Ich hatte zuvor Tiger.
Die Hauptgründe, warum ich das Upgrade gekauft habe, waren die Verbesserungen an der Oberfläche. Z.B. dass überall die aus iTunes bekannte Seitenleiste zum Einsatz kommt (Finder, Mail, …). Extrem praktisch ist auch die "Übersicht" im Finder, das verbesserte Spotlight und die organisierteren Systemeinstellungen.
Positiv finde ich auch, dass alle Programme jetzt einheitlich aussehen, und kein UNO mehr benötigt wird. Erwähnenswert wäre auch noch die ScreenSharing-Funktion von iChat. Und der Umstand, dass PhotoBooth jetzt auch Videos aufnehmen kann.
Ich könnte wohl noch ewig so weitermachen

Bin allgemein mit dem Umstieg sehr zufrieden, wenn ich an einem Tiger-Mac sitze "fehlt was".
Ich bereue nichts
Ehrlich gesagt, verstehe ich fast kein Wort von dieser Aussage. Am Aussehen der Programme hat sich kaum etwas geändert (ich gebe aber zu, daß ich auf Kleinigkeiten wie brushed oder glatt nicht achte, mir kommt es mehr auf das funktionelle Design an als auf das Styling), eine Seitenleiste hatten der Finder und Mail schon vorher, und zu der in iTunes verwendeten sehe ich eigentlich keine Ähnlichkeit. Die UNO habe ich nie für meinen Mac benötigt

-)).
Übersicht im Finder, organisiertere Systemeinstellungen? Keine Ahnung, was da konkret gemeint ist. In den Systemeinstellungen ändert Apple bei jedem Systemupdate ein bißchen was an den Zuordnungen, da muß wohl ein Programmierer zeigen, daß er was tut, aber das ist für den Anwender immer eher eine Frage, an was man sich gewöhnt hat.
Auch wenn es seit 10.5.2 flüssig und weitgehend problemlos läuft, kann ich eigentlich außer Spaces nichts Wichtiges finden, was den Umstieg lohnen würde.
Verbesserungen in einzelnen Programmen sollte man eigentlich nicht an neuere Betriebssystemversionen knüpfen, zumindest nicht solange Systemveränderungen dafür unabdingbar sind, das kreide ich Apple ziemlich an.
Und wenn jetzt jemand fragt, warum ich trotzdem umgestiegen bin: ich wurde gezwungen - das alte MacBook ging den Weg aller MacBooks in die ewigen Chipgründe, und auf dem neuen läuft Tiger nicht mehr, jedenfalls nicht mit meiner DVD.
Spotlight fand ich übrigens unter Tiger um Klassen besser - ich benutze es aber auch, um Dinge zu finden, wo ich nicht weiß wo sie sind, nicht um mir den Klick ins Dock zu ersparen und Programme zu starten, und deshalb vermisse ich die frühere Anzeige sehr. Das aktuelle Finderfenster (bei "alles anzeigen), an dem man fast nichts einstellen kann, ist Schrott.
Ich würde bei einem System-Neukauf vor allem mal prüfen, ob meine Programme noch laufen, oder ob ich auf Updates warten muß (und die eventuell bezahlen). Da gab/gibt es wohl weit mehr Schwierigkeiten als beim Wechsel von Panther auf Tiger.