• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Produktsupport wird eingestellt

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Ab 11. Dezember 2007 wird Apple den Support für einige Produkte einstellen, was bedeutet, dass für diese Modelle keine neuen Ersatzteile hergestellt werden und diese Geräte nicht mehr repariert werden.*

Für folgende Produkte soll diese Regelung greifen, d.h. ab Dezember wird der Support auslaufen:

- Apple Cinema Display ADC (Produziert bis 2003/2004)
- Apple Studio Display 15" ADC
- Studio Display 17" ADC
- Studio Display 17" LCD
- iBook 14,1" 16MB Vram
- iBook 16MB Vram
- Macintosh Server G4 (Quicksilver G4)
- PowerBook G4 (DVI)
- Power Mac G4 (Quicksilver 2002)
- Airport Base Station (Dual Ethernet)

Quelle: MacTechNews


*Natürlich werden diese Geräte weiterhin von Fremdfirmen repariert, nur Apple selber macht das nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple Cinema Display ADC?? Das ganz normale Cinema Display? Hä? Kann doch quasi garnicht sein...
 
Schreib die Quelle mal lieber in die NEws selbst mit rein.. ;-)
 
Ne, ne, es handelt sich um das Cinema-Display mit ADC-Anschluss, das 2003 bzw. 2004 eingestellt wurde. Die heute (also die seit 2004) haben ja einen DVI-Anschluss.

Kuckst Du hier und hier.

H.
 
Mal so allgemein gefragt:

Besteht die Redationsarbeit eigentlich primär darin Inhalte von anderen Newsseiten nun auch auf AT bereitzustellen? Erscheint mir ein wenig billig...
 
  • Like
Reaktionen: LuxusLux
Es ist ein besonderes Gefühl, einen Rechner zu haben, der nicht mehr unterstützt wird (PowerBook G4) - und das nach gerade mal vier Jährchen. Das mehrt das Vertrauen zur Herstellerfirma ungemein (vor allem, wenn man die gerade bekannt gemachten Quartalsbilanzen mit einbezieht).
 
Mal so allgemein gefragt:

Besteht die Redationsarbeit eigentlich primär darin Inhalte von anderen Newsseiten nun auch auf AT bereitzustellen? Erscheint mir ein wenig billig...
Das kann man aber auf keinen Fall pauschal sagen. Wenn ich mir z.B. die Kolummne vom ZenCom anschaue, steckt da wirklich viel eigenes Material drin. Abgesehen davon habe ich auch nichts gegen das kopieren von Infos anderer Websites. Das tun andere auch. Solange die Quelle dabei ist, sehe ich hier nichts verwerfliches.. ;-)
 
Es ist ein besonderes Gefühl, einen Rechner zu haben, der nicht mehr unterstützt wird (PowerBook G4) - und das nach gerade mal vier Jährchen. Das mehrt das Vertrauen zur Herstellerfirma ungemein (vor allem, wenn man die gerade bekannt gemachten Quartalsbilanzen mit einbezieht).
Schon mal daran gedacht das ein Hersteller keine Kapazität hat ewig Ersatzteile etc. bereit zu halten?
 
Das kann man aber auf keinen Fall pauschal sagen.

Habe ich so pauschal auch nicht gemeint! Bitte nicht falsch verstehen. Die meisten Redakteure schreiben tolle Artikel, die auch sehr gerne lese.

Aber ich finde es doch irgendwie merkwürdig, wenn wie bei diesem Artikel Murcielago einen Artikel von MTN Wort für Wort einfach kopiert und dann zunächst nicht mal die Quelle angibt.
Ein wenig Kreativität in Form von leichter Umformulierung, Ergänzungen etc. wäre doch wünschenswert - gerade wenn man den damiligen Anspruch des Magazins noch in Erinnerung hat.

Aber ich scheine da eher alleine zu stehen. Manche scheint es ja auch tiersich zu beeindrucken, wenn man iFixit Bilder aneinander reiht und so tolle Tutorials baut...
 
  • Like
Reaktionen: Schwupz
Es ist ein besonderes Gefühl, einen Rechner zu haben, der nicht mehr unterstützt wird (PowerBook G4) - und das nach gerade mal vier Jährchen. Das mehrt das Vertrauen zur Herstellerfirma ungemein (vor allem, wenn man die gerade bekannt gemachten Quartalsbilanzen mit einbezieht).

Schließe mich Dir voll und ganz an - vor allem, da mein PB G4 (2005 gekauft!) schon wieder in Reparatur ist (siehe: http://www.apfeltalk.de/forum/pb-g4-ungewoehnliches-t100154.html)

Ich kann gar nicht glauben, dass nach 2 Jahren bereits der Support eingestellt werden soll!
 
Schon mal daran gedacht das ein Hersteller keine Kapazität hat ewig Ersatzteile etc. bereit zu halten?

ewig?!:-/

Davon hat keiner geredet. Aber wenigstens die durchschnittliche Lebensdauer eines (teuren!) Produktes - das wird ja wohl nicht zuviel verlangt sein...

Ausserdem zählt das Argument auf Grund der relativ schmalen Produktpalette nicht. Da reicht eine Lagerhalle pro Kontinent locker aus - und das wird bei den stolz hinausposaunten Quartalszahlen ja wohl noch finanzierbar sein...
 
So als Beispiel: Nintendo hat erst letzte Woche den Support für den Famicom eingestellt. Das Ding kam 1983 auf den Markt. 1983!!!
 
Seht die Sache doch nicht so eng.
Apple und auch andere Händler werden wohl noch einige Zeit Teile gelagert haben.

Und zum Thema "Mein 2005 gekauftes.....":
Apple ist es egal, wann du dein Produkt gekauft hast. Es geht darum, wann das Produkt auf den Markt kam.
Ich könnte mir ja jetzt auch ein uraltes, gebrauchtes PowerBook kaufen und sagen, ich habe es 2007 gekauft, also möchte ich Support bis 2010...;)

Btw, der Support für den iPod 1.Generation wurde noch nicht eingestellt8-)
 
Auf welches Powerbook bezieht sich das denn? Generell auf alle G4? Ich hab eines aus dem letzten Upgrade vor den MacBooks.
 
Hmmm...
Mein erster Gedanke war:

Support einstellen=neue Kapazitäten schaffen
neue Kapazitäten schaffen=Platz für neue Produkte ;)

still waiting....