Barrierefrei?XHTML-Konform und Barrierefrei:
Code:
<a href="http://www.domain.tld" onclick="window.open(this.href); return false;">Click mich</a>
@drok ich erwarte, dass sich kein neues Fenster/Tab öffnet und ich als User durch drücken der alt-Taste selber entscheiden kann ob ich ein neues Fenster/Tab aufgehen lasse oder nicht.
Also wenn ich auf einer Seite einem externen Link folge, dann erwarte ich einfach das es in einem neuen Fenster, ergo einem neuen Tab, geöffnet wird.
edit:
Gut, wenn ich mir so manche Usability-Tests anschaue in denen die DAU total verwirrt sind wenn der "Zurück"-Button nicht funktioniert weil die Seite in einem neuen Fenster geöffnet wurde, kann ich es schon etwas verstehen.
Man muss sich halt immer überlegen für welche Zielgruppe man seine Seite programmiert und dann kann man schaun ob man die Seite in einem neuen Fenster öffnet.
Aber dann kann man nicht pauschal sagen das "target: _blank" schlecht oder "90iger" ist.![]()
Genau darum geht es, wer JavaScript hat, dem öffnet der Browser ein neues Fenster. Wer kein JavaScript hat, bei dem Funktioniert der Link in herkömlicher Weise, und der Link öffnet im gleichen Fenster. Allemal besser, als <a href="#" onclick="jump(13423);">Click me</a> aufrufe, wo die ganze Verlinkung durch JavaScript-Funktionen abgewickelt wird.Barrierefrei?
Und was ist mit der Barriere der Javascript-Deaktivierung?
Wenn du XHTML oder HTML4 schreibst, ist target im Sprachschatz nicht mehr enthalten. Dein Dokument würde also kein Valides XHMTL sein, wenn du target verwendestes …Und warum soll das besser sein als target="_blank"?
Wenn du XHTML oder HTML4 schreibst, ist target im Sprachschatz nicht mehr enthalten. Dein Dokument würde also kein Valides XHMTL sein, wenn du target verwendestes …
transitional muss sterben!Lieber ein wenig mehr Anstrengungen rein stecken seinen Code sauber zu kriegen als dem Browser quasi freie Hand zu geben beim rendern
Der IE wird so lange ein Standart Browser sein, bis die "Webdeveloper" endlich mal anfangen zu denken. Solange wir uns verbiegen um die Seiten auch dem IE 6 und teilweise sogar noch für den IE 5.5 optimieren, wird sich daran nichts ändern.
Ich kann auch auf keinem Handy aus den 90ern, aktuelle Handygames spielen ... doch ich könnte - wären die Hersteller so Sau blöde wie wir es sind. Das Problem machen wir uns seit Jahren schon selbst.
Meine Seiten werden zwar mit dem IE 6 korrekt angezeigt, allerdings mit einem Filter nur in Schwarz/Weiss ausgegeben, mit einem dicken Roten Balken : Bitte verwenden Sie aktuelle Browsertechnologie.
Die Ausrede das das bei Kunden nicht fruchtet ist schlichtweg falsch. Ich hab auch größere Kunden, welche sich nach einer Aufklärung bewusst waren, welche Möglichkeiten eine 100% Optimierung für veraltete Browsertechnologien ausschließt bzw. welcher Finanzielle Mehraufwand nötig ist um teils seperate Lösungen anzubieten. Siehe da, alle Kunden: 1 Ergebniss
Natürlich schreit jetzt der "Vorzeige"-Freelancer oder Angestellte wieder : ein guter Webdeveloper hat keine Probleme mit dem Cross-hacken einer Seite : stimmt !
Bloß dann hört auf zu jammern und optimiert fleissig und ohne Widerspruch weiter.
Schon komisch, wenn man sich die Welt blau redet, obwohl Sie lila sein könnte.
@ Topic
Inhaltsbezogene Links im selben Fenster, externe Seiten in einem neuen Tab. Ich möchte ja nicht das der User vielleicht nicht mehr auf meine Seite zurück kehrt, weil er sich auf der anderen verklickt hat. Jeder Otto-normal-User hat keine Ahnung, das er einen Link selbst mit einer zusätzlichen Taste oder einem Rechtsklick in einem neuen Fenster öffnen kann.
Wenn es so einfach wäre. Wenn der Otto-Normal-User auf so eine Seite trifft, wird sie weggeklickt.Du glaubst doch nicht, das ein potenzieller Kunde im B2B Bereich sich erstmal den Firefox oder sonst einen "guten" Browser downloadet und damit dann zurück kommt. 1:0 für die Konkurenz, die ihre Seite auf IE optimiert hat!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.