• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Des neue Word aus Office 2008 is echt zum Heulen

  • Ersteller Ersteller PcK
  • Erstellt am Erstellt am

PcK

Reinette de Champagne
Registriert
12.02.06
Beiträge
421
Ich sag euch was. Das neue Office ist echt zum heulen. Dass man so ein Betaprodukt released ist für mich echt unverständlich. Ich bin vom virtualisierten 2007 nun auf das 2008 umgestiegen und die Flut an Fehlern ist irre.

Schreib grad an da Dipl. und mehr als die Arbeit bringt mich das hundselendige Word zum durchdrahn.



1. Die Grammatik-Überprüfung dreht völlig durch. z.B.: streicht er mir an wenn ich zwischen Beistrich und Wort nach dem Muster (abc, dass) ein Lehrzeichen mache. Außerdem unterwellt es ganze Sätze grün, und meint die wären zu löschen. (Sprache und alle anderen Einstellung sind auf Deutsch)

2. Die Rechtschreibüberprüfung geht gar nicht, es sei denn man beschäftigt sich damit 10 Minuten vorm arbeiten.

3. Wenn man SmartArts macht raucht es regelmäßig ab. System hab ich ein MB der 1. Generation mit 2 Ghz und 2Gb ram

4. Wenn man 2-3 docx offen hat und ein weiteres Dokument öffnet raucht es ab.

5. Obwohl man die Grafiken in der Reihe automatisch beschriftet fängt er mitten drin an dass er die Reihung nicht mehr korrekt durchführt. Es sind keine Abschnittswechsel vorgenommen (Abb.7, Abb.8, Abb. 10, Abb. 11, Abb.9)

6. Das Drum braucht nach 3-4 Stunden Arbeit 1200mb RAM (!!!) Soviel brauchte nicht mal Parallels mit Word 2007 und Visio 2007.

Habt ihr vl. die eine oder andere produktive Lösung parat wie ich den einen oder anderen Bug fixen kann, ohne das Mistding aus dem Fenster zu schießen. Kann ich den Dreck wieder zurückgeben? Weil produktiv kann man mit dem Mist ja ned arbeiten.

Danke für etwaige Tips.
Mfg Phips
 
ohne bereits Besitzer von Word zu sein:

zu 5)
Probier mal, die abschnitte 1-9 mit einer führenden Null zu versehen, geht das? Dann kommt der Computer nicht so durcheinander. Ist doch oft so, dass Computer mit den Nummern durcheinander kommen, weil sie nunmal nicht die Zahl, sondern die Ziffern vergleichen - dementsprechend ist 9 > 10, da 9 > 1 ...

Ansonsten: Microsoft Support schon angerufen? Wenn es wirklich so verheerend ist, solltest du dort mal anrufen. Die können dir auch am ehsten sagen, ob du es zurückgeben kannst (was ich aber nicht glaube... eher kannst du es bei eBay & Co verkaufen)
 
Nächsten Monat kommt ein update für Office 2008 raus. Ich bin allerdings auch masslos enttäuscht vom neuen Office. Excel ist z.B. absolut unbrauchbar geworden und ich bin deshalb wieder auf Office 2004 umgestiegen.

Also entweder warten oder eine andere Version benutzen. Ich finde es wirklich einfach nur traurig was MS da abgeliefert hat.
 
Servicesupport

Habe heute erfolglos mit einem Servicesupport man telefoniert.
Irgendwie sind keine Einstellungsdateien dort wo sie von Word/office angelegt werden sollten. Aber er konnte mich weder sagen wieso, oder warum.

Löblich sollte man allerdings erwähnen, dass der Kerl recht engagiert wirkte.

Mal abwarten was da noch rauskommt.
 
Bis zu Updates, welche die Probleme hoffentlich lösen werden, benutz doch einfach das kostenlose NeoOffice. Wahrscheinlich findest du dann sogar raus, dass du kein MS Office mehr brauchst.
 
ehrlich gesagt, wuerde ich ein dokument mit dem ausmasz einer diplomarbeit eh nicht mit einem tool wie ms word machen...dafuer gibt es latex!
 
Der Glaube, dass man für jede Arbeit von mehr als 20 Seiten gleich Latex braucht, hat seinen Ursprung einzig in der Instabilität von Word.
 
Also ich muss Word 2008 jetzt doch mal in Schutz nehmen ;-)
Ich schreibe auch an meiner DA mit vielen Grafiken, Fußnoten etc. und gebrauche die Funktion Master- und Filialdokumente, so daß ich eigentlich nicht über Abstürze o.ä. klagen kann.
Vielleicht ist das ja ne Lösung...

Gruß
 
Naja ich hab von so ziemlich jedem gehört, das Latex für sowas das nonplus ultra wäre, istr das vielleicht eine Alternative für dich?
 
Der Glaube, dass man für jede Arbeit von mehr als 20 Seiten gleich Latex braucht, hat seinen Ursprung einzig in der Instabilität von Word.

Das stimmt, aber wenigstens kann man das LaTeX Dokument bearbeiten ohne das gleich alles komplett durcheinander gewürfelt wird. Habe meine Diplomarbeit auch mit LaTeX geschrieben und war heil froh. Jedes mal wenn ich an einem Word dokument sitze geht irgend etwas kaputt. Oft hilft dann nur noch von vorn anzufangen :-(
 
Benutzt das iWork 2008. Das ist meiner Meinung nach das beste Office Produkt, welches es für Mac derzeit gibt.
 
Fazit in der aktuellen c't: von einem Update ist im Moment noch abzuraten. Die Fehler überwiegen und, obwohl das neue Office 2008 Universal ist, ist kein Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 2004er Version zu spüren.

Dies Sinngemäß und nicht als Zitat. Der Rat lautet: Weiterhin die 2004er Version nutzen bzw. ein Office in einer virtuellen Windows-Umgebung laufen zu lassen. Beides liefe allemal gescheidiger als das neue Office 2008.

Ich halte mich an den Rat und werde vorläufig noch nicht kaufen.

P.S. War das nicht eines der Gründe, warum wir auf den Mac umgestiegen sind? Microsofts Missbrauch der Nutzer als Beta-Tester? Immerhin ist es die letzte große Software-Schmiede, die nun endlich auf Universal umgestellt haben. Und Office ist sicherlich auch maßgeblich für manchen Entscheidungsträger, eventuell auf ein Macintosh-System zu switchen. Und nach 5 Jahren der Entwicklung dann so etwas zu veröffentlichen... wer weiß, was dahinter steckt.
 
LaTex

Ich hatte ursprünglich überlegt LaTex zu verwenden, aber wenn man noch nie damit vorher gearbeitet hat, ist das auch mühsam.

Naja 2004 lief unvergleichbar langsam. Also mit 2004 war nicht an produktives Arbeiten am Intel zu denken.

Vor allem bietet Word hald doch eine Vielzahl an Möglichkeiten und Features. für die ersten 50 Seiten hatte ich kein Problem mit Word (Word2007), bloß der Umstieg auf 2008 war nun fatal.

Ich hab mir bis 2008 verwendbar wird, wieder 2007 in Parallels installiert. Dies ging echt problemlos. 2007 funktioniert ja echt "pipifein". Ich hab den Fehler gemacht,und das was ich von 2007 gewohnt war von 2008 erwartet.

P.S. War das nicht eines der Gründe, warum wir auf den Mac umgestiegen sind? Microsofts Missbrauch der Nutzer als Beta-Tester? Immerhin ist es die letzte große Software-Schmiede, die nun endlich auf Universal umgestellt haben. Und Office ist sicherlich auch maßgeblich für manchen Entscheidungsträger, eventuell auf ein Macintosh-System zu switchen. Und nach 5 Jahren der Entwicklung dann so etwas zu veröffentlichen... wer weiß, was dahinter steckt.

Aber mit Pages braucht man gar nicht erst anzufangen ein umfangreiches Produktivdokument zu formulieren. Da fehlen grundlegende Sachen, wie beispielsweise autom. Abbildungs-/Tabellen-nummerierung/-verzeichnis, Querverweise, ...

Mit NeoOffice/OpenOffice machte ich leider sehr schlechte Erfahrungen was Kompatibilität zu Office angeht. Deswegen stieg ich dann auf virtualisiertes Office2003/2007 um.

Naja mal schaun. Danke für die Infos.
Mfg Philipp
 
Also ich werde meine Magisterarbeit mit Mellel schreiben. Ist das einzig wahre finde ich. Gut Latex ist vielleicht für die Freaks ganz gut, aber sind wir mal ehrlich, wer sich nicht stundenlang mit "codes" rumquälen will der ist mit Mellel am besten dran. Kann ich nur empfehlen. Pages und Co sind ganz nett um mal eine Bewerbung aufzusetzen oder dergleichen aber für eine wissenschaftliche Arbeit ist Pages nicht brauchbar. Wer heute noch mit Word schreibt ist selbst schuld. :-)

Phil
 
Aber mit Pages braucht man gar nicht erst anzufangen ein umfangreiches Produktivdokument zu formulieren. Da fehlen grundlegende Sachen, wie beispielsweise autom. Abbildungs-/Tabellen-nummerierung/-verzeichnis, Querverweise, ...
Diesen Anspruch erhebt Pages auch gar nicht, im Gegensatz zu Word. Aber was nutzt denn ein Programm, dass diesem Ansprüchen nur theoretisch genügt und praktisch erst nach ein oder zwei Updates. Darauf zielte meine Spitze gegen Microsoft.
Es gibt auch für Mac professionelle Textverarbeitung. LaTex wurde bereits genannt. Der Vorteil von Word ist eben, dass es so weit verbreitet ist und somit schon beinahe "plattformübergreifend" genannt werden kann. Aber wenn es nicht funktionier...
 
AGut Latex ist vielleicht für die Freaks ganz gut, aber sind wir mal ehrlich, wer sich nicht stundenlang mit "codes" rumquälen will der ist mit Mellel am besten dran.

Mellel kenne ich nicht, aber ich habe schon viel Gutes davon gehört. ABER LaTeX hat nichts mit freaks zu tun! Es ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man mal den Dreh raus hat, ist es einfach. Mann muss sich halt am Anfang ein paar Tage mehr Zeit nehmen. Obwohl man auch bei Word etwas Einarbeitung braucht. Von alleine wird man nicht auf alle Features kommen
 
Was ich an Office 2008 wirklich schrecklich finde sind diese komplett übertriebenen Effekte und Spielereien. Ich meine geht mal in Excel unten links auf die Ansichts-Buttons...

Ganz arg schlimm, ich mein ich will damit arbeiten und keine verdammte Zirkusvorstellung... ;)
 
Die Finale Antwort der MS-Techniker:

"Andere Programme sind schuld an der schlechten Performance und den regelmäßigen Abstürzen von Word08"

Aaaaja
 
Die Finale Antwort der MS-Techniker:

"Andere Programme sind schuld an der schlechten Performance und den regelmäßigen Abstürzen von Word08"

Aaaaja
Eine ähnliche Antwort habe ich bereits erhalten, als ich seinerzeit Probleme mit Windows 3.11 hatte. :-p