• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Neues UMTS-iPhone exklusiv bei Vodafone?

Ich fasse zusammen:

Vodafone hat mit Apple monatelang verhandelt wegen des Exklusivvertriebs des iPhone, und man hat sich nicht einigen können, T-Mobile war der besser ausgestattete Vertragspartner. Vodafone verklagt T-Mobile, weil die das iPhone nur simlocked verkaufen. Ein paar Monate später vertreibt Vodafone das iPhone exklusiv.

Eines Tages werden wir uns wahrscheinlich hochgradig über die lustigen Schwänke rund um die Markteinführung des iPhones in Deutschland amüsieren ;-)
 
Ich fasse zusammen:

Vodafone hat mit Apple monatelang verhandelt wegen des Exklusivvertriebs des iPhone, und man hat sich nicht einigen können, T-Mobile war der besser ausgestattete Vertragspartner. Vodafone verklagt T-Mobile, weil die das iPhone nur simlocked verkaufen. Ein paar Monate später vertreibt Vodafone das iPhone exklusiv.

Eines Tages werden wir uns wahrscheinlich hochgradig über die lustigen Schwänke rund um die Markteinführung des iPhones in Deutschland amüsieren ;-)

glaub nich das es so kommen wird und vodafone die nächste G iPhone vertreiben wird.
 
Mit lustige Schwänke meine ich auch, dass das fern jeder Realität ist.
 
Ich glaube auch,dass das Schwachsinn ist was da steht.
Apple macht mit T-Mobile nicht einen "exklusiven" Vertrag aus, um dann etwas später auch Vodafone sich dran beteiligen zu lassen. Das wäre ja dumm.
Lieber diskutiert Apple mit T-Mobile über andere Tarife oder so.
 
Ich glaube auch,dass das Schwachsinn ist was da steht.
Apple macht mit T-Mobile nicht einen "exklusiven" Vertrag aus, um dann etwas später auch Vodafone sich dran beteiligen zu lassen. Das wäre ja dumm.
Lieber diskutiert Apple mit T-Mobile über andere Tarife oder so.

Ich denke auch, dass T-Mobile Exklusivpartner für D bleibt, aber Vodafone vielleicht andere Länder exklusiv bedienen wird.
 
Ich glaube auch,dass das Schwachsinn ist was da steht.
Apple macht mit T-Mobile nicht einen "exklusiven" Vertrag aus, um dann etwas später auch Vodafone sich dran beteiligen zu lassen. Das wäre ja dumm.
Lieber diskutiert Apple mit T-Mobile über andere Tarife oder so.

Genau. Und T-Mobile denkt sich dann "Na, wenn S.Jobs das will, dann stellen wir noch schnell überall UMTS-Antennen hin, damit man sein neues iPhone auch verkaufen kann..." ...

Nee, ich denke schon, dass da was 'dran ist:
So wie für die Entscheidung bezüglich der 1. Generation des iPhone wohl die größtmögliche Edge-Abdeckung entscheidend war, wird es bei UMTS wohl selbiges sein - und da liegt Vodafone vorn, wenn ich mich recht entsinne. T-Mobile könnte also mit dem UMTS-iPhone so viel anfangen, wie hier immer so schön bemerkt, die Leute, die keinen T-Mobile-Vertrag haben mit dem Edge-iPhone.
Sorry, aber das ist doch logisch, oder...?!

Die Tatsache, dass Apple keine zwei Exklusiv-Partner haben kann, halte ich auch für zu einfach gedacht: klar geht das - sie haben die Rechte erstmal an die erste Generation gebunden. Das ist nichts besonderes, und dient in der Regel bei Produkteinführungen der Marktsondierung - oder denkt ihr, T-Mobile hätte Interesse am iPhone 2, wenn das erste absolut gefloppt wäre? Bestimmt nicht, also werden die auch nicht bis in die x-te Generation verhandelt, sondern sich erstmal auf die erste beschränkt haben...
 
Apple ist bekannt dafür mit einmal gewählten Partnern langfristig zusammenzuarbeiten. Sollte Apple die nächste Generation iPhones mit Voodofone vermarkten, also der Firma welche Apple in Deutschland eine Menge Ärger bereitet hat, würde das völlig Apples bisheriger Praxis widersprechen.
 
Apple ist bekannt dafür mit einmal gewählten Partnern langfristig zusammenzuarbeiten. Sollte Apple die nächste Generation iPhones mit Voodofone vermarkten, also der Firma welche Apple in Deutschland eine Menge Ärger bereitet hat, würde das völlig Apples bisheriger Praxis widersprechen.

Das wäre aber recht dumm von Apple, oder, wenn sie das UMTS-iPhone nicht bei dem Anbieter an den Mann bringen würden, der dieses Feature am besten unterstützen kann. Für mich klingt das etwa so unlogisch, wie wenn Brabus oder AMG auch bei Mercedes bleiben würden, wenn die beschließen, nur noch 3l-Autos in Fiat Panda-Größe zu bauen...
Nee, auch Apple muss mit der Zeit gehen, und ich denke, da werden sie, was UMTS angeht, nicht an Vodafone vorbei kommen.
 
Es wäre doch klasse, wenn diese UMTS Variante in allen europäischen Länder erscheinen würde. :)
 
Nee, auch Apple muss mit der Zeit gehen, und ich denke, da werden sie, was UMTS angeht, nicht an Vodafone vorbei kommen.
Brrr, dann lieber das iPhone 3G mit dem Apple im Zuge der weltweiten Machtübernahme auch flächendeckendes WLAN überall installiert und komplett auf Voip setzt :D
 
Ach, wieso? Mal ganz davon abgesehen, dass der 3rd-Generation-Standard UMTS ist, bin ich auch schon seit etlichen Jahren zufriedener Vodafone-Kunde. Allerdings muss ich der Fairness halber sagen, dass ich denke, dass sich all die Tel-Kos nicht viel nehmen, weder im Positiven, als auch im Negativen.
Geld machen wollen sie alle, und das tun sie mit uns Kunden. Pech haben kann man sowohl bei Vodafone, als auch bei der T-kom. Bei e-Plus auch, und genau so bei O2, und eigentlich reden wir hier doch nur über "persönliche Präferenzen", die keinen Deut empirisch zu belegen sind, und daher eben absolut subjektiv.

Von daher ist es doch Wurst, wo das iPhone G2 kommt: wers haben will, der kaufts überall, und wer nicht der kaufts auch nicht bei "seinem" Netzanbieter...
 
kannte vorher schon jmd. onlinekosten.de?
 
So wie für die Entscheidung bezüglich der 1. Generation des iPhone wohl die größtmögliche Edge-Abdeckung entscheidend war, wird es bei UMTS wohl selbiges sein - und da liegt Vodafone vorn, wenn ich mich recht entsinne. T-Mobile könnte also mit dem UMTS-iPhone so viel anfangen, wie hier immer so schön bemerkt, die Leute, die keinen T-Mobile-Vertrag haben mit dem Edge-iPhone.
Sorry, aber das ist doch logisch, oder...?!
wenn man sich die beiden karten für die netzabdeckung von UMTS ansieht, liegt da keiner klar vorne, denke ich.
 
Das wäre aber recht dumm von Apple, oder, wenn sie das UMTS-iPhone nicht bei dem Anbieter an den Mann bringen würden, der dieses Feature am besten unterstützen kann. Für mich klingt das etwa so unlogisch, wie wenn Brabus oder AMG auch bei Mercedes bleiben würden, wenn die beschließen, nur noch 3l-Autos in Fiat Panda-Größe zu bauen...
Nee, auch Apple muss mit der Zeit gehen, und ich denke, da werden sie, was UMTS angeht, nicht an Vodafone vorbei kommen.
Es war auch echt dumm von Apple an PowerPCs noch zu einem Zeitpunkt festzuhalten als jedes bessere Aldi Notebook das leistungsstärkste Powerbook mühelos zersägte. Apple baut nach wie vor keine HDCP-fähigen Displays obwohl das die Cinema Displays auch in vielen professionellen Umgebungen disqualifiziert. Zwei Beispiele - man könnte unendlich viele aufzählen.

Abgesehen davon steht Vodafone bei UMTS derzeit zwar besser da, aber T-Mobile ist dafür bekannt sein Netz immer sehr vollständig auszubauen. Ich gehe davon aus dass am Ende, so wie bei allen anderen Verfahren bisher, T-Mobile auch bei UMTS das beste Netz bieten wird.

Spielt am Ende dennoch keine Rolle: Wer Steve Jobs ans Bein pinkelt kommt so bald nicht mehr zum Zug. Bei Apple reicht bereits eine Unachtsamkeit, eine wenig zu viel zur Presse geplaudert und aus ist es mit dem Geschäft. Bedenke: Vodafone hat "His Steveness" verklagt, T-Mobile war nur ein Platzhalter da sie Apple nicht direkt verklagen konnten. Das wird der Apple Boss sich gut merken.
 
Bedenke: Vodafone hat "His Steveness" verklagt, T-Mobile war nur ein Platzhalter da sie Apple nicht direkt verklagen konnten. Das wird der Apple Boss sich gut merken.

Und wenn Vodafone ein gutes Angebot an Apple richtet, wird es Steve mit Sicherheit nicht mehr interessieren was Vodafone vorher gemacht hat.
 
Hat Vodafone nicht T-Mobile verklagt?
Das Geschäftsmodell kommt von Apple, nicht von T-Mobile. Die Klage richtet sich gegen das Geschäftsmodell, ergo gegen Apple.

Auf T-Mobiles Mist ist die Bindung des iPhones in dieser Form nicht gewachsen. Apple hat einfach das US-Modell hierzulande durchgedrückt.