• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Time Machine via OS X Server : Zugriff nicht mehr möglich, "sparsebundle is already in use"

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Hallo, folgendes Problem:
Timemachine, sichern und wiederherstellen eines MacBook Pro über OS X Server auf einem Mac Mini, funktionierte prima, bis eines Tages (evtl. nach "eiskaltem" Abbruch wegen Stromausfall ?! oder so) das BAckupen nicht mehr geht.

MBP sucht sein TimeMachine-Laufwerk im Netz, rödelt eine Weile herum und sagt dann:
"xxxxx sparsebundle” is already in use".
Alle Lösungsvorschläge im Netz und auf dem AppleForum beziehen sich auf TimeCapsule, nicht aber auf ein Netzwerk TM-LAufwerk via OS X Server.

Ich habe alles mögliche probiert, Timemachine ab und abgemeldet, auf dem Server Timemachine abgestellt und wieder angestellt, nichts hilft.

Hat jemand eine Idee? Das geht jetzt schon Wochen so, danke im voraus....

 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
den server auch mal neu gestartet?
kannst du das image am server mounten?
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Hallo, ja den, Server habe ich mehrfach neu gestartet. Und nein, ich konnte das image am Server nicht mal anschauen, , er sagte es fehlen die Rechte dazu (also wenn das Serverseitig vom Serveradmin gemacht wurde).

Ich habe mittlerweile einen Rappel gekriegt und diese Timemachine-Kopie auf dem Server vollkommen gelöscht und wieder von vorne begonnen, das ganze ging ja mehrere Wochen jetzt.

Falls Du aber für das nÄchste Mal eine gute Idee hast, wÄre schön.

Alle im Netz gefundenen Diskussionen beziehen sich auf TimeCApsule, nicht auf Timemachine auf einem Server.

z.B:
https://discussions.apple.com/thread/4439914?start=0&tstart=0

Vielen Dank
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
So, jetzt ist das Problem wieder da. Das MBP schmiert häufig ab (MBP 15 Mid -2010 mit dem Grafikkartenbug), und laufende Backups werden damit unterbrochen.

@Quickmik Es ist nicht möglich auf das sparsebundle zurückzugreifen. Sowohl wenn ich aus dem Netz komme (mich mit dem Netzwerkuser der Timemmachine anmelde), als auch nach einem Login auf dem MacMini selber mit dem Namen des TM-Inhabers heisst es : "Ressourcen derzeit nicht verfügbar" oder so, wenn ich das Sparsebundle mit Doppelklick mounten will. Ich bin aber sicher mit dem richtigen Namen angemeldet : die anderen sparesbundles haben ein Einbahnstrassenschild, das TM-Backup um das es geht ist dagegen frei.
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.508
hi, ich hab auch öfter so probleme wenn mein mac mini abstürzt und aktuell ein backup auf der timecapsule am machen ist. wenn der dann wieder hoch kommt, schlägt jeder versuch auf das sparsebundle zuzugreifen fehl. irgendwie hat der mac dann probleme mit dem routing, denn wenn der pad normalerweise /tc/info ist findet sich das sparsebundle pötzlich nur noch unter tc/info-1. bei mir hilft immer ein neustart der timecapsule, ist für dich keine lösung, aber schau mal per terminal nach den mountpoints ggf. kannst du da was sehen. (im terminal mount eingeben und mal die netzwerkpfade prüfen ob die so vorhanden sind)
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
also ich kenne das problem überhaupt nicht. verwende aber einige server als TM.
als tipp kann ich nur noch geben.....das osx nicht abstürzen sollte.
darum frage ich mich gerade, ob es für euch normal ist, das eure clients "abpockeln".
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.628
So, jetzt ist das Problem wieder da. Das MBP schmiert häufig ab (MBP 15 Mid -2010 mit dem Grafikkartenbug), und laufende Backups werden damit unterbrochen.
.

abgesehen davon, dass TM recht allergisch auf solche unkontrollierten Abbrüche reagiert, findest Du die Crashes gut? Du weisst schon, dass Apple den Fehler durch Logicboardaustusch kostenfrei repariert? Der Fehler muss nur durch einen Appletechniker bestätigt werden, das kann sonst niemand. In http://support.apple.com/kb/TS4088?viewlocale=de_DE steht dazu alles drin.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Ja, danke für den Tipp, das habe ich auch erfahren, ich warte nur darauf, dass ich irgendwann mal in die Nähe des nächsten AppleSTores komme und die das dann hoffentlich am selben Tag regeln können, wir brauchen das MBP täglich.
Wir werden zudem unsere Unterbrechungsfreie Stromversorgung erneuern bzw die BAtterien darin. Einige Male ist der Server nach kurzen Stromausfällen bei der TM-Arbeit brutal unterbrochen worden, das mag der sicherlich auch nicht.

übrigens haben wir jetzt ein neues Problem mit den Sparsebundles : ihre User waren in den Servereinstellungen verschwunden. Nach Neuanlegen der User bleiben die Sparsebundles aber vor dem Zugriff geschützt. Da wir bei unseren ganzen Versuchen mit verschiedensten Nutzernamen von den jeweiligen Maschinen auf das Backup-Volumen zugegriffen haben (also nicht "USer des MPB", sondern eigens angelegter "UserfürTimemachine", wissen wir garnicht mehr genau, wie der Kontonamen des Eigentümers hiess.

Das heisst, wir kennen das Passwort , nicht aber sicher den Eigentümer des Benutzerkontos der TimeMAchine.
Weiss jemand, wie man an einem Sparsebundle sehen kann, wie der Besitzer heisst (Also nicht der Vollname, der im Name des Sparsebundles enthalten ist, sonder der "Kurzname") ?
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ich weiß nicht, ob du dir nicht mal einen "service technikers deines vertrauens" holen solltest.
irgendwie kommt mir das alles stark wie "verschlimmbessern" vor.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
@QuickMik Vielleicht sollte ich das wirklich tun ;) Aber bis dahin, mal ehrlich, wie kann man den Namen des Eigentümers eines sparsebundles feststellen?
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ich glaube du suchst dich gerade schwindlig.
du bist das IMHO offensichtlich falsch angegangen.

ich hätte eine gruppe "grp_timemachine" gemacht
mit nur einem user "timemachine"
und diese gruppe hätte ich unter den POSIX wie ACL für r/w eingetragen.
zusätzlich noch den server admin user als user in den POSIX eingerichtet,
damit du lokal am server auch was machen kannst.

zugriffsrechte dann rekursiv zugewiesen....fertig
die clients hätte ich dann mit dem user timemachine über besagtes kontrollfeld das backup machen lassen.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
OK, danke, da die bisherigen Backups vermutlich eh kaputt sind, kann ich ja alles nochmal ganz neu so aufbauen versuchen.
Danke
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ist nicht unbedingt muß.....versuch es mal...MIT dem bestehenden image.
wegschmeissen kannst es immer noch.
ausserdem würde ich dir empfehlen, den backup interval auf den clients ein wenig raufzudrehen.
wenn die teile stündlich sichern, passiert in deinem netzwerk möglicherweise nichts anderes mehr.