• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone mit besonders schnellem 3G-Netz?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Im Internet kursieren Gerüchte, dass das iPhone zweiter Generation die besonders schnelle 3G-Technik 42 Mbit/s HSPA+ unterstützen soll. Die Informationsquelle kann jedoch als unglaubwürdig eingestuft werden.

Die grundsätzliche Idee macht durchaus Sinn: Bisher nutzt das iPhone für seinen Datenverkehr das doch recht langsame EDGE, welches trotz seiner mäßigen Geschwindigkeit nicht sonderlich weit hinter dem durchschnittlichen UMTS hinterherhinkt: In den USA werden die Netze zwar gerade ausgebaut, jedoch auch nach erfolgreicher Erweiterung in Großstädten wird man mit UMTS gerade mal 1,4 Mbit/s Down- und 800 Kbit/s Upload erreichen. Hierzulande sieht das ganze schon etwas anders aus, sollte HSPA wirklich unterstützt werden, so wird man in den deutschen Ballungsgebieten bis 7,2 Mbit/s und Uploads bis 1,4 Mbit/s nutzen können.

Die Webseite Channel News möchte jetzt erfahren haben, dass das iPhone bis Weihnachten HSPA+ unterstützen soll, womit theoretisch 42 Mbit/s möglich wären. Es gibt bei dem Gerücht jedoch mehrere fragwürdige Punkte: Zum einen ist die angebliche Quelle ein anonymer Mitarbeiter des australischen Mobilfunkkonzerns Telstra - der Konzern, der das weltweit schnellste HSPA-Netz bietet. Zum anderen wird selbst dieser bis Weihnachten maximal 21 Mbit/s unterstützen. Die Annahme, dass Apple eine teure Technik verbaut, die selbst zum Ende diesen Jahres auf keinem Ort der Welt flächendeckend unterstützt wird, erscheint doch recht zweifelhaft. Letztendlich weist der fscklog auch sehr richtig darauf hin, dass der Autor David Richards bereits andere mutige Prognosen veröffentlicht hat, darunter eine Apple-TV-Soap und ein 2006 erscheinender Apple Tablet-PC.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    5 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Haha...geil geschrieben!:-)

Der Typ träumt nachts wohl ein wenig zu viel...:-p
 
Und für alle die sich gerade denken: "Hä? Heißt das nicht HSDPA??"

Stimmt schon, ist aber trotzdem kein Tippfehler ^^

HSPA ist das Komplette (High Speed Packet Access)
Das teilt sich wiederum in HSDPA und HSUPA auf.

HSDPA = High Speed Downlink Packet Access
HSUPA = High Speed Uplink Packet Access

^^

Ich verstehe sowieso bis Heute nicht warum das iPhone kein UMTS unterstützt? Ich meine...wird ja doch Weltweit vertrieben...da sollte Apple doch vorher wissen das der US Stand in sachen Mobiltelefonie dem Rest ein wenig hinterher hinkt?
 
  • Like
Reaktionen: GunBound und BigB
hallo??
Wer brauch das??
42mb/s das is fast wlan-g und das will was heißen!
ich will im Web surfen und nicht HD-Filme streamen!!
 
hallo??
Wer brauch das??
42mb/s das is fast wlan-g und das will was heißen!
ich will im Web surfen und nicht HD-Filme streamen!!
Wenn es sowas mal geben sollte in einigen Jahren...wieso sollte man es dann nicht auch nehmen?

Soviel ist unnötig auf dieser Welt, aber so ist die Welt...:-D
 
ich bin schon froh daß wir edge in unserem kaff haben :-o

wie lange wird es wohl dauern bis wir hier die übertragungsgeschwindigkeiten haben werden?

5 jahre?

in dem fall ists mir wurscht was das neue teil kann.

gruß
christoph
 
Microsoft ist unnötig... es gibt es trotzdem *räusper*
 
ich finde langsam sind echt zuviele gerüchte unterwegs

jeder schreibt was um auf sich aufmerksam zu machen :-/
 
Krimskrams, die sollen erstmal dafür sorgen, dass mein Heimnetz schneller als 3000kbit/s läuft, bevor man mit dem Handy Weltuntergänge simulieren kann.
 
384 kB DSL downstream hier.... :D geht auch!
 
Ich verstehe sowieso bis Heute nicht warum das iPhone kein UMTS unterstützt?
Soweit ich weiß, geht's nicht um's können sondern um's wollen: scheinbar ist UMTS ein absoluter Stromfresser und reduziert die Laufzeit eines iPhones drastisch. Da lange Laufzeiten scheinbar (zu Recht wie ich finde) ein Steckenpferd von Steve sind, gab's halt nur EDGE und kein UMTS, zumal EDGE auch hier flächendeckend verfügbar ist und real nicht wirklich langsamer als UMTS ist. Sollte es neue Generationen von UMTS-Chips geben, die weit weniger Strom fressen, dürfte auch das iPhone mit dabei sein.
 
Absolute Ressourcenverschwendung. Statt den Schweiß in flächendeckende und lückenlose Funknetzwerke mit einigen Megabit/s zu stecken, versucht man sich an Dingen, die NIEMAND braucht, jedenfalls bestimmt nicht auf einem mobilen Gerät wie dem iPhone.

1-2Mbit/s für Privatnutzung und 3-4Mbit/s für die geschäftliche Nutzung wären absolut ausreichend - zumindest in den nächsten paar Jahren.
 
@Patrick

Ah ok, daran hab ich nicht gedacht.
Trotzdem finde ich das sie es auch UMTS fähig machen hätten sollen...standardmäßig könnte eh EDGE verwendet werden, und wers will kann halt auf UMTS umstellen, eben auf Kosten der Akkulaufzeit.
 
1-2Mbit/s für Privatnutzung und 3-4Mbit/s für die geschäftliche Nutzung wären absolut ausreichend - zumindest in den nächsten paar Jahren.

Du solltest nicht von dir auf andere schließen! Privat könnte ich ja noch verstehen, ABER 3-4Mbit/s geschäftlich :-/ Also mal ehrlich du weißt nicht wovon du redest!
 
was ch nicht verstehe ist:

Die Informationsquelle kann jedoch als unglaubwürdig eingestuft werden

wenn ihr schon sowas sagt und von anfang an wisst dass es nicht glaubwürdig ist, warum schreibt ihr dann so ein mist?
ich mein es regt vielen eh schon genug auf, wie viele gerüchte im umlauf sind-.-
wie wäre es mal mit sinnvollen gerüchten als mit unsinnigen sachen?
auserdem wenn ihr eh schon gleich alle gerüchte auflisten wollt warum nicht in einem sammelthread mit einer diskussionsrunde oO wäre doch viel sinnvoller und übersichtlicher
ich mein langsam gibt es mehr unsinnige gerüchte als sinnvolle sachen über iphone
 
Soweit ich weiß, geht's nicht um's können sondern um's wollen: scheinbar ist UMTS ein absoluter Stromfresser und reduziert die Laufzeit eines iPhones drastisch. Da lange Laufzeiten scheinbar (zu Recht wie ich finde) ein Steckenpferd von Steve sind, gab's halt nur EDGE und kein UMTS, zumal EDGE auch hier flächendeckend verfügbar ist und real nicht wirklich langsamer als UMTS ist. Sollte es neue Generationen von UMTS-Chips geben, die weit weniger Strom fressen, dürfte auch das iPhone mit dabei sein.

Und schon wieder hat die Apple Marketingmaschine funktioniert. Natürlich ist UMTS ein Stromfresser und natürlich hat das iPhone die mit Abstand längste Akkulaufzeit aller Handys. Und EDGE ist ja in Deutschland sowas von bekannt und beliebt. Die Marktführer in Europa und dem Rest der Welt wollen das nur nicht wahrhaben. ;)
 
Naja ist es nicht so dass über kurz oder lang der "Festnetz"-dsl Anschluss (der übrigens immernoch nicht flächendeckend verfügbar ist! ) durch mobiles Internet ersetzt werden soll?