• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Kein Betriebssystem mehr

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Ich wollte unser MacBook verkaufen, beim Löschen ist etwas schief gegangen. Nunmehr bekomme ich beim Start.Versuch ein Dreieck mit Ausrufezeichen. Ich habe einen bootfähigen USB erstellt. Wenn ich mit diesem Stick und der Taste Option starte, erhalte ich ein Feld, in dem ich einerseits das WLAN aussuchen soll, andererseits steht hierüber ein bläulicher Kreis mit install. Klicke ich hierauf, erhalte ich nach wenigen Sekunden wiederum das Ausrufezeichen. Auch ein Versuch mittels Adapter Netzwerk zu USB zu Lightning brachte kein anderes Ergebnis.

Wie bekomme ich das Betriebssystem wieder auf das MacBook (Intel-Chip)?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Womit ist der Stick erstellt worden?
Welcher Mac, welches macOS?
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Erstellt an einem ganz neuen MacBook auf Apple Chip) über Terminal Befehl. Betroffen ist ein MacBook 2020, welches ebenfalls mit Sonoma ausgestattet werden soll.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
bitte schreibe, was das Gerät ist, das die Probleme hat. Das ist ein älteres Macbook Air? Welches?
Normalerweise gibt es keinen Grund für einen USB-Stick. Bei fast allen Geräten ab 2010 gibt es eine Internet-Recovery, die man beim Einschalten und sofort gedrückter Alt+Cmd+R-Tasten (gedrückt halten) auswählen kann.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Gefährliches Halbwissen, aber ich denke das geht nicht. Du brauchst einen Rechner mit Intel Chip. Aber wie gesagt, kann mich auch irren.
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Das betroffene MacBook Air (Intel) stammt aus 2020. Erstellt wurde ein USB Stick mit einem MacBook Air aus 2023 (Apple Chip),. Das Verhalten beim Start hatte ich oben erwähnt. Sämtliche Kombinationen der Tasten wie alt + R,alt cmd R bring mich letztendlich überhaupt nicht weiter.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Wie hast Du denn die Festplatte gelöscht?

Schritte vorbereitend zum Verkauf eines Macs:
Die genaue Vorgehensweise weiß ich nicht mehr.

Der Hinweis auf die „Vorbereitungen“ kommt leider zu spät, wurde aber -wahrscheinlich bis auf „meinen letzten Schritt“ vorgenommen
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
ganz ehrlich, es sollte funktionieren und genau weiß ich nicht, was da passiert. Ich habe nur educated guesses - bei Eingabe der Fehlermelde hat Apple Support mir einen Artikel zu "Internetverbindung prüfen" ausgeworfen. Zum anderen hängt meine Frage nach wie Du gelöscht hast an dem T2-Sicherheitschip des MBA 2020. Der ganze Mac hängt mittlerweile an der Sicherheitsarchitektur. Sollte zwar nicht möglich sein, das System kaputtzumachen, aber man hat ja schon häufiger gehört, dass man ihn über einen zweiten Mac über den Apple Configurator 2 wiederaufsetzen muss, wenn eben der wichtige Bereich auf der SSD gelöscht wurde.
Ich würde jetzt erst einmal die Internetverbindung prüfen und zwar die ganze Kette: WLAN, DHCP, Routing, Firewall, end-to-end.
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Das eigentliche WLAN ist komplett in Ordnung, da mehrere Geräte ja verbunden sind und auch neue (ja, habe ich getestet) hinzugefügt werden können. Das MB geht halt nicht ins Internet, aus welchen Gründen auch immer (besagt wohl diese eine Fehlermeldung mit -2006).

Ich hatte einen Adapter von "Netzwerk zu USB und sodann von USB auf Lightning". Auch hiermit hat das MB keine Internetverbindung aufgebaut. War evtl. zu viel Adapter?

Ich habe jetzt noch einmal einen Adapter "Netzwerk zu Lightning" bestellt und versuche damit mein Glück. Ansonsten werde ich wohl in die Tasche greifen und der Geniusbar einen Besuch abstatten müssen.

Ich habe ein zweites MB (2023). Kann ich darüber evtl. eine Verbindung herstellen?
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Sorry, richtig heißt es so:

Ich hatte einen Adapter von "Netzwerk zu USB und sodann von USB auf USB-C". Auch hiermit hat das MB keine Internetverbindung aufgebaut. War evtl. zu viel Adapter?

Ich habe jetzt noch einmal einen Adapter "Netzwerk zu USB-C" bestellt und versuche damit mein Glück. Ansonsten werde ich wohl in die Tasche greifen und der Geniusbar einen Besuch abstatten müssen.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Das Netz ist voll mit der Fehlermeldung, sehr oft bei den Air Modellen.
Ich (!) würde mir den hier bestellen:


Über Lan den Mac mit der Internet Recovery neu aufsetzen und den Adapter am nächsten Tag an Apple zurück schicken.
Wenn die so einen Mist produzieren, selber schuld.
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
918
Na ja, das Hauptproblem wird bestimmt sein, das MB erst einmal „online“ zu bekommen