• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard: erste Eindrücke

hat schon jemand CS3 laufen? Rennts auch problemlos?
Gerade von jemand Vertrauenswuerdigem gelesen:

- die Videoprodukte sollen inkompatibel seien

- Acrobat 8 Professional 8 soll inkompatibel sei <edit> Acrobat Reader 8 auch </edit>

- alle anderen CS3-Produkte sollen laufen


Und:
Hatte ich doch geschrieben [x] Archivieren und Installieren.
Ups, sorry. Leide wohl an akutem Wachstum des Blinden Fleckes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand einmal bestätigen, dass ein MacBook C2D mit 2 Ghz Leopards 64 bit nutzt?
 
Was mich mal interessieren würde:

Ein Freund von mir hat sich im Frühjahr schon die erste Version von 10.5 gezogen.
Hat wohl auch soweit funktioniert, jedoch waren die Lüfter die ganze Zeit an.

Das wird sich jedoch gebessert haben, oder?
 
Schade, bei mit hats' überhaupt nicht geklappt. Bin sehr enttäuscht vom Leopard. Installation lief noch durch (Archivieren + Installieren Modus), aber OS X hängt nach dem Start in einer Endlosschleife fest: Splash-Screen --> Schreibtisch darstellen --> Dock und Menüleiste wieder weg --> Splash-Screen --> Schreibtisch darstellen --> Dock und Menüleiste wieder weg --> Splash-Screen --> Schreibtisch darstellen --> Dock und Menüleiste wieder weg..... egal wieviel neustarts ich mach. Schade, Appe durchgfallen, setzen 6.....

Wie boote ich nochmal von DVD um Tiger wieder aufzuspielen?

bei dir startet der finder immer wieder neu und ich glaube, dass das mal wieder an einem kontextmenü liegt, dass nicht vom system ist... hast du welche??
 
Parallels 5160 läuft nach Update lt. Parallels Forum

Habe gerade noch im Parallels Forum mal gestöbert.

Anscheinend läuft PD (5160) auch nach dem Update auf LEO noch.
Und zwar u.a. auch in Spaces in einem Space als XP im Vollbildmodus.

OK, damit werde ich jetzt den Update starten...

Bis (vielleicht) später... ;-)
 
Was mich mal interessieren würde:

Ein Freund von mir hat sich im Frühjahr schon die erste Version von 10.5 gezogen.
Hat wohl auch soweit funktioniert, jedoch waren die Lüfter die ganze Zeit an.

Das wird sich jedoch gebessert haben, oder?

Die Version war für Entwickler gedacht, und nicht um sie herunter zu laden und damit herum zu spielen. Klar, dass da noch nicht alles reibungslos funktioniert. Und klar, dass sich das geändert hat.

Joey
 
habe eine Neuinstallation gemacht (ohne nachträgliche Migration)

mein erster Eindruck: schneller und flüssiger als Tiger

Spaces ist ganz leicht zu bedienen
 
Drüberinstalliert. Es hat dabei nicht mehr benötigte Systemteile beseitigt, beispielsweise den Netinfo Manager. Das System sieht wunderbar aufgeräumt und spartanisch aus. Aber noch interessanter als die optischen Schmankerl sind die Dinge unter der Haube: Voll-UNIX, nix mehr mit unixbasiert … Voll-UNIX! 100% und einige Neuerungen im Punkt Sicherheit. Sehr schön.
 
Rechtschreibung funktioniert nun auf allen Applikationen auch in Safari, Quicklook braucht für wmv einige Codecs für Quicktime. Einfach im Systemordner-->Library--->Quicktime einfügen, Finder neustarten und dann kann man mit Quicklook Filme ansehen ohne Quicktime zu starten. Die Softwareaktualisierung funktioniert wieder wenn ihr auf der Apple-Seite den Remotedesktop-Client runterladet http://www.apple.com/support/downloads/appleremotedesktop32client.html . Dann wird das Garageband Update auch installiert. Dann laufen auch alle Updates ohne Umwege.
Es ist sehr viel sehr bekannt und vieles ist wesentlich verstärkt worden, so gibt es nun auch keine Icons mehr für die Dateitypen in der Listen und Spaltenansicht, nein diese sind jetzt als Miniaturen zu haben. Kann man über die Findereinstellungen definieren.

MacMan2
 
Also bei meinem MacBook läuft die Lüftung jetzt schon die ganz zeit ohne Unterbrechung, was ziemlich nervig ist.

Wie ist das bei anderen MacBook Usern ?? Kann ich da was dagegen tun ??
 
Das ist AFAIK nur irgendne Indizierung o.ä.

Schaut mal in die Aktivitätsanzeige. Sollte bald vorbeigehen.
 
Das ist Spotlight, welches alles indiziert. Werft mal einen zärtlichen Blick in die rechte Ecke oben ;-)
 
Mein Macbook pustet und pustet und pustet auch.

Das ist die Indizierung des Spotlight Index.

file1349219780.png


Eine recht sinnvolle Sache bei vielen Dokumenten...
 
Spaces spinnt rum, wenn ich meinen externen Monitor via DVI anschließe ... (siehe Screenshot). Wenn ich den Monitor nicht angeschlossen habe, sieht es so aus, wie es aussehen soll... Hat hier noch jemand das Problem?

Ach ja und meine Logitech Maus + Tastatur werden im Moment auch nicht erkannt, liegt aber an der veralteten Version des Control Centers vermute ich mal
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 151
WOW ist der schnell....

Mein Update ist durch...

und hat keine Stunde gedauert - Ergebnis: sauschnell das Teil (subjektive natürlich)

z.B. Word, Excel, Entourage viel schneller als vorher...

Und gleich kommt noch der Teil, der mir ein bisschen Sorgen macht - Parallels...
Aber davon dann gleich mehr...
 
Toll :( Ich leg die DVD in mein MacBook C2D (das nie Probleme gemacht hat) und nach dem Neustart passiert nix... er versucht ewig, die DVD zu lesen :(

Chris
 
Toll :( Ich leg die DVD in mein MacBook C2D (das nie Probleme gemacht hat) und nach dem Neustart passiert nix... er versucht ewig, die DVD zu lesen :(

Chris

Keine Panik. Einige Bugs sind bei mir erst weg gegangen, nachdem ich mehrfach neu gestartet habe. Nur der Wlan-Bug ist geblieben.
Wenn nämlich mehr als ein Wlan in Reichweite ist auf das man zugreifen kann, dann bricht die Verbindung immer und immer wieder ab.