• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

"Geisterprogramme" nach Deinstallation im Programmordner

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Das ist eine gute Idee. AppCleaner versagt übrigens nicht nur bei installierten Programmen, sondern auch bei Drag&Drop Programmen, die zum Beispiel beim ersten Start anbieten, bestimmte Dienste zu aktivieren, also zum Beispiel bei Neustart mit aufstarten zu können oder bestimmtes zu überwachen etc.
 

Whoution21

Pferdeapfel
Registriert
08.08.06
Beiträge
79
Irgendwas klappt mit den links zur zeit nichtJa, scheinbar geht es zur Zeit nicht, Links vernunftig einzufügen, schicke dir eine PN mit einigen Threads in denen Reste ubrig blieben und mehr oder weniger störten:

Danke, die Links kamen zwar auch per PN nicht korrekt an, aber ich habe sie auseinandergedröselt und mir die Beiträge angesehen.

Ich weiß natürlich dass ich Programme, die mit Uninstaller kommen, nicht einfach in den Papierkorb verschiebe. Aber ich kann nicht nachvollziehen warum AppCleaner & Co kategorisch als negativ abgestempelt werden. Ich benutze es für kleine Programme die noch dazu keinen Uninstaller besitzen (z.B. Spiele aus dem Mac App Store) und bin davon überzeugt, das es gut funktioniert. Auch wenn ich immer schlechte Kritik über derartige Software lese kann und werde ich diese nicht nachvollziehen bis ich nicht Beispiele gesehen habe, die zeigen dass AppCleaner meinem Mac Schaden zufügt - und ich betone noch einmal: Ich spreche nicht vom Löschen von Programmen, die mit einer Deinstallationsroutine ausgeliefert werden!

AppCleaner versagt übrigens nicht nur bei installierten Programmen, sondern auch bei Drag&Drop Programmen, die zum Beispiel beim ersten Start anbieten, bestimmte Dienste zu aktivieren, also zum Beispiel bei Neustart mit aufstarten zu können oder bestimmtes zu überwachen etc.
Wie sollte ein solches Programm am besten komplett händisch deinstalliert werden?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Sorry, aber im Forum gibt es zur Zeit Probleme mit dem Zeilenumbruch.Noch einmal, es dreht sich nicht darum, das AppCleaner irgendetwas falsches löschst, es dreht sich darum, das die Reste die es ubersieht, eben früher oder später Probleme bereiten können und Probleme sollte man ja vermeiden. In meinen Links waren Nutzer erstaunt, das eben von diesen angeblich gelöschten Programmen noch Reste vorhanden waren und beiu einigen bereiteten diese Reste eben Probleme, als verlangsamtes aufstarten, oder Herunterfahren, Stillstand des Systems durch amoklaufende Prozesse, die in die Leere liefen etc, wenn das für dich keine Gefahr darstellt, ok, aber nach wie vor denke ich für andere, gerade Leute, die neu zum Mac kommen ist stellt das ein Problem dar, denn die wissen dann oftmals nicht was sie dann machen müssen und vor allem sind sie vermutlich so von Windows geprägt, das sie denken, sie müssen das System optimieren und für alles und jedes ein zusätzliches Tool nutzen, auch für den Uninstall.Faustregel für den Uninstall ist, so wie installiert wurde wird auch deinstalliert, Drag&Drop Programme werden in den Papierkorb gezogen, die übrig bleibenden Reste stören in keinster weise das System(Ausnahmen sind die unten erwähnten anderen Drag&Drop Programme) und installierte Programme werden mit dem beigepackten Uninstaller deinstalliert oder nach Anleitung des Herstellers, wie auch die speziellen Drag&Drop Programme, denn bei diesen gilt, hier versagt AppCleaner sehr häufig und die übersehenen Reste werden früher oder später zur Qual.
 

Whoution21

Pferdeapfel
Registriert
08.08.06
Beiträge
79
Noch einmal, es dreht sich nicht darum, das AppCleaner irgendetwas falsches löschst, es dreht sich darum, das die Reste die es ubersieht, eben früher oder später Probleme bereiten können und Probleme sollte man ja vermeiden.
Faustregel für den Uninstall ist, so wie installiert wurde wird auch deinstalliert, Drag&Drop Programme werden in den Papierkorb gezogen, die übrig bleibenden Reste stören in keinster weise das System
Und das verstehe ich nicht... Bei AppCleaner können die Reste stören, nicht aber wenn man nur die *.app-Datei in den Papierkorb schiebt?
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Ich denke die Aussage ist, dass man mit dem AppCleaner nicht den Kopf ausschalten sollte (wobei die Beschreibung der Anwendung suggeriert, man könne das gefahrlos machen). Ein Drag&Drop Programm kann man sicherlich auch mit dem AppCleaner gefahrlos löschen ...
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Was verstehst du jetzt nicht, bei Drag&Drop Programmen bleiben keine störenden Reste übrig. Also .app in den Papierkorb und gut ist es.Bei Drag& Drop Programmen, die etwas zusätzlich anbieten, Anleitung des Herstellers befolgen( AppCleaner oder auch händisch nur die App. Löschen reicht nicht) Bei installierten Programmen, den uninstaller oder die Anleitung des Herstellers benutzen( händisch nur die .app löschen oder AppCleaner reicht nicht).
 

Whoution21

Pferdeapfel
Registriert
08.08.06
Beiträge
79
Was verstehst du jetzt nicht, bei Drag&Drop Programmen bleiben keine störenden Reste übrig.
Ok, ich vermute wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Die Reste, die ich meine, sind Preferences und Application Support-Ordner. Wenn du Reste meinst, die sich fest ins System einnisten, dann stimme ich dir zu, hier ist AppCleaner keine Lösung.


TheTripleist bringt es auf den Punkt, daher benutze ich den AppCleaner immer noch.
Ich stimme völlig zu! Danke auch für die Links, lassen wir die Diskussion hiermit beendet sein :)