• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Marktanteil steigt kontinuierlich

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Marktanteil von Mac OS X wächst kontinuierlich weiter und könnte demnächst die 10 Prozent-Hürde brechen.

Zu diesem Ergebnis kommt das Unternehmen Net Applications, welches regelmäßig Daten von mehr als 160 Millionen Nutzern erhebt. Das Ergebnis: Der Marktanteil von Mac OS X konnte seit Mai um 0,11 Prozentpunkte auf 7,94 Prozent klettern. Auch das iPhone legt weiter zu: Mit 0,16 Prozent ist das iPhone das erste mobile Internetgerät, welches einen messbaren Marktanteil erzeugt. Auch Linux konnte zulegen und kletterte von 0,68 auf 0,8 Prozent Marktanteil. Einzig erheblich gesunken ist der Marktanteil von Windows, der in naher Zukunft unter 90 Prozent sinken könnte: Lag der Wert im Mai noch bei 91,13 Prozent, so sank der Marktanteil nun auf 90,89 Prozent.

Die volle Untersuchung finden interessierte Leser direkt bei Net Applications.

via Net Applications | Foto: Shotbart
 

Anhänge

  • graph.jpg
    graph.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 248
Hahahaha... Windows :-) Congrats 2 Apple & Linux

Edit: Ist das iPhone das erste Handy, welches einen messbaren Marktanteil erzeugt oder nur das erste mobile Internetgerät?
 
Das erste mobile Internetgerät wohl eher. So verbreitet ist es nun wirklich nicht, oder?
 
Wenn Mac OS X 10.6 mal auf Jedem Rechner läuft,kann MS auch deswegen aufs Altenteil gehen. ;)
 
In den Markt der Betriebssysteme kommt endlich (wieder) Bewegung. :)
 
Aber ich finde es schon erstaunlich wie viele Leute nun einen Mac haben. Noch vor 2 Jahren kannte ich selber Apple nur als "iPod-Hersteller" und seitdem ich selber ein MacBook habe, seh ich überall welche. Wenn man mal in Hamburg durch die Cafés geht, sieht man mindestens 3 MacBook(Pro)´s und genauso im ICE. Von der Photo- und Designbranche möchte ich gar nicht erst anfangen.

In 20 Jahren wird Steve Jobs (sofern er dann noch unter uns weilt) bestimmt amerikanischer Präsident sein. :D
 
Der Mac Anteil im Education Bereich in der Schweiz liegt bei 57%.... !!!

Leider finde ich den Link nicht mehr... aber war letztes auf Macprime.
 
Der Mac Anteil im Education Bereich in der Schweiz liegt bei 57%.... !!!

Leider finde ich den Link nicht mehr... aber war letztes auf Macprime.

der edu-bereich muss auf jeden fall ausgebaut werden!

wenn ich sehe, wie sich unsere dozenten an der TU über windows aufregen, privat alle mac nutzen, aber windows wegen diverser simulationsprogramme der physik benötigen, wird mir immer schlecht....

bitte apple, bringt solche (echt sehr simplen) simulationsprogramme für den mac!
 
Aber ich finde es schon erstaunlich wie viele Leute nun einen Mac haben. Noch vor 2 Jahren kannte ich selber Apple nur als "iPod-Hersteller" und seitdem ich selber ein MacBook habe, seh ich überall welche. Wenn man mal in Hamburg durch die Cafés geht, sieht man mindestens 3 MacBook(Pro)´s und genauso im ICE. Von der Photo- und Designbranche möchte ich gar nicht erst anfangen.

Wenn ich bedenke, dass mein -geliehener- legaler (!) Apple-Klon im Keller nun schon über 25 Jahre alt ist, wird's auch langsam mal Zeit. Und zu dieser Zeit gab es noch KEIN MICROSOFT-MONOPOL! Wenn Apple also so weitermacht, schaffen sie die 10 % Marktanteil, bevor ich in 20 bis 25 Jahren Rente gehe.
Schließlich muss man ja auch gönnen können :-p...
So weit zur Geschichte von Apple...

Gruß
Andreas, der sich mal wieder unheimlich alt vorkommt

PS es gab mal eine Zeit mit Apple OHNE MAC! Aber davon erzähl' ich ein anderes mal....
 
In 20 Jahren wird Steve Jobs (sofern er dann noch unter uns weilt) bestimmt amerikanischer Präsident sein. :D

Ganz tolle Idee, wenn man direkt einen Konzernboss zum Präsidenten macht kann man dazu auch gleich die Lobbyisten ins Parlament holen, müssen die sich draussen nichmehr die Beine in den Bauch stehen...
 
Ganz tolle Idee, wenn man direkt einen Konzernboss zum Präsidenten macht kann man dazu auch gleich die Lobbyisten ins Parlament holen, müssen die sich draussen nichmehr die Beine in den Bauch stehen...

und der unterschied zur momentanen situatuion ist jetzt wo?
 
Gute Frage...
Der Konzernboss heißt Bush statt Jobs?
Ändert aber nix daran, dass es ne äußerst bescheidene Idee ist.
 
leider werden aber auch viren für den mac interessanter...