• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Mac Pro 2023 mit Apple Silicon vorgestellt

alba63

Prinzenapfel
Registriert
28.11.07
Beiträge
553
Ich kenne mich da nicht aus, aber kann es sein, dass Blende für Apple Silicon null optimiert ist? Die Performance unter Blender war seit dem M1 durchweg unterirdisch...
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.258
Der MacPro war immer nur für ne Randgruppe interessant.
Ich denke die Filmleute und ins besondere Disney wollte denn und wurde entsprechend beliefert.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Kann mir jemand sagen, wieso die Rackmountversion geschlagene 600 Franken teurer ist als die normale Towerversion?
 

Benutzer 250503

Gast
Es gibt von Attotech 40, 50 und 100GbE Karten, es gibt FibreChannel Karten, … die man mangels Bandbreite nicht an TB4 betreiben kann. Attotech bietet eine externe 25GbE-TB4-Box an.
und auch InfiniBand Controller... nur gibts keine Treiber dafür.
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Ich kenne mich da nicht aus, aber kann es sein, dass Blende für Apple Silicon null optimiert ist? Die Performance unter Blender war seit dem M1 durchweg unterirdisch...
Es ist jedenfalls mittlerweile auf Metal portiert. Die Benchmarks für AMD Karten sehen übrigens auch nicht gut aus. Die schnellste AMD Radeon RX 7900 XTX kommt nur auf 3654.82, das ist schlechter als die nVidia RTX 4000 Ada SFF, die nur ein Bruchteil des Stroms benötigt. Es scheint so zu sein, dass die Software nahezu perfekt auf nVidia portiert wurde, und nur halbwegs brauchbar auf AMD und Apple Metal.
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
Das ist richtig. Man muss aber bedenken, dass AMD und Metal vergleichsweise jung sind was Blender angeht. AMD-Karten sowie die Metal-API unter Blender auf dem Mac gibt es jetzt vielleicht seit einem Jahr. Unter Windows wurde sich vorher auch nie großartig drum gekümmert, dieses HIP ist nämlich auch eine Krücke, aber auch da soll es diesen Sommer einen Sprung geben mit der neuen Raytracing-Optimierung für AMD unter Blender.
Das, plus die Tatsache dass Apple seit einiger Zeit in Blender investiert, lassen mich hoffen, dass Nvidia nicht ewig diesen enormen Vorsprung haben wird.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.593
Kann mir jemand sagen, wieso die Rackmountversion geschlagene 600 Franken teurer ist als die normale Towerversion?

ich glaube, Du hast die Rackversion noch nicht gesehen. Mir scheinen da 700 Euro Aufpreis seriöser als 500 für die Rollen zu sein.


Aber wenn ich nicht wirklich mehr als eine NIC oder Spezialkarten bräuchte (und die sinnvollste wäre IMHO die flexible GPU-Option, die es eh nicht gibt, von aufrüstbarem RAM und CPU abgesehen), dann scheint mir der Studio eigentlich durch und durch sinnvoller zu sein. Und preiswerter.
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
ggf höhere Produktionskosten weil geringere Stückzahl?
Naja aber 700 Euro höher bei den doch sicher auch für ein absolutes High End Produkt aber eben von Apple doch nicht ein- oder zweitstelligen Verkaufszahlen. Da können die varaiblen Kosten für das Gehäuse kaum 700 Euro höher liegen wegen der (etwas) tieferen Produktionszahl.

Aber vielleicht gibt es ja noch einen anderen Grund.
 

SORAR

Pomme au Mors
Registriert
16.08.12
Beiträge
856
Ich kenne mich da nicht aus, aber kann es sein, dass Blende für Apple Silicon null optimiert ist? Die Performance unter Blender war seit dem M1 durchweg unterirdisch...

Ich bin selber begeisterter Blender-Nutzer (neben Audio/DJ, Zeichnen/Design und etwas Videoschnitt - bin also in allen Kreativdisziplinen aktiv) und war um 2018-20 wirklich kurz davor, Apple zugunsten eines Dell XPS 15/17 zu verlassen. Einer der Gründe neben der zu dieser Zeit mäßigen Hardware (Butterfly, Dongles, Flexgate, Bendgate...) war die zunehmende Abkapslung (nVidia CUDA, OpenGL, 32bit...) und die indirekte Anspielung vomTon Roosendal, Apple bei der künftigen Blender-Entwicklung nicht mehr gesondert zu berücksichtigen. Zurecht waren die Entwickler genervt. Damit lief die ganze Performance allein über die CPU und war entsprechend richtig mies auf dem Mac. In jedem 3D-Forum wurden Windows und Linux empfohlen. Mein Eindruck war, dass Apple nur noch auf ihren iOS-Kinderkram und Services scharf war.

Kurz darauf sind aber viele gute Dinge passiert (M1/Pro/Max, MBP 14/16, Apple unterstützt Blender direkt, ARM Support, Metal Support...) und ich bin zum Glück MacOS doch treu geblieben. Der Sprung von meinem alten MBP 2015 mit Blender 2.8 auf das MBP 2021 mit Blender >3.1 brachte bei mir dann gigantische Performance-Verbesserungen. EEVEE war dann quasi so snappy wie vorher der solid view auf meinem alten Gerät, der direkt die Lüfter anschmiss. Mit Version 3.5 wurde es jetzt nochmal besser. Luft nach oben ist natürlich immer noch, gerade wenn man es mit dicken Desktop-GPUs + CUDA/OptiX vergleicht. Aber man muss es auch in Relation betrachten: Ich habe ausreichend viel Leistung in einem lautlosem und portablen Laptop samt geilem Display und Akkulaufzeit. Dafür warte ich beim Rendern auch gerne etwas länger.

Diesen Thread hier verfolge ich seitjeher aufmerksam und kann es jedem Mac Blender User nur empfehlen:
 
  • Like
Reaktionen: yakm

Leraje

Schweizer Glockenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.387
In dem bis wahnsinnige 66.000 Euro ausstattbaren Intel-Mac Pro hat Apple wenigstens eine eigene Auswahl an Erweiterungskarten angeboten.

Ich habe gerade nachgesehen…. nichts. Sie bieten nicht eine Karte für den neuen Mac Pro an. Gut, die Afterburner-Karte ist jetzt integriert. Also wenn Apple selber nichts einfällt was da reinpassen UND funktionieren könnte….
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.309
In dem bis wahnsinnige 66.000 Euro ausstattbaren Intel-Mac Pro hat Apple wenigstens eine eigene Auswahl an Erweiterungskarten angeboten.

Ich habe gerade nachgesehen…. nichts. Sie bieten nicht eine Karte für den neuen Mac Pro an. Gut, die Afterburner-Karte ist jetzt integriert. Also wenn Apple selber nichts einfällt was da reinpassen UND funktionieren könnte….

Warum sollte denn Apple selbst was anbieten?
 

Benutzer 250503

Gast

und schon ist raus🤣

ned böse sein, seit der MAC Studio veröffentlicht wurde sprachen wir davon, alle haben sich die Ohren zugehalten und es bewusst verdrängt...

haben fertig