• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mac Mini schaltet einfach aus

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
Liebe Apfeltalk-Gemeinde

Es ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hoffe, dass ich diesen am richtigen Ort plaziert habe :)

Mein Mac Mini (1 Jahr alt) macht mir Sorgen... Das Problem habe ich bemerkt, als ich eine grössere HD einbauen wollte. Habe den Mac Mini also geöffnet und die 500 GB HD reingemacht. Den Mac mit der 10.6-DVD aufgestartet und als Installationsmethode mein Time Machine Backup gewählt. Nach ca. 20% schaltete der Mac aber einfach ab. Ohne Vorwarnung oder Fehlermelung. Als ob man den Stecker gezogen hätte.

Mein nächster Schritt: Ich habe die neue HD über ein USB 2.0 Leergehäuse an den Mac Mini angeschlossen und wollte mit dem Carbon Copy Cloner mein aktuelles System auf die externe HD klonen. Auch hier wieder ein ähnliches Resultat.. Ein paar Minuten liefs rund mit dem klonen und dann plötzlich wieder ausgeschaltet.

Habe dann noch etwas versucht.. man weiss ja nie.. vielleicht treibt da tatsächlich ein Virus sein Unheil??? Konnte es mir zwar kaum vorstellen.. aber trotzdem mal einen Virencheck gemacht mit einer Software Namens ClamXav. Die scannt also meine HD und auch hier... plötzlich stellt der Mac ab.

Allgemein gilt bei diesen Abstürzen: Danach Stromstecker ziehen, ein paar Minuten warten, einstecken und wieder aufstarten. Funktioniert. Versuche ich den Mac gleich unmittelbar nach dem Absturz aufzustarten, stellt er gleich wieder ab.

Ich kann aber, wenn er mal läuft, ganz Normal mit dem Teil arbeiten (z.B. iMovie) und es passiert nichts.

Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und Gruss aus der Ostschweiz.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich hiev dir den Thread mal wieder etwas hoch.
Ich kenne mich aber nicht aus, worum es jetzt geht. Ist die alte Platte noch drinnen im MacMini? Die neu hängst via USB-dran? Die ist aber noch nicht voll installiert?
Auf der alten kannst du arbeiten. Wieso läuft er, wenn er sich dauernd abschaltet.
Bitte schildere das Problem noch mal genau.
Kann es sein dass die neue (jetzt anscheinend externe) Platte falsch formatiert oder gar kaputt ist?
Salome
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich unterlasse mal meinen Lieblingsspruch von den weit über 20'000 hochgefährlichen Viren für Mac OS, die die Konzernzentrale in Cupertino streng geheim hält. Ich musste nämlich Steve Jobs per Unterschrift bestätigen, dass ich nichts an die Öffentlichkeit bringen würde. Daran halte ich mich.

In deinem Fall Fanello73 mackt irgend was an der Hardware. Nur was?
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
Grundsätzlich funktioniert mein Mac MIni mit der originalen HD einwandfrei. Ich behaupte das jetzt einfach mal, weil ich soweit gut darauf arbeiten kann, ohne dass er abstürzt oder sonstige Macken zeigt. Regelmässiges TimeMachine-Backup auf eine externe Hitachi-HD wird auch ohne Fehler durchgeführt.

Die Original-HD ist mir aber zu klein, darum wollte ich eine Siemens 500GB-HD einbauen. Damit ich nicht alles neu intallieren muss, wollte ich dieser neuen Siemens-HD gleich mein aktuelles System drauf klonen. Dazu habe ich die HD in ein USB 2.0 Leergehäuse angehängt und dieses Gehäuse an den Mac Mini angeschlossen. Mit dem Carbon Copy Cloner wollte ich eben diesen Klon-Prozess ausführen. Wenn ich das aber mache, schaltet der Mac Mini nach ein paar Minuten einfach aus.

Das gleiche passiert, wenn ich meine Original-HD nach Viren scanne. Der Mac schaltet nach ein paar Minuten einfach ab. Also wirklich von einer Minute zur anderen, als ob der Stecker gezogen wird.

Irgendwo auf der Original-HD muss also ein Problem sein. Und dieses Problem ist nun auch auf meiner TImeMachine-Hitachi-HD.
Wenn ich nämlich die neue Siemens-HD gleich in den Mac MIni einbaue, mit der System-DVD hochfahre und dann sage, er soll für die System-Installation mein TImeMachine-Backup verwenden, schaltet er auch einfach ab.

Entweder ist es eine Datei (weil diese ja auch auf dem TImeMachine-Backup drauf wäre) die da stresst, oder evtl. der RAM?
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Die Original-HD ist mir aber zu klein, darum wollte ich eine Siemens 500GB-HD einbauen.


Abseits von Deinem Problem würde ich gerne einmal ein Bild von Deiner "Siemens"-Festplatte sehen.

Und zwar deshalb, weil Siemens nun alles mögliche herstellt, aber genau Festplatten eben nicht.


2. Ist immer noch die Frage von salome offen, ob die neue "Siemens"-FP vor Gebrauch im Mac von Dir richtig vorbereitet wurde (GUID-Partitionstabelle, Format Mac OS Extended (Journaled)) oder ob die Platte möglicherweise defekt sein könnte.


MfG, Sawtooth
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Vielleicht gibt die Konsole Aufklärung. Nach dem Abschalten /Neustraten aus Dienstprogramme / Konsole.app öffnen und unter "Alle MItteilungen" die letzten Zeilen lesen /Posten (Erweitert/code #).
Salome
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
Abseits von Deinem Problem würde ich gerne einmal ein Bild von Deiner "Siemens"-Festplatte sehen.

Und zwar deshalb, weil Siemens nun alles mögliche herstellt, aber genau Festplatten eben nicht.

natürlich ist es keine Siemens.. ich dödel... sondern eine Samsung! Sorry! :eek:
 

Apfel-Stefan

Eifeler Rambour
Registriert
29.12.06
Beiträge
587
Wenn sich dein Mac immer beim Scannen nach Viren mit ClamXav aufhängt würd ich einfach das mal neu installieren...
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
ich habe jetzt einen weiteren Test gemacht.
Ich habe immer noch die Original-HD drin. Am Mac Mini habe ich noch eine weitere Externe HD, die ich einfach für verschiedene Arbeitsdateien brauche. Nun dachte ich mir, ich kopier mal als "Test" meinen kompletten Benutzer-Ordner (ca. 65 GB) auf diese externe HD. Einfach so, damit der Mac Mini mit kopieren beschäftigt ist. Und siehe da, genau dasselbe. Nach ca. knapp 30 GB hat der Mac einfach abgeschaltet.
Habe sogar einen anderen USB-Anschluss versucht, hat aber nichts gebracht.
Ich vermute jetzt, da hat es irgendwo ein File oder einen Bereich auf der HD.. und wenn es bei diesem File ankommt, schaltet es ab.
Mach mich weiter auf die Suche....
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Wenn du über die Weihnachtstage zuviel Zeit hast kannst du das natürlich weiter eingrenzen.
Ich würde an deiner Stelle aber auch mal schauen, was denn das Festplattendienstprogramm (Macintosh HD/Programme/Dienstprogramme) dazu sagt.
Dort dann die Festplatte auswählen und "Volume überprüfen" anklicken.
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
jetzt ist es wieder passiert, und zwar als es ca. 10'000 Dateien von der einen Harddisk löschen sollte. Bei dieser Gelegenheit habe ich nach dem erneuten Aufstarten die letzten Einträge der Konsole angeschaut.
konsole.png
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich würde mal die Festplatte reparieren: Install. DVD (die beim Kauf beielegte, graue) einlegen. Mit C starten und nach der Sprachauswahl oben im Menü Dienstprogramme /Festplattendienstprogramm auswählen und damit die Festplatte reparieren. Hoffentlich geht das noch
Salome
Edit: Poste bitte, wie ich oben bereits gesagt habe die Log. Einträge mittels der Funkton "Erweitert" (unter dem Antwortfesnter) und dem Code #
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich will dich nicht sekkieren - ich hab den Log. schon gesehen, aber du hast fotografiert und nicht den angegeben Code verwenden. Im nächsten Jhar machst du's dann richtig.
Hast schon die Festplatte repariert? Was sagt das Festplattendienstprogramm?
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
Mittlerweile habe ich die grosse Samsung HD eingebaut. Hat mal alles soweit geklappt.. auch mit der Übernahme vom Time Machine Backup. War glaub ich aber mehr Zufall als was anderes....

Jetzt war ich dran, vom iTunes-Store einen Film runterzuladen. Und der Mac Mini war wieder plötzlich aus.
Hier ein paar Minuten vorher:

Code:
Dec 27 14:55:11 Stefos-Mac-mini-2 [0x0-0xd00d].com.apple.iTunes[136]: 2010-12-27 14:55:11.928 MDCrashReportTool[178:903] Successfully submitted the log at /Users/stefo/Library/Logs/CrashReporter/MobileDevice/iPhone Stefo/LowMemory-2010-12-27-144953.plist
Dec 27 14:55:40 Stefos-Mac-mini-2 iTunes[136]: _AMDServiceConnectionFinalize (thread 0xb0e59000): close(42) failed: Bad file descriptor
Dec 27 14:56:03 Stefos-Mac-mini-2 com.apple.usbmuxd[32]: MuxSendToClient send failed for 0x1-1c10fdb73c261acca994ba4431f5f655223118df@0x24100000:59883->0x10030cb80-iTunes/com.apple.iTunes:13056: 32 - Broken pipe
Dann ein paar Minuten keine Meldungen, und das sind die letzten Sekunden:
Code:
Dec 27 15:04:40 Stefos-Mac-mini-2 com.apple.usbmuxd[32]: MuxSendToClient send failed for 0x1-1c10fdb73c261acca994ba4431f5f655223118df@0x24100000:59916->0x1010178d0-iTunes/com.apple.iTunes:17408: 32 - Broken pipe
Dec 27 15:04:47 Stefos-Mac-mini-2 com.apple.usbmuxd[32]: MuxSendToClient send failed for 0x1-1c10fdb73c261acca994ba4431f5f655223118df@0x24100000:59923->0x101000410-iTunes/com.apple.iTunes:18432: 32 - Broken pipe
Dec 27 15:05:14 Stefos-Mac-mini-2 iTunes[136]: AMDServiceConnectionSendMessage (thread 0xa096b540): Could not send message size: Broken pipe
Dec 27 15:05:14 Stefos-Mac-mini-2 iTunes[136]: _NotificationSocketReadCallback (thread 0xa096b540): Unexpected connection closure...
Dec 27 15:05:14 Stefos-Mac-mini-2 iTunes[136]: AMDServiceConnectionSendMessage (thread 0xa096b540): Could not send message size: Broken pipe

Festplattendienstprogramm sagt soweit alles ok. Ich habe mit memtest noch die RAM getestet, sagt soweit auch alles ok. Kenne das Programm aber nicht gut und weiss nicht, wie zuverlässig es arbeitet.
 

DgaDM

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.12.10
Beiträge
177
Könnte es nicht auch ein thermisches Problem sein? Es scheint ja offenbar immer bei höherer Beanspruchung aufzutreten. Ich hatte so einen Fall mal bei meinem Notebook, das gleiche Phänomen: Die Kiste musste etwas arbeiten, z. B. wegen Flash-Plugin auf einer Webseite, und Zapp — einfach ausgegangen. Ich bin fast wahnsinnig geworden weil kein Fehler aufzufinden war, bis ich den Deckel des CPU-Lüfters abgeschraubt hatte und sah, das alles mit Staub verstopft war.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
So wie ich die Log.Files lese, liegt der Fehler nicht am iTunes sondern am IPhone.
Dieses Mux gehör zu Mobile Devices.
Also geh damit ins iPhone Forum - ich kenne mich damit nicht aus.
Salome
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
@salome: ist das erste mal mit angehängtem iPhone passiert... versuche jetzt mal die "alten" Logfiles zu lokalisieren. Evtl. steht da ja dasselbe drin.

@DgaDM: interessanter Ansatz.. Mac Mini war jetzt eh schon offen, hab also mal den ganzen Staub "rausgepustet". Obwohl ehrlich gesagt nicht viel drin war....
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Hier sollte usbmuxd zu finden sein: /System/Library/PrivateFrameworks/MobileDevice.framework/Versions/A/Resources/usbmuxd.
Aber ob man das einfach entfernen kann (Systemordner!) weiß ich nicht.
Salome
 

Fanello73

Granny Smith
Registriert
20.12.10
Beiträge
13
im Moment sieht die Situation so aus: ich habe den wenig vorhandenen Staub weggepustet, vor allem bei der CPU-Lüftung. Hab jetzt alles wieder zusammengeschraubt und jetzt kommt das erstaunliche: Ich kann zwar noch nicht sagen ob das plötzliche Ausschalten noch passiert, dazu muss ich ein paar Tests machen... aber der Mac startet jetzt sicher 3 mal schneller auf als vorher. Auch das Starten einiger Programme wie z.B. iTunes und iPhoto geht jetzt blitzschnell (auf jeden Fall viel schneller als vorher).