retuschen zu machen (hängt natürlich auch vom hochwertigen Objektiv ab, was in solcher Preisklasse fast selbstverständlich ist). Zum Knipsen reicht mir meine IXUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhere Dynamik, größerer Farbumfang, bessere Detailabbildung und dadurch auch eine um Längen bessere Möglichkeit, Farbkorrekturen und Retuschen zu machen[...]

Zumindest die ersten beiden haben mit der Auflösung/Pixelzahl rein gar nichts zu tun.
 
So ein Ding, ein Unterwassergehäuse mit Dome dazu und eine Armada von externen Blitze. Das wärs :-)

Da wirst du nicht viel Spaß haben. Die Kamera ist für Studioaufnahmen gedacht, bei denen du eine perfekte Ausleuchtung hast. Bei Außenaufnahmen wären die Belichtungszeiten viel zu hoch und würden sich nur für Stilleben eignen. Und unter Wasser hast du erst recht ein Problem mit der Helligkeit.
 
Natürlich hast Du da recht. Unterwasser ist eher Rauschfreiheit bei möglichst hohen ISO-Werten gefragt.... Deshalb habe ich ja auch "Armada von Blitzen" geschrieben.

Zum Tauchen wär mir eine solche Kamera aber auch zu groß.
 
Was hindert die Ingenieure eigentlich daran,
einen 6*6 Sensor zu bauen;
wieso hinkt die Digitale Technik der Analogen in punkte Auflösungsvermögen hier immer noch hinterher?
*confused*
 
Also ich bei meinem 30er Screen muss da nicht viel Scrollen... ausser ich bin in der 6400% vergrösserung...

?
Auf den 30er passen rund 4MP.
Bei 50MP wirst du da schon ein paar mal am Rad drehen, bzw. den Stift schwingen müssen ;-).


@ topic
Was ist an ISO50 so besonders?