• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AT&T: Das iPhone in den USA

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der amerikanische Mobilfunkbetreiber AT&T hat die neuen Konditionen und Geschäftsbedingungen für das iPhone veröffentlicht.

Es gibt viel neues, jedoch wenig überraschendes: Nach wie vor können Kunden maximal drei iPhones auf einmal kaufen, die jedoch alle noch im Store aktiviert werden. Diverse Gerüchte im Voraus schienen also zu stimmen: Grundsätzlich dürfte sich ein Kauf ohne gleichzeitigen Vertragsabschluss schwierig gestalten, obgleich die Aktivierung per iTunes nach wie vor möglich bleibt. Wie es mit den älteren iPhones weitergeht, scheinen Apple und AT&T noch nicht genau zu wissen: Die Stores wurden informiert, dass die iPhones 2G zunächst „für Demonstrationszwecke‟ in den Länden verbleiben sollen, außerdem wird sich für Kunden mit einem iPhone 2G nichts ändern. Sinnvoll wäre eigentlich ein Rabattverkauf, ob es dazu kommt, weiß aber bislang niemand. Zusätzlich sind folgende Fakten bekannt geworden:

  • Das iPhone kann nun noch nach 30 Tagen zurückgegeben werden.
  • Der Vertrag für das iPhone 3G kostet pro Monat 30 US-Dollar und enthält umlimitierten Datentransfer.
  • Der Verkaufsstart wird von der Organisation her dem Verkaufsstart des ersten iPhones ähneln und von längeren Öffnungszeiten, Sicherheitsdiensten und langen Warteschlangen geprägt sein.
  • Existierende Kunde können ihren Vertrag verlängern und somit ein neues iPhone erstehen, bezahlen jedoch unabhängig von ihrem bestehenden Vertrag die gleichen Preise wie Neukunden.
  • Es wird für amerikanische Kunden keine Prepaid-Möglichkeit wie in Italien oder Großbritannien geben.

via BoyGeniusReport
 

Anhänge

  • new att logo.jpg
    new att logo.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 147
Ich hoffe, dass in der Schweiz auch eine Daten - Flatrate vorhanden sein.. Sonst macht das benützen des iPhone nur noch halb so viel Spass..
 
dann wollen wir mal auf die Telekom warten - aber die wird sicher nix anbieten was in die Nähe von 30$ (19,40€) kommt ...
 
erwähnte ich bereits dass mein chef kommt und wir eine unterhaltung über gewisse kommunikationsmittel haben werden, die mir zwar zustehen , aber bisher nicht zugeführt wurden? :D:p ;)
 
die telekom wird das ganze wieder verhunzen
denke der kleinste tarif wird mal wieder so um die 50€ liegen


das mit denn verträgen gleich im store zu unterschreiben haben sie sich doch jetzt bei der telekom abgeschaut ;-)
 
heißt das jetzt eigentlich das es noch die paar iphones bei ebay geben wird und das wars dann? weil rein theoretisch so wie ich das versteh, kann man keine iphones mehr aus den usa importieren.
 
heißt das jetzt eigentlich das es noch die paar iphones bei ebay geben wird und das wars dann? weil rein theoretisch so wie ich das versteh, kann man keine iphones mehr aus den usa importieren.

theoretisch ja ... praktisch mal schaun ...
 
dann wollen wir mal auf die Telekom warten - aber die wird sicher nix anbieten was in die Nähe von 30$ (19,40€) kommt ...

Steht leider falsch im Artikel, aber die 30$ sind rein die Datenflat, dazu muss man noch einen Sprachtarif zusaetzlich waehlen.

Bei BoyGeniusReport (siehe Quelle), ist die E-Mail von AT&T zu lesen, kann man es genau nachlesen

mfg Stefan
 
Steht leider falsch im Artikel, aber die 30$ sind rein die Datenflat, dazu muss man noch einen Sprachtarif zusaetzlich waehlen.

Bei BoyGeniusReport (siehe Quelle), ist die E-Mail von AT&T zu lesen, kann man es genau nachlesen

mfg Stefan

Trotzdem kommt man günstiger weg als bei der Telekom ..
 
Der Vertrag für das iPhone 3G kostet pro Monat 30 US-Dollar und enthält umlimitierten Datentransfer.

Das ist dann aber nur der Preis für die Datenübertragung und vor Steuern, nicht? Wenn noch Gesprächsminuten dazukommen, kommen doch nochmals so was wie 30$ dazu...
Kannst Du mal einen Link zu den Gebühren reinstellen?
 
Irgendwie recht günstig... Momentan bezahle ich etwa gleich viel bei Swisscom, allerdings ohne Datenverkehr. Dafür habe ich eine Flatrate zum telefonieren und gratis SMS inkl. (Das Angebot gilt für Jugendliche). Für Erwachsene ab 26 Jahre würde dieses Abo teurer ausfallen...

Irgendwie schon schade dass ich dieses Jugendpaket abgeben muss sobald ich das iPhone kaufe, aber trotzdem hoffe ich auf gute Abopreise in CH! Und natürlich dass sich Swisscom und Orange gegenseitig unterbieten! ;-)
 
Trotzdem kommt man günstiger weg als bei der Telekom ..

wann kapiert ihr endlich, dass man das nicht einfach so umrechnen kann, weil

a) der Wechselkurs schwankt (so hat z.B. das Pfund gegenueber dem Euro im letzten Jahr mehr als 20% verloren!)

und b) jemand in Amerika sein Geld nunmal nicht in Euro, sondern in Dollar verdient und nicht zwangslaeufig das "doppelte" Gehalt hat. Fuer einen Job der einem in Deutschland 2000€ einbringt gibt es in den USA bestimmt keine$4000

Wieso geht das nicht in eure Koepfe? Erst Gehirn einschalten, dann rumnoergeln...
 
  • Like
Reaktionen: CapturedInMyMind
Bestandskunden erhalten also ein iPhone 3G ohne Aufpreis, ohne sich freikaufen zu müssen (z. B. 10 Dollar pro verbleibenden Vertragsmonat?)
Das wäre hier in Deutschland ja genial!

20 Euro ist wohl ein Traumtarif - ich denke auch, unter 50 Euro wird da nichts gehen.
 
Bestandskunden erhalten also ein iPhone 3G ohne Aufpreis, ohne sich freikaufen zu müssen (z. B. 10 Dollar pro verbleibenden Vertragsmonat?)
Das wäre hier in Deutschland ja genial!

20 Euro ist wohl ein Traumtarif - ich denke auch, unter 50 Euro wird da nichts gehen.

Ich hoffe und ich denke auch das es so bei T-Mobil Deutschland wird.
Man bekommt für 199 bzw. 299 Euro das iPhone 3G. Der alte iPhone-Vertrag wird von diesem Tag an um 2 Jahre verlängert. Die Tarife mit UMTS werden bestimmt wieder bei 49 Euro anfangen.