• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro von Steuer absetzen

  • Ersteller Ersteller JNK
  • Erstellt am Erstellt am
Da es sich bei den farblich markierten Personen um zwei verschiedene handelt, dürfte es Probleme bei der steuerlichen Absetzung als Unternehmenskauf geben... ;-)

Die Rechnung ist auf den Namen meiner Mutter. Was heißt den jetzt Mehrwertsteuerbefreiung?
 
Deine Mutter hat also bei AoC eingekauft. Sei man froh, wenn Apple da nicht nachfragt.
 
@PKo3:

natürlich kannst Du das MBP absetzen, da Du es ja "dringendst" für Deine Ausbildung brauchst (was wäre ein Informatiker ohne Computer...?). Du mußt nur logisch nachweisen können, daß Du auf das Ding für Deine Aus-/Weiterbildung angewiesen bist.

Dann kannst Du das MBP normalerweise über 3 volle Jahre ab Kaufdatum absetzen.
Anteilsmäßig, also zu soundsoviel % für Arbeit - den Rest leider nicht, da private Nutzung. Allerdings hängt das sehr von Deinem Finanzbeamten ab.
 
Also muss die Rechnung auf den Namen der eigenen Person sein um es von der Steuer abzusetzen ?
 
Ja, die Rechnung muss auf die Person ausgestellt sein, die die Steuer absetzen möchte (Einzelgewerbe).
Wenn deine Firma eine Gesellschaftsform (GmbH) ist muss die Rechnung auf den Firmennamen ausgestellt sein, in dem Fall bringt der Name einer Person nüscht.
 
Stellt Apple im Bildungsbereich die Rechnungen auch auf Firmen aus?