MadWifi, weil Ndiswrapper für dein Problem mal derb suckt.
Wobei ich schwören würde, dass nicht mal das WLAN dein Problem ist.
bcmwl5.inf
ndiswrapper -i bcmwl5.inf
modprobe ndiswrapper
How to setup wireless on a Macbook (Core 2 Duo) using ndiswrapper.
You’ll need the latest version of ndiswrapper available from their site. I am currently using the v1.38 release. You can find that here. (Feisty still includes the 1.30 version, which was released 2006-11-28!)
Unzip this package to a location you’ll remember. (ie; Desktop)
You’ll want to remove any previous installations or mentions of ndiswrapper. I used the following:
sudo aptitude remove –purge ndiswrapper-common ndiswrapper-utils (make sure you get any other package you’ve installed)
sudo rm -R /etc/ndiswrapper
sudo rm /etc/modprobe.d/ndiswrapper
After you’ve purged any of your previous attempts you can open a terminal and enter the directory where you unzipped the ndiswrapper-1.38 source (which, for this tutorial, will be on your Desktop)
cd ~/Desktop/ndiswrapper-1.38/
You will need the powers of compiling, which is tidily wrapped up in the build-essential package. Simply sudo aptitude install build-essential and you should have what you need for the next few steps.
make uninstall (repeat until it doesn’t find anything)
make
sudo make install
At this point your ndiswrapper version 1.38 should be installed to your system. You’re now ready to download the appropriate driver and unpack its contents. The driver I used is sourced from a Lenovo driver page but it appears to be the same hardware and it’s working so… you can get that here.
Note: if you want to verify that it is the suggested driver for your system you can run the following two commands, and verify that listing suggestion on the supported hardware page of ndiswrapper.
Mit der Aussage kann niemand etwas anfangen. Das ist alles andere als genau.Ich sags mal genauer : ich komm schon beim 1.Schritt nicht weiter, da der terminal nix ausspuckt
Fail. Möglich ist auch Atheros.Ich geh mal davon aus, dass du Linux installieren willst. Wenn ja, dann bist du definitiv auf Madwifi oder ndiswrapper angewiesen, da die Airportkarten mit einem Broadcomchip ausgerüstet sind (bcm43xx).
Hey tfc kannst du mir sagen wie man das mit MadWifi macht ???
Ich kanns net![]()
sudo ln -s /usr/src/linux-kernel-headers-deine-version /usr/src/linux
sudo make
sudo make install
sudo modprobe madwifi
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.