• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Hat Time Machine funktioniert?

Benutzer 176034

Gast
Meinst Du mit "Durcharbeiten" das 1-malige Anklicken...?
 

GREYAchilles

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
18.03.12
Beiträge
1.749
Moin,
ich habe mir nur ein Backup erstellt, und das gleich nach dem Clean-Install, nachdem alles drauf war, was mir wichtig ist.

Sollte jetzt noch was dazu kommen, spiele ich mein Backup zurück (Ausgangspunkt), installiere die neuen Programme und erstelle
mir dann ein neues Backup.
Manuell.

So habe ich immer ein sauberes System.

Diese Vorgehensweise halte (hatte) ich schon seit 20 Jahren (unter Windows) so.
Und was bei Windows klappt sollte unter OS X wohl kein Problem darstellen :innocent:

Die ganz wichtigen Daten sind sowieso extern, und doppelt gesichert :p

Zu meinen Windows Zeiten ( noch XP ) habe ich das genauso gemacht. Neues XP installiert, Service Packs und Office drauf und mit Acronis geklont. Mit meinen Wechselrahmen im Tower hatte man stets im handumdrehen ein neues System parat !