• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Betaversion von OpenOffice 3.0 erschienen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
OpenOffice.org hat endlich den Mac erreicht. Die beliebte und kostenfreie Alternative zu Microsoft Office war schon längere Zeit für Mac erhältlich, benötigte jedoch die X11-Umgebung und war somit kein 'echtes' Mac OS X - Programm. Mit der nun veröffentlichten Betaversion von OpenOffice.org 3.0 können Mac-Anwender die Suite zum ersten Mal genau wie andere Mac-Applikationen nutzen.

[float=left][/float]Für den produktiven Einsatz ist die Betaversion noch nicht geeignet, warnen die Programmierer direkt zu Beginn. Dennoch wird die Betaversion die vermutlich wichtigste und meist genutzte OpenOffice.org-Version auf dem Mac sein. Die Liste der Neuerungen ist lang, auch die Integrierung in die Mac OS X-Optik und Umgebung ist ein durchschlagendes Argument. Die Bürosuite ist als kostenfreies Pendant zu Microsoft Office berühmt geworden und versucht nun, weiter Marktanteile gut zu machen. Mit 'Writer', 'Calc', 'Impress', 'Draw' und 'Base' versucht man, sämtliche Tätigkeitsbereiche des Büroalltags abzudecken und bietet einen Texteditor, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentationsumgebung, einen Konzeptzeichner sowie eine Datenbankentwicklung an. Mit der neuen Version 3.0 steigt die Liste der Funktionen weiter, viele kleine Änderungen sollen das Paket verbessern: Während Microsoft die Unterstützung von VBA-Skripten auf dem Mac bereits eingestellt hat, möchte OpenOffice.org dieselbe erweitern. Das Open XML-Format der neuen Office-Versionen für Mac und PC kann sowohl geschrieben als auch gelesen werden. Hier und da wurde die Optik verbessert und nahezu sämtliche Icons ausgetauscht. Ein neues Startcenter begrüßt den Anwender und unterstützt den Anwender bei seinen Aufgaben.

Die komplette Liste der Neuerungen lässt sich direkt bei OpenOffice.org nachlesen. Die rund 170 Megabyte große Betaversion kann kostenlos herunterladen werden und ist bereits in deutscher Sprache verfügbar.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    120,6 KB · Aufrufe: 398
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein kleiner Fehler beim großen Bild... der Link geht auf: "apf48" statt auf "apfeltalk.de" ;)
 
Cool, habe damals zu Windows-Zeiten schon oft OO benutzt! Wenn die Final rauskommt werd ich es sicherlich sofort runterladen ;-)
 
... Während Microsoft die Unterstützung von VBA-Skripten auf dem Mac bereits eingestellt hat, möchte OpenOffice.org dieselbe erweitern. Das Open XML-Format der neuen Office-Versionen für Mac und PC kann sowohl geschrieben als auch gelesen werden. ...

Und Tschüss...Microsoft Office
 
wird das stabiler und vorallem schneller laufen als ms office:mac 2004/8 ?? wenn ja hat ms absolut keine chance!
 
Hallo
hab da mal vielleicht eine etwas dumme Frage. Ich benutze z.Z. NeoOffice. Wo liegen denn die grundlegenden Unterschiede zum neuen OpenOffice?
Gruß tremolant
 
NeoOffice hat sich besser an die macoberfläche angepasst und braucht kein X11
NeoOffice ist eigentlich OO, bloß besser für den mac...
 
NeoOffice hinkt meist dem originalen OpenOffice etwas hinterher. Und NeoOffice nutzt Java, während OpenOffice das etwas stabilere, aber nicht sonderlich bessere X11 nutzte. Die neue Beta Version läuft jedoch nativ ohne X11.

Also das starten von OO 3.0 geht aber auch nicht sonderlich schneller als MS Office. Werde aber mal ein bissel damit rumspielen. Wenn es dann soweit ist und die Aqua Version mich überzeugt hat, werde ich wohl MS Office auch ByeBye sagen.

Vanilla-Gorilla
 
Wenn ich jetzt die Aquarichtlinien erwähne, bekomme ich sicherlich wieder schlechtes Karma und Beiträge wie „dann machs doch besser“ … :-/

Naja, ich lass die nochmal wurschteln, bis zur Final, die haben trotzdem meinen vollen Respekt, unter Windows und Linux nutze ich das Programm sehr gerne!
 
  • Like
Reaktionen: deckl
Endlich! Warte schon so lange darauf mal Open Office gescheit am Mac testen zu können :)
Was mich noch stört ist bei den Formatvorlagen dass man keine Vorschau hat wie bei Microsoft Word
 
Sicherlich eine positive Entwicklung, ich konnte mich mit NeoOffice nie so richtig anfreunden (schon alleine weil ich das lila Icon hässlich finde).

Habe jedenfalls gerade mal die Beta heruntergeladen und installiert. Ich finde sie eher ernüchternd, es kommt mir alles ein wenig lieblos umgesetzt vor. Sämtliche Menüs etc. sind so wie bei OpenOffice für Windows, nichts ist wirklich an das Mac-Feeling angepasst. Auch die Oberfläche passt sich nicht an den gewohnten Cocoa-Look an. Schade. Außerdem kann ich nur in das alte MS-Office-Format exportieren, nicht in das aktuelle.
Es gibt also noch viel zu tun bis zur Final und bis es eine ernsthafte Konkurrenz wird.

So lange werde ich es mal weiter testen, ansonsten NeoOffice nehmen oder iWork.
 
weiß jemand von euch, wo die aktuelle beta von ooo für PPC zum download bereitsteht?
auf der homepage von ooo finde ich nur eine build für intel os x. :-(
 
Wenn ich jetzt die Aquarichtlinien erwähne, bekomme ich sicherlich wieder schlechtes Karma ... … :-/

Nicht von mir. ;)
Das ganze sieht zwar noch ziemlich bescheiden aus, ist aber wohl besser als gar nix.

Was ich am furchtbarsten finde... klick auf den grünen Button, macht was?.... grrrr
 
Wheehouw! Da freut man sich. Auch unter Windows war mir OO lieber als MS Office32007 mit seinen "stylischen" Schaltflächen-Ribbons...
 
Ich hab es mal angetestet
+ Schnellere Startzeit
+ kein X11 mehr :)
- Impress ist mir zu lastig...
- langsam...