• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastaturbeleuchtung färben für Powerbook G4 und MacBook Pro

Nikolai85

Boskop
Registriert
01.12.06
Beiträge
205

Als erstes möchte ich euch zwei Beispiele zeigen in den Farben blau und grün.




Inhaltsverzeichnis:
  1. Einleitung
  2. Die einzelnen Schichten der Tastatur
  3. Aus- und Einbau der Tastatur
  4. Anmerkungen
1. Einleitung
Der Umbau ist realisibar für alle Modelle des Powerbooks G4 15" & 17" und MacBook Pros mit Hintergrundbeleuchtung. Die Tastatur besteht wie eine Zwiebel aus mehreren Schichten. Auf der untersten Schicht sind zwei kleine LEDs angebracht, die weiße Lichtpunkte anstrahlen und diese wiederum reflektieren das Licht. Der Trick ist so simpel wie genial und besteht nun darin eine bunte Folie vor die Reflektionsschicht zu legen.
Die bunte Hintergrundbeleuchtung macht sich sehr gut zu einem farblich passenden Hintergrund.


2. Die einzelnen Schichten der Tastatur

b3be3.jpg

(Betrachtungsweise: von links nach rechts)
  1. Die weiße Folie bildet den Abschluss der Tastatur und auf dieser Folie sind auch die LEDs angebracht.
  2. Die Reflektionsschicht besteht aus Plastik mit lauter kleinen weißen Reflektionspunkten.
  3. Die schwarze/transparente Folie dient als Schirm. Durch diese Folie wird gewährleistet, dass das Licht auch nur hinter den Tasten austritt und nicht zwischen den Tasten hindurch kommt.
  4. Die bunte Folie (in diesem Fall grün) ist die zusätzlich eingefügte Folie, die nachher die bunte Farbe erzeugt.
  5. Die Tastatur selbst.

3. Aus- und Einbau der Tastatur

Als erstes müssen Sie die Tastatur nun ausbauen. Eine bebilderte und detaillierte Anleitung finden Sie auf www.ifixit.com/Guide/Mac/ . Dort wählen Sie dann Ihr Modell aus und anschließend noch das Teil zum Ausbauen "Keyboard".

Die Anleitung ist schon sehr gut, aber trotzdem möchte ich noch ein paar weitere Tipps und Anmerkungen dazu abgeben:
  • Schrauben nur leicht wieder eindrehen, bis ein mittlerer Widerstand zu spüren ist, sonst leiern die Schrauben ganz schnell aus.
  • Schrauben den Schritten nach sortieren.
  • Das Tastaturkabel wird durch hochklappen der Befestigung gelößt, geht am Besten mit dem Fingernagel.
  • Zum Einbau der Tastatur die Schritte rückwärts abarbeiten.
  • Die schwarze Folie innerhalb des Macs nicht ganz abziehen, sondern nur zur Seite klappen.
Sie sollten die Tastatur nun erfolgreich ausgebaut haben. Nun müssen die einzelnen Schichten zerlegt werden. Dazu müssen die kleinen Metallpins an den rot markierten Stellen parallel zum Schlitz gebogen werden, um die Schichten nach oben abziehen zu können.



Jetzt muss die Tastatur den Schichten nach zusammen gelegt werden.
(siehe Bilderreihe)

b3be3.jpg









Die Tastatur ist nun präpariert und kann wieder eingebaut werden.


4. Anmerkungen

Die präparierte Folie mit den Löchern, kann bei mir gegen einen Unkostenbeitrag von 6 Euro inkl. Versand in den Farben gelb, grün, blau und rot (erscheint: pink) erworben werden.

(Anfragen bitte per Email oder PN.)

Diese Folie hat auch einen Hitzetest von 3 Stunden Dauerbeleuchtung bestanden und ist auch sonst sehr robust. Die Belüftung des Macs geschieht außerdem nicht über die Tastatur, sondern über die Ausbuchtung in der die Tastatur liegt. Die Folie stört in keinster weise den natürlichen Haushalt des Macs.


Vor dem Einbau der Folie sollte man sich im Klaren sein, dass eventuelle Garantieansprüche verloren gehen. Ansonsten ist das Vorgehen ziemlich unbedenklich, wenn man nicht gerade den Schraubenzieher auf das Logicboard fallen lässt.

Nun viel Erfolg beim Nachmachen!
Ich würde mich über Nachahmer freuen, ihr könnt ja dann Bilder von eurer Hintergrundbeleuchtung posten!

(Rechtschreibfehler und Verbesserungsvorschläge bitte per PN an mich melden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MrNase
Ich hoffe, du bedenkst bei deinem Eingriff, dass das PB/MBP die Luft über die Tastatur ansaugt...
Nicht, dass man sich am Ende damit in´s eigene Fleisch schneidet und die Atmung behindert, wenn da eine Folie reingeklatscht wird...

Ansonsten finde ich die Idee recht cool...
 
  • Like
Reaktionen: Nikolai85
Ich hoffe, du bedenkst bei deinem Eingriff, dass das PB/MBP die Luft über die Tastatur ansaugt...
Nicht, dass man sich am Ende damit in´s eigene Fleisch schneidet und die Atmung behindert, wenn da eine Folie reingeklatscht wird...

Im Grunde wird da kein Stau verursacht. Es sind ja schon drei Schichten vorhanden, die ja sonst auch einen Luftstau verursachen würden und somit wäre jeder Mac gefährdet. Die Belüftung des Macs geschieht außerdem nicht über die Tastatur, sondern über die Ausbuchtung in der die Tastatur liegt. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Trotzdem eine gute Anmerkung, die ich im Tutorial ergänzen werden, um Bedenken auszuräumen.

Vielen Dank.
 
Ok, das wirst du besser wissen, nachdem du das alles ja schon genau in Augenschein nehmen konntest :-p

Wenn es da keine Probleme gibt, werd ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen...
 
Jetzt muss nur noch jmd ein Tut machen, wie man in einem Apple Alu Keyboard eine Beleuchtung einbaut :)
 
Sehr geile Idee!!
Kannst du das nicht noch fürs MB ummodeln? ;)
Möcht sowas doch auch so gerne haben :(
 
Nette Idee. Gefällt mir sehr gut, allerdings werde ich das bei meinem MBP nicht so schnell machen:-)
 
Sehr geile Idee!!
Kannst du das nicht noch fürs MB ummodeln? ;)
Möcht sowas doch auch so gerne haben :(

Leider hat das MB keine ebene Fläche, sondern eher Kammern. Also müsste man einzelne Lichtpunkte in die Kammern legen und irgendwie mit Strom versorgen.

Das sprengt leider meinen Rahmen und deshalb rate ich zum Kauf eines MBPs oder Powerbooks :D

Allerdings sollte es keine Garantie mehr haben und evtl. sollte man einen Fachmann (Gravis, etc.) ranlassen.
 
Feine Sache das :)

Kann man das eigentlich mit etwas mehr Frikelei auch in ein 12 Zoll PowerBook einbauen? Da gabs ja nie ne Tastaturbeleuchung, müste also dann auch irgendwie ne Stromzufuhr bekommen...
 
Geht das Blau auch einen Tick dunkler als auf dem Foto?

Und weißt du, ob sich die Methode mit der Folie auch für den leuchtenden Apfel in Deckel eignet?

Jetzt da meine Garantie erloschen ist und ich meinen Schatz einer inneren Generalreinigung (Lüfter und Rauchspuren) unterziehen wollte, würde sich das anbieten, dass ich die Folie gleich mit einbaue.
 
Es geht vielleicht noch dunkler, je nachdem woher du die Folie beziehst. Ich hab damals nur diese 4 Farben bekommen und man kann diese ja leider auch nicht dunklerfärben, man könnte nur 2 Schichten nehmen.

Ob man den Apfel färben kann, weiß ich nicht, so weit will ich nicht in mein Powerbook eindrinken, aber möglich ist es vielleicht.
 
Hmmm... das mit den zwei Folien klingt logisch, werd ich dann wohl mal ausprobieren.

Du hast nicht zufällig auch ca. 5x6 cm große Schnipsel von der blauen Folie über, die ich mitordern könnte?

@ Catholic

Das sieht zwar irgendwie sehr geshopped aus, aber ich glaub dir jetzt einfach mal, danke für die Bestätigung.
 
Nö ist nicht geshopped. Nur die iMac Kamera ist schei.. :-)

Wenn du das Case des Displays runternimmst kommt dahinter der Apfel zum Vorschein. Über diesem klebt eine weiße Folie. Die entfernst du dann und ersetzt sie durch eine Farbe deiner Wahl.
 
Perfekt! Dann werd ich mal anfangen, mir die Anleitungen bei iFixIt auszudrucken....
 
ist das solche folie, die für so discospots benutzt wird? oder ist die dünner? sollte man doch sicer im bastelladen um die ecke bekommen, oder? hätte nämlich auch lust, meinen displayapfel umzufärben ...
 
Ich hab für meinen Apfel einfach eine färbige Klarsichthülle gekauft und ein Stück rausgeschnitten.
 
Super geile Sache!
Traue mich einfach nur nicht mein MBP aufzuschrauben!
Und das heile auseinander / zusammen zu bekommen. :-/

MfG Tissi
 
Ich hab für meinen Apfel einfach eine färbige Klarsichthülle gekauft und ein Stück rausgeschnitten.


Dann müsste ich ja wenn dann die gleiche Folie für die Tastatur nehmne und die Löcher selber stanzen... soll ja alles schön einheitlich aussehen mit den Farben.

Super geile Sache!
Traue mich einfach nur nicht mein MBP aufzuschrauben!
Und das heile auseinander / zusammen zu bekommen. :-/

MfG Tissi


Schlimmer als ein Dell kann es nicht sein... als ich bei so einem letzte Woche den Kühler saubermachen wollte, mustte ich das komplette Teil incl. Display zerlegen, nur um an die Lüftung ranzukommen.... echt genial durchdacht.