• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Explorer Boykott!

Ich als html halb noob (habs vor kurzem in der Schule gelernt und kann mir eine Seite machen, die zumindest nach was aussieht) hab des selber schon gemerkt, dass IE alles verschiebt.
Deshalb bin ich Seit 5 Monaten ein noch mehr von FF und Safari überzeugter Mensch

mfg manuel
 
Verstehe den MS-Wahn einfach nicht (auch wenn ich beruflich nicht davon weg komme) - und das wird sich auch nicht ändern!
Trotzdem: Spaß muss sein, sonst geht keiner zur Beerdigung! 8-)
 
Wer bitte MUSS den IE nutzen? Komm mir bitte nicht mit "bösen Admins" in Großkonzernen, welche alle anderen Browser sperren. Das sind Amenmärchen. Ich kenne auch Admins und keiner davon würde auf die Idee kommen, den Firefox nicht zu isntallieren, falls das gewünscht wird.
Im Gegenteil, gerade Admin wissen über die Sicherheitslücken des IE Bescheid.

Und ein Hinweis allein bringt unserer Meinung nach nichts, denn der wird, wenn die Seite OK aussieht, überlesen. Und eine semantisch korrekte Website ist auch ohne Style gut bedienbar, auch für Laien.

Aber das erinnert mich wieder an die "deutsche Stammtisch-Mentalität". Am Stamtisch jammert auch nur jeder, wie schlecht Partei XY ist. Und bei der nächsten Wahl wählen die dann wieder XY.
 
Wer bitte MUSS den IE nutzen? Komm mir bitte nicht mit "bösen Admins" in Großkonzernen, welche alle anderen Browser sperren. Das sind Amenmärchen. Ich kenne auch Admins und keiner davon würde auf die Idee kommen, den Firefox nicht zu isntallieren, falls das gewünscht wird.
Im Gegenteil, gerade Admin wissen über die Sicherheitslücken des IE Bescheid.
Haha. In fast jeder großen Firma. Ich habe auch selber Praktikum in einer gemacht, da darf auch keiner was auf den Rechnern installieren, was nicht zur Arbeit gebraucht wird. (Auch hat der normale Mitarbeiter eh keine Adminrechte und der Kram wird übers Netzwerk installiert.)
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Großes Kino.. und meine Kunden machen mir die Hölle heiß, warum ihre Seite in ihrem Internet Explorer nicht funktioniert..

Sorry, aus dem Grund werde ich NICHT mitmachen. :)

Staffel Deine Preise und schlag bei IE-Tauglichkeit 10% drauf :-p

Grüsse

Eric Draven
 
Haha. In fast jeder großen Firma. Ich habe auch selber Praktikum in einer gemacht, da darf auch keiner was auf den Rechnern installieren, was nicht zur Arbeit gebraucht wird. (Auch hat der normale Mitarbeiter eh keine Adminrechte und der Kram wird übers Netzwerk installiert.)

Stimmt leider und der Einsatz von "Firefox Portable" und Co. ist untersagt!
 
Haha. In fast jeder großen Firma. Ich habe auch selber Praktikum in einer gemacht, da darf auch keiner was auf den Rechnern installieren, was nicht zur Arbeit gebraucht wird. (Auch hat der normale Mitarbeiter eh keine Adminrechte und der Kram wird übers Netzwerk installiert.)

Klar darf in einem großen Konzern nicht jeder User installieren, was er möchte. Aber erzähl mir nicht, der Admin würde sich weigern, den FF zu installieren.
 
Klar darf in einem großen Konzern nicht jeder User installieren, was er möchte. Aber erzähl mir nicht, der Admin würde sich weigern, den FF zu installieren.
Aber sicher doch. Schon vor allem, weil es keine Supportler dafür gibt, das ganze ewig lange Tests durchlaufen müsste, bevor es mal zugelassen wird, das Intranet meistens nur im IE funktioniert und Systeme wie SAP auch den IE brauchen.
 
Aber sicher doch. Schon vor allem, weil es keine Supportler dafür gibt, das ganze ewig lange Tests durchlaufen müsste, bevor es mal zugelassen wird, das Intranet meistens nur im IE funktioniert und Systeme wie SAP auch den IE brauchen.

Punkt 1 lass ich mal durchgehen, mag in manchen Firmen wirklich so laufen. Aber 2 und 3 sind irrelevant, denn die User können das Intranet ja immer noch im IE ansehen und SAP kann auch immer noch über IE bedient werden. Das hat mit einer Installation von FF nichts zu tun.

Wir haben hier auch Software, welche den Internet Information Server benötigt, deshalb läuft unser Intranet dennoch auf Apache, weil ich den IIS schlicht weg nicht mag. Die laufen auch parallel ohne Probleme.
 
So ein ie Boykott geht doch nicht. Ist meiner Meinung sehr unproffesionel für eine Webdesign Firma. Ich als Kunde bezahle ein Haufen Geld für eine Webseite und möchte dann auch das diese auf jedem Browser in gleicher weiße dargestellt wird.

Wenn die Firmen sich das nicht bezahlen lassen sind sie leider selber schuld.

Gruß
 
Ich sehe das ganz ähnlich.

Wenn ich meinen Kunden sage, sie sollen sich den Fuchs installieren, bringt das rein garnichts.
Dann können sie sich zwar die Seite schön angucken, aber deren Kunden wollen ja die Seite sehen und denen kann man nunmal nicht vorschreiben, welchen Browser sie zu nutzen haben.

IE User komplett auszusperren, halte ich für wenig sinnvoll!

Sehe ich auch so. Ich habe zwar durchaus auch Seiten am Start, wo der Anteil der IE User 50% nicht überschreitet, aber das ist eben trotzdem immerhin noch die Hälfte. Gerade dann, wenn eine Website Umsätze generieren soll, kann ich unmöglich 50+x % der Besucher, sprich potenziellen Kunden, eine unformatierte Website vorsetzen. Die Konkurrenz ist mur einen Klick weiter!

So sehr mich die Bugs des IE auch nerven, solange mehr als 10% diesen Browser nutzen, bin ich gezwungen Webseiten zu erstellen, die auch mit dem IE funktionieren.
 
Sehe ich auch so. Ich habe zwar durchaus auch Seiten am Start, wo der Anteil der IE User 50% nicht überschreitet, aber das ist eben trotzdem immerhin noch die Hälfte. Gerade dann, wenn eine Website Umsätze generieren soll, kann ich unmöglich 50+x % der Besucher, sprich potenziellen Kunden, eine unformatierte Website vorsetzen. Die Konkurrenz ist mur einen Klick weiter!

So sehr mich die Bugs des IE auch nerven, solange mehr als 10% diesen Browser nutzen, bin ich gezwungen Webseiten zu erstellen, die auch mit dem IE funktionieren.

Aber genau darum geht es doch. Jeder meckert über die Bugs und unternimmt nichts. Solange wir, entschuldige die Wortwahl, so bescheuert sind Websites für IE zu fixen, wird sich nichts ändern. Warum auch? Funktioniert doch alles.

Es würde ja, für den Anfang, reichen, wenn jeder seine private Homepage umstellt. Ist allemal besser als nichts zu tun und weiterhin Zeit mit CSS Fixing zu vergeuden und leise vor sich hin zu fluchen!
 
Ich hoffe iWeb schreibt nach Standart. IE und generell Winkram wird von mir nicht supported!
 
These: Leute, die bei sowas mitmachen, benuetzen auch bescheuerte Kontaktformulare, um Spam zu vermeiden. (EDIT: Sieh mal einer an. Ein echt gluecklicher Zufallstreffer, und nicht vorher ueberprueft. :D)

Das gemeinsame Problem: Als Dienstleister (hier: Webdesigner) hat man ein Problem (hier: mit dem Internet Explorer), und man geraet in Versuchung, das Problem auf den Kunden abzuwaelzen, indem man die Problemfaelle boykottiert.

Aber so laeuft das nicht. Der Kunde hat immer recht, und wenn er eine Website mit einem uralten Internet Explorer besuchen will, dann will er das eben. Es ist die Aufgabe des Webdesigners, die dadurch entstehenden Probleme zu loesen, so wie's die Aufgabe des Support-Beauftragten ist, Spam-Mails, die bei der hoffentlich leicht auffindbaren Mail-Adresse aufgeschlagen sind, zu filtern.

Alles andere ist Servicewueste.

PS: Valides XHTML ist meistens eine Illusion, denn seine korrekte Verwertung basiert gerne mal auf nachgiebiger Fehlerbehandlung. Ich empfehle das WebKit-Blog fuer mehr Information und freue mich ansonsten sehr auf HTML 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde ja, für den Anfang, reichen, wenn jeder seine private Homepage umstellt. Ist allemal besser als nichts zu tun und weiterhin Zeit mit CSS Fixing zu vergeuden und leise vor sich hin zu fluchen!

Ok, für eine private Hompage kann man das schon machen, hier würde ich euer Anliegen auch unterstützen. Ich kann aber nicht zu meinem Chef sagen, dass der IE Schrott ist und ich nicht mehr gewillt bin, mich damit rumzuärgern. Spätestens wenn sich die Umsätze halbieren, kann ich mir dann wohl einen neuen Job suchen...
 
These: Leute, die bei sowas mitmachen, benuetzen auch bescheuerte Kontaktformulare, um Spam zu vermeiden. (EDIT: Sieh mal einer an. Ein echt gluecklicher Zufallstreffer, und nicht vorher ueberprueft. :D)

Das gemeinsame Problem: Als Dienstleister (hier: Webdesigner) hat man ein Problem (hier: mit dem Internet Explorer), und man geraet in Versuchung, das Problem auf den Kunden abzuwaelzen, indem man die Problemfaelle boykottiert.

Aber so laeuft das nicht. Der Kunde hat immer recht, und wenn er eine Website mit einem uralten Internet Explorer besuchen will, dann will er das eben. Es ist die Aufgabe des Webdesigners, die dadurch entstehenden Probleme zu loesen, so wie's die Aufgabe des Support-Beauftragten ist, Spam-Mails, die bei der hoffentlich leicht auffindbaren Mail-Adresse aufgeschlagen sind, zu filtern.

Alles andere ist Servicewueste.

PS: Valides XHTML ist meistens eine Illusion, denn seine korrekte Verwertung basiert gerne mal auf nachgiebiger Fehlerbehandlung. Ich empfehle das WebKit-Blog fuer mehr Information und freue mich ansonsten sehr auf HTML 5.

Nein, es ist Aufgabe von M$ seinen Browser zu überarbeiten! Und was bitte ist an einem Kontaktformular bescheuert? Troll doch. Und Spam kann man nicht verhindern, nur filtern!

Und nein, der Kunde hat nicht immer Recht! Wenn der Kunde ein Handy Game programmieren lässt, läuft das never ever auf einem Nokia 1610!

Und warum soll valides XHTML eine Illusion sein? Also meine Seiten sind valides XHTML nach W3C Validator und nach XML Schema Validator auf schneegans.de und was bitte willst du mit HTML 5? Da freu ich mich mehr auf XHTML 2.
 
Und nein, der Kunde hat nicht immer Recht! Wenn der Kunde ein Handy Game programmieren lässt, läuft das never ever auf einem Nokia 1610!
Hier ist aber ein kleiner, aber feiner Unterschied: Ein programmiertes Handygame auf einem Nokia 1610 zum Laufen zu bringen, ist sicher - wie du bereits sagtest - unmöglich.
Allerdings ist es nicht unmöglich, Seiten für den IE fit zu machen. Wenn auch durch gewissen Mehraufwand. Aber es ist möglich.

Und um dein Nokia-1610-Argument vollends zu zerstören: ;) Wir sollten die heutigen Marktanteile und Einflüsse von Internet Explorer und Nokia 1610 lieber nicht miteinander vergleichen ;)


(Achso: Hier sollte sich bitte niemand von niemanden angegriffen fühlen. Ich finde die Diskussion interessant. Die sollten wir weiter gesittet fortführen. Denn der Internet Explorer IST nunmal ein Problem. Aber so (wie im Eingangspost) kommen wir wohl weniger zum Erfolg.)
 
Klar darf in einem großen Konzern nicht jeder User installieren, was er möchte. Aber erzähl mir nicht, der Admin würde sich weigern, den FF zu installieren.

Doch! Der ist von einer Fremdfirma und führt seinen Auftrag mit deutscher Gründlichkeit aus!

Die Wirklichkeit ist anders als die Realität!
(Helmut Kohl)