Ohne weitere Kommentare gelesen zu haben, möchte ich ganz kurz auf deine Erläuterungen eingehen, die du offensichtlich so empfindest.
1) Glossy Display: Schöne Farben, spiegelt mir aber eigentlich etwas zu viel.
Ich würde es eher umgekehrt sagen. bzw. Nicht besonders farbtreu, wenn auch schön anzuschauen, wogegen mich das Glossy Display innerhalb von nun 1,5 Jahren (seit wann ist das MB gleich noch mal raus

)... ein einziges Mal gestört hat. Daraufhin hab ich die den Vorhang etwas rübergezogen und das wars.
2) Parallelinstallation Windows: Die Sache mit Bootcamp ist schon gut gelöst, aber warum hat man nicht daran gedacht, dass Windows User gerne mehr als nur eine Partition hätten und das auch gerne entsprechend einfach einrichten würden, ohne gleich dafür Software (Ipartition) kaufen oder "Mega-Workaround-Hürden" auf sich nehmen zu müssen
Du kannst jederzeit ganz einfach mehrere Partitionen erstellen. Dass ein Mac dabei ein Windowsformat nur bedingt unterstützt ist doch eigentlich verständlich. Kannst du so etwas überhaupt mit Windows (ohne Tools?). Verstehe dein Problem hier nicht (abgesehen davon, dass ich den Sinn mehrerer Partitionen für den Hausgebrauch nie wirklich verstanden habe).
3
) Mini DVI: Proprietäre Lösungen habe ich noch nie befürworten können. Immerhin bietet das Macbook als einer der wenigen Vertreter überhaupt diesen digitalen Ausgang, aber warum als Mini-DVI? So muss man immer diesen dusseligen Adapter mitschleppen und guckt dumm aus der Wäsche, wenn man ihn mal vergessen hat. Die Steifigkeit des Kabels führt außerdem dazu, dass mechanisch gesehen ein fieser Hebel auf den Port wirkt. Ergebnis: ist der Mini-DVI Stecker drin und man bewegt das Macbook verkantet der Stecker schnell bzw. rutscht heraus. Wieso hat man hier nicht auch eine magnetische Fixierung spendiert, wie auch beim Stromanschluss?
Mir ist vielleicht 2-3 mal der mini-DVI rausgerutscht, weil der Monitor auf dem Kabel stand o.ä. . Du widersprichst dir: "rutscht schnell heraus" - "Wieso (...) [k]eine magnetische Fixierung".
Soll er jetzt einfach raus oder nicht?
Ich bin froh, dass er nicht rausrutscht und habe noch nie große Hebelwirkungen bei einem Referat mit Beamer oder am Arbeitsplatz mit meinem 22''er gehabt
4) 2 USB Ports sind für mich persönlich leider einer zu wenig ;p
Mir auch

Allerdings sind 2 ausreichend und mussten sicher dem Design angepasst werden. Ich habe einfach eine externe Platte mit USB-Hub. Unterwegs arbeite ich sowieso nicht mit sooo vielen USB Geräte außer ab und an mit einem Stick. Was verwendest du denn unterwegs alles?
5) CD/DVD Laufwerk: der Button zum Auswerfen des Mediums operiert scheinbar auf Betriebssystemebene o.Ä., da er nicht direkt am Laufwerk angebracht ist. Ergebnis: beim PC kann man sobald das Laufwerk Strom hat, theoretisch jederzeit das Medium raushauen, beim Macbook geht das nur wenn scheinbar der Treiber für die Auswerfen Taste geladen ist, was bei mir bereits zu einigen sinnlosen, erzwungenen Neustarts geführt hat.
Aber nur unnötige Boots unter Windows, oder?
Musste noch nie neu booten, wegen des Laufwerks
6) Grafikkarte: die Grafikkarte ist nominell zwar schneller als die Alte, aber leider immer noch als "Krücke" einzustufen.... vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche
Die GraKa ist die einzige Schwachstelle am MacBook. Die hättest du aber schon vor deinem Kauf überprüfen können. Ich hab allerdings über die Feiertage mit Freunden unter Windows (da waren 3 MacBooks dabei

) Battlefield Vietnam gezockt (ja, schlechtes Spiel für Weihnachten - wir haben bloß sonst nie Zeit

) und da haben sich die MBs sehr gut geschlagen!
7) Akku: die Fixierung durch den "Drehknopf" ist auf den ersten Blick schön, aber wenn ich immer einen stumpfen (wenn man das Gehäuse nicht zerkratzen will), schmalen Gegenstand (Münze, stumpfer Schraubendreher, etc.) brauche, um das Teil zu bewegen wurde leider etwas an der Benutzerfreundlichkeit vorbeidesigned. Ein einfacher Schieberegler (mit Feder als Gegendruck o.Ä.) hätte es auch getan und funzt auch ohne Hilfsmittel...
Verstehe ich auch nicht. Ich habe bisher 2mal den Akku rausgenommen. Einmal für den RAM-Wechsel und einmal für den Festplattentausch (Dinge die übrigens extrem gut gelöst sind!).
Warum sollte ich sonst den Akku oft wechseln? Arbeiten unterwegs? Wenn ich unterwegs bin, hab ich meinen Geldbeutel sowieso immer dabei

In meinen Augen dennoch eine Geschichte die für ein Consumerprodukt deutlich besser gelöst ist, als mit einem Schieber. Schon mal nen Laptop auf dem Schoß gehabt, verschieben wollen und der Riegel hat sich gelöst? Hab ich mit meinem uralt Laptop damals des öfteren gehabt - Windows hat sich über solche Belastungen nicht gefreut
8) Tastatur: mir fehlen "Pos1, Ende, PageUp, PageDown, Druck"! Die kann man sicherlich auch durch Kommandos ausführen, aber wenn man einmal eine separate Taste dafür hatte gibt man sich danach mit Tastenkombinationen nur ungern zufrieden
Bei mir stehen auf den Pfeiltasten home (=Pos1), end und 2x page. Vielleicht bei den neuen nicht mehr drauf, aber hat dich das nie stutzig gemacht? Nimm mal die cmd-taste dazu

Wo hättest du die vier Tasten denn platziert?
Das Macbook ist ein echter Augenschmaus, keine Frage. Die Qualität des Geräts ist hoch und an vielen Stellen haben die Entwickler augenscheinlich Hirnschmalz einfliessen lassen. Allerdings veranlassen o.a. "Mängel" mich dazu, zu überlegen, ob ich das Gerät zurückbringen soll. Ich ringe noch mit mir, aber das soll jetzt nicht Bestandteil der Diskussion sein.
Mich würden andere Meinungen zu o.a. Punkten interessieren.
Ich vermute, da du nicht wirklich damit zufrieden bist, hast du dich zu wenig damit beschäftigt. Möchtest du OS X beispielsweise nicht wirklich verwendest, würde ich dir vielleicht einen anderen Hersteller empfehlen. Dann hast du, wenn du ein perfekt an dich angepasstes Laptop haben willst, mehr Auswahl.
Ich muss sagen, ich habe hier in der Arbeit viele verschiedene Laptops. Das MacBook ist in seiner Preisklasse eines der besten. Es gibt sicher bessere, aber dafür musst du etwas mehr hinblättern.
Dafür entspricht es evtl. deinen Ansprüchen
