• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Windows 7 Bootcamp unter Lion

chris3107

Bismarckapfel
Registriert
07.05.07
Beiträge
143
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich wollte gestern nach der erfolgreichen Lion Installation Windows 7 über Bootcamp installieren. Das partitionieren der Platte hat noch geklappt, aber als ich neu Booten wollte startete die CD nicht. Es kam der graue Bildschirm mit dem Apple Zeichen und abwechselnd mit einem durchgestrichenen Kreis. Ich habe von dieser CD schon mal Windows installiert. Also liegt es nicht an der CD.

Hat jemand eine Idee?

THX
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Beim Start einer Windows CD siehst du viel, aber definitiv kein Apple Logo. Du startest also von ${SONSTWO}, aber nicht von CD. Dir ist bekannt, dass externe DVD-Drives nicht verwendbar sind?
 

chris3107

Bismarckapfel
Registriert
07.05.07
Beiträge
143
Der Mac bleibt ja vor dem Start des Laufwerks hängen. Ja, ich verwende ein externes Laufwerk. Bei meinem Mac Book Air hat es jedoch geklappt mit dem Booten vom externen Laufwerk der Windows CD
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
ich häng mich mal hier mit dran, da mich brennend interessieren würde, wie euer Workflow aussieht, um unter Lion das "alte" Windows (also bestehende Bootcamp) ans Laufen zu kriegen?!

Ich möchte nämlich die Gunst der Stunde nutzen und meinen Mac neu aufsetzen mit Lion.

Angedachter Workflow:

- Boot-Stick Erstellung aus runtergeladenem Package.
- Neuinstallation Lion über eben diesen.
- Installation der wichtigsten Programme (FCP, CS5.5,...)
- Rückspielung der User-Daten etc via TimeMachine (geht das so einfach???)
- Erstellung BootCamp-Partition
- Rückspielung Windows 7 64b via Winclone.

Wird das funktionieren?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Der Mac bleibt ja vor dem Start des Laufwerks hängen.
Das Apfellogo ist eine im Bootloader eingebettete Grafik und wurde bereits von einem Volume gelesen. Nur eben nicht von einer Windows CD, sondern von einem HD-Volume.

Ja, ich verwende ein externes Laufwerk.
Will not work.

Bei meinem Mac Book Air hat es jedoch geklappt mit dem Booten vom externen Laufwerk der Windows CD
Das klappt nur bei den Rechnern die gar kein integriertes DVD besitzen (MB-Air und Mini-Server), und dort auch nur mit dem als Zubehör erhältlichen USB-Drive speziell für das Air.
Lösung --> Verwende das interne DVD Laufwerk.
 

chris3107

Bismarckapfel
Registriert
07.05.07
Beiträge
143
Ich verstehe. Leider habe ich kein Internes Laufwerk mehr im iMac. Das musste für eine SSD weichen. Würde es funktionieren wenn ich refit installiere und dann von CD boote? Bei meinem Air konnte ich von einem beliebigen USB-Laufwerk booten, ich habe nicht das Apple-Drive.
 
Registriert
24.05.08
Beiträge
50
Ich hab das gleiche Problem.

Ich habe bei meinem 2 Monate alten MacBook Pro ebenfalls das optische Laufwerk rausgenommen, um meine alte SSD wieder verbauen zu können. Lion habe ich gestern von Grund auf neu installiert, d.h. nicht über Snow Leopard drüber gezogen. Nachdem ich im Boot Camp Assistenten eine Windows Partition erstellt habe, startete der Rechner neu und blieb dann mit schwarzem Bildschirm stehen.

Apple Support konnte mir auch nicht wirklich weiter helfen. PRAM reset hat natürlich keinen Erfolg gebracht.

Mal abgesehen davon, dass ich keine Lust habe, das optische Laufwerk wieder einzubauen, frage ich mich auch, wie das funktionieren könnte, wenn ich Lion auf der SSD habe, Win 7 auf der 2. HDD installiert werden soll und zusätzlich das optische Laufwerk einen SATA-Port für die Installation abbekommen muss... o_O
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Mal abgesehen davon, dass ich keine Lust habe, das optische Laufwerk wieder einzubauen, frage ich mich auch, wie das funktionieren könnte, wenn ich Lion auf der SSD habe, Win 7 auf der 2. HDD installiert werden soll und zusätzlich das optische Laufwerk einen SATA-Port für die Installation abbekommen muss...

Hatte mal das gleiche Problem mit MBP und Optibay. Also wie schon geschrieben geht's nicht ohne das interne Laufwerk, somit hab Ich es einfach so gemacht:

1. Optibay mit HDD rein und SSD (mit OS X)
2. Bootcamppartition angelegt (auf die HDD)
3. Optibay raus und das optische Laufwerk rein und zusätzlich die HDD es Optibay in den normalen Schacht
4. Mit Windows-DVD booten und Windows ganz normal installieren
5. Mal wieder aufmachen und das Optibay wieder mit HDD einbauen und die SSD wieder in den normalen Schacht

fertig. Glaube so hast bei mir damals funktioniert.

Gruß
 
Registriert
24.05.08
Beiträge
50
Na super. Gibt es keine Möglichkeit, Win 7 ebenfalls von Stick zu installieren so wie Lion auch?
 

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Ja aber auch das funktioniert in diesem Fall nicht hab es selbst auch schon versucht...
 

chris3107

Bismarckapfel
Registriert
07.05.07
Beiträge
143
Puhh, das ist nicht gut. Gibt es denn keine Möglichkeit das Windows zu installieren? Ich will jetzt nicht noch mal meinen IMAC aufschrauben. Winclone funktioniert leider auch nicht mit Lion. Meine Idee war, die Windows Installation von meinem Air auf dem IMAC zu restoren und dann die Treiber anzupassen
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Meine Idee war, die Windows Installation von meinem Air auf dem IMAC zu restoren und dann die Treiber anzupassen
Das kann gehen, oder auch nicht. Windows ist grundsätzlich nicht zwischen verschiedenen Hardwarekonfigurationen portabel. Du könntest eine Menge versuchen (zB die Installation in eine VMware/BootCamp-VM), aber der effizienteste Weg ist sicherlich WinClone, von einer externen HD mit Leo/SnowLeo aus gestartet.
 

chris3107

Bismarckapfel
Registriert
07.05.07
Beiträge
143
Habe ich das richtig verstanden. Du meinst ich sollte Leo neu auf einer externen Platte installieren. Dann von dieser booten und aus dieser Installation heraus Winclone starten und das Windows auf die interne Platte restoren?
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
Wieso willst du die Bootcamp-Partition zwischenzeitlich löschen? Ist es nicht möglich, sie bei der Lion-Installation einfach beizubehalten?

Würde gehen, aber dann hätte ich ja keinen Clean-Install...

Ich warte mal noch weitere Meldungen ab, ob es generell reibungslos funkioniert und werde dann vllt doch nur "drüber bügeln"...
 
Registriert
24.05.08
Beiträge
50
Bin ich froh,dass ich keinen iMac habe ;)
Hatte zwar keine Lust, mein MBP wieder aufzuschrauben, aber was solls. Hat insgesamt vielleicht 45 Minuten gedauert, Windows so zu installieren und dafür habe ich jetzt eine frische Win7 Boot Camp Partition.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Würde gehen, aber dann hätte ich ja keinen Clean-Install...

Und was "cleanest" du dabei bitte, wenn du erst Windows löscht und dann das 100% identische Windows wieder drauf spielst?
Ich vermute mal es ist auch möglich, einfach nur die MacOS Partition zu löschen?

(Weiß eigentlich jemand wie Lion bei Bootcamp verfährt? Wird die Recovery-Partition zwischen MacOS und Windows angelegt, oder evt. gar nicht?!)
 

zweiundvierzig

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
25.01.07
Beiträge
1.420
Ich hab nun den Löwen drüber gebügelt und alles ist gut!

@naich: BC wird wie gewohnt übernommen (wenn du drüber installierst).