• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[OS X] Mountain Lion Installation Fragen & Antworten

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Und wo wir es gerade von der Recovery Erstellung auf USB-Stick haben:

Mit dem FDP erhalte ich nach der Wiederherstellung der InstallESD.dmg auf USB-Stick die Meldung -> Wiederherstellung fehlgeschlagen - ungueltiges Argument. Die Installation funktioniert damit dennoch tadellos.

Nutzt man das Programm Lion DiskMaker , dann erhaelt man einen Mountain Lion USB Stick, der weder bei der Erstellung Fehler erzeugt, noch spaeter von OS X als "fehlerhaft" angemeckert wird :)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Da kann man sich echt zwei Tage mit befassen und bekommt es immer noch nicht zusammengereimt. xD
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Zum Thema Anzeige der Recovery-Partition im Festplatten-Dienstprogramm:
Mittels
Code:
[LEFT][COLOR=#000000]defaults write com.apple.DiskUtility DUDebugMenuEnabled 1[/COLOR][/LEFT]
lässt sich im FDP ein Debug-Menü einblenenden (PDF neu starten nach Speichern obiger Einstellung). Darin findet sich dann eine Option, wirklich *alle* Partitionen anzuzeigen. Darunter findet sich dann auch eine namens „Recovery HD“.
Quelle

Noch ein Link zum Thema Erstellung einer Recovery-Partition. Bezieht sich auf Lion, dürfte aber analog auf Mountain Lion anwendbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: chironex

creeze

James Grieve
Registriert
02.02.11
Beiträge
136
Festplattenfehler bei der Installation

Hallo,

bei dem Versuch auf dem MacBook Pro (2009) meiner Freundin Mountain Lion zu installieren ist leider irgendetwas fürchterlich schief gelaufen. Nach dem Download des OS ist der Mac normal neu gestartet und die Installation begann. Dann kam leider ziemlich schnell die Fehlernachricht, dass die Installation nicht funktioniert habe, aufgrund eines defekten Laufwerks, das repariert werden müsse.

Nach Neustart habe ich die Festplatte im FPDP überprüft, mit dem Ergebnis, dass die Festplatte nicht vollständig überprüft werden konnte, und repariert werden sollte. Nur leider ist der "Volume reparieren" Button ausgegraut.

Also habe ich den Mac neu gestartet und ein PRAM Reset durchgeführt, und versucht Mountain Lion erneut zu installieren. Im Menü, in dem man das Volume für die Installation auswählen sollte, ist die Festplatte aber grau hinterlegt, und wenn man sie auswählen möchte erscheint die Nachricht: "Dieses Volume ist geschützt"

Demnach scheint die Installation irgendetwas an der Rechtevergabe der Platte zerschossen zu haben?!

Lässt sich das irgendwie reparieren ohne die Platte formatieren zu müssen?

Danke für eure Hilfe!
 

hgo22001

Klarapfel
Registriert
04.06.09
Beiträge
274
Hallo,
besitzt Du ein anderes Bootmedium?
Einen Stick oder eine DVD?

VG
Horst
 

creeze

James Grieve
Registriert
02.02.11
Beiträge
136
Leider nicht, Stick ließe sich aber beschaffen. Muss ich da OSX draufladen oder wie läuft das?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.289
Welches OS X ist denn jetzt auf der Platte, wenn es Lion 10.7.x ist brauchst du keinen Stick/DVD
 

onlyoneberlin

Erdapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
4
Genau das selbe Problem habe ich jetzt auch. Das kann doch nich sein! Kann uns bitte jemand weiterhelfen?! :-[
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Nur leider ist der "Volume reparieren" Button ausgegraut.
DAS ist nicht dein Problem - das ist normal. Man kann sich nicht das System, mit dem man arbeitet, sozusagen unter dem Hintern wegschiessen, und zum Reparieren muß das Volume abgemeldet werden.
Also boote von einem anderen Volume - Installations-DVD, bei L und ML Recovery-Partition, oder von einer externen bootfähigen Platte.

Lässt sich das irgendwie reparieren ohne die Platte formatieren zu müssen?
Hoffen wir, aber was wäre schlimm daran, neu zu installieren und alles aus dem aktuellen TM-Backup wieder einzuspielen, das jede/r direkt vor einem Upgrade macht? Zeit, die es braucht, oaky,aber lange nach dem Fehler zu suchen, braucht auch Zeit.
 

creeze

James Grieve
Registriert
02.02.11
Beiträge
136
Voriges OS war Lion.

Wie boote ich denn von der Recovery Partition?

Funktioniert das wiederherstellen des Systems denn nachdem Mountain Lion installiert wurde, oder muss ich dafür wieder Lion installieren und dann noch einmal versuchen auf ML upzugraden?
 

mr.catenacci

Cripps Pink
Registriert
11.11.06
Beiträge
148
ML Installation komplett neu oder Update?

Hallo,

ich bin eigentlich kein Freund von Betriebssystem Updates, mag eigentlich mehr die Daten zu sichern und das OS am besten komplett neu zu installieren.
Da ich aber gerade nicht viel Zeit habe, frage ich mich ob ich einfach mal Update machen soll. Hat es irgendwelche Nachteile bzg Stabilität und Geschwindigkeit (Wichtig) oder Platzverbrauch (hab ne kleine SSD drin im Macbook, daher ist mir jedes GB recht)

Danke im Voraus
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Moin

Ich habe auf meinen Mac´s 10.8 direkt über 10.7 gebügelt und es rennt wie nix gutes ;)
Wenn du dir die Möglichkeit eines Clean Install aber in der Hinterhand halten möchtest, dann erstelle dir direkt nach dem Download einen bootfähigen 10.8 Stick. Sollten nach dem Upgrade Probleme auftreten, kannst du direkt von diesem installieren nachdem du deine Platte "geputzt" hast.

10.8 Boot-Install-Stick erstellen...Klick

Gruß
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ich kann Dir nur Folgendes dazu sagen: Ich hab' Mountain Lion auf meinem Air einfach über Lion drübergebügelt, und es läuft anstandslos und fehlerfrei. Ein Freund von mir hat auf seinem MacBook Pro einen Clean Install gemacht und hat übelste Probleme an allen Ecken und Enden.

Es muss in meinem Fall nicht am Drüberbügeln liegen, dass ich keine Probleme habe, und es muss im Fall meines Freundes nicht am Clean Install liegen, dass er haufenweise Probleme hat, Fakt ist aber, dass es nunmal so ist... ;)
 

HerrR

Normande
Registriert
29.10.10
Beiträge
572
Bei mir lief ML nach dem drüberinstallieren hakelig.
Habe nach zwei Tagen einen Clean Install gemacht.
Jetzt läuft ML sehr schnell, Bootzeit schneller, sonst vom Gefühl schneller als Lion.
 
Zuletzt bearbeitet:

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.258
Einfach rüber installieren. Habe ich noch nie anders gemacht und es ist schlicht nicht notwendig.

Wenn es "hakelig" läuft, liegt das ausschließlich daran, dass schon am vorherigen System warum auch immer etwas verunstaltet wurde (meist vom User unbemerkt und unbewusst).

Im Normalfall also nie ein Problem, wenn die jetzige Installation schon sauber ist.
 

HerrR

Normande
Registriert
29.10.10
Beiträge
572
Guten Morgen:)

Ich hatte Lion über SL installiert.
Mit SL und Lion gab es nie Probleme. Ich bin warscheinlich einer der wenigen hier die mit Lion zufrieden waren.
Ich "wurstele" auch nicht am System herum aber vielleicht ist von Zeit zu Zeit ein Clean Install doch die bessere Lösung.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
In die Recovery HD kommst du, in dem du den Mac startest und dabei CMD + R gedrückt hälst, bis das Apfel-Logo erscheint. Dort hast du dann das FDP zur Auswahl, genauso wie die Möglichkeit OSX neu zu installieren. In deinem Fall wird dir aber vermutlich nur Lion als Neuinstallation angeboten, da die Installation von ML noch nicht fertig war.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Du kannst erstmal das Drüberbügeln probieren, damit wird die Recovery HD auch angepasst. Sollte es nicht gut geworden sein, kannst du ja dann die Recovery HD starten, Festplatte löschen, und von dort dann direkt ML installieren.

Ich glaube das ist simpler als mit einem Stick zu hantieren. Schnelles Internet vorrausgesetzt.