- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.526
Nachdem es in den letzten Wochen recht still um iOS 8 war, geht es jetzt Schlag auf Schlag. Im Februar gab es die Meldung, dass Apple angeblich die Gesundheits-App Healthbook in iOS 8 integrieren wird, vor kurzem wurde außerdem bekannt, dass Apple die Karten-App mit der nächsten iOS-Version gehörig aufbohren wird und iTunes Radio womöglich eine eigenständige App wird. Und nun haben wir schon den ersten Screenshot, der angeblich den Homescreen von iOS 8 zeigen soll. Darauf zu sehen sind unter anderem Icons für Healthbook und noch für zwei weitere Apps, die den Umgang mit der iCloud deutlich verbessern würden: Vorschau und TextEdit.[prbreak][/prbreak]

Ein erster Screenshot zeigt die – vermutlich noch nicht finalen – Icons von Vorschau und TextEdit. (via 9to5Mac)
Der Screenshot ist in einem chinesischen Forum aufgetaucht, von wem der Leak genau stammt, ist nicht bekannt. Was deshalb erstmal nach einer sehr vagen Angelegenheit klingt, bekommt durch einen Bericht bei 9to5Mac jedoch deutlich mehr Gehalt. Die Kollegen schreiben, dass ihnen mehrere Quellen bestätigt hätten, dass der Screenshot tatsächlich echt sei. Durchaus denkbar wäre jedoch, dass es sich noch nicht um das finale Design der Icons – bei TextEdit und Vorschau handelt es sich im Prinzip einfach um die Icons ihrer OS X-Pendants – handle. Was es mit der Tips-App auf sich hat, ist derzeit nicht bekannt.
Unabhängig von dem aufgetauchten Screenshot berichtete 9to5Mac bereits vor ein paar Stunden, dass die beiden OS X-Apps Vorschau und TextEdit Teil von iOS 8 werden könnten und damit den Umgang mit der iCloud enorm verbessern würden. So ist es am Mac bereits seit Mountain Lion möglich, in TextEdit geschriebene Dokumente mit der iCloud zu synchronisieren und mittels Vorschau können allerhand Daten wie PDFs oder Bilder in die Wolke geladen werden. Bisher war es jedoch nicht möglich, über iOS-Geräte auf diese Dateien zuzugreifen.
Mit den neuen Apps dürfte sich das dann ändern. Die Quellen von 9to5Mac berichten jedoch, dass die Apps rein zum Betrachten der Dateien, die in der iCloud gespeichert wurden, dienen. Ein Bearbeiten von z.B. Textdokumenten mit TextEdit oder Annontieren von PDF-Dateien mit Vorschau soll unter iOS nicht möglich sein. Die beiden Apps würden sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden (vielleicht deshalb auch noch die Platzhalter-Icons), geplant sei ein Release zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr – iOS 8 würde sich anbieten.
Via 9to5Mac (1|2)

Ein erster Screenshot zeigt die – vermutlich noch nicht finalen – Icons von Vorschau und TextEdit. (via 9to5Mac)
Der Screenshot ist in einem chinesischen Forum aufgetaucht, von wem der Leak genau stammt, ist nicht bekannt. Was deshalb erstmal nach einer sehr vagen Angelegenheit klingt, bekommt durch einen Bericht bei 9to5Mac jedoch deutlich mehr Gehalt. Die Kollegen schreiben, dass ihnen mehrere Quellen bestätigt hätten, dass der Screenshot tatsächlich echt sei. Durchaus denkbar wäre jedoch, dass es sich noch nicht um das finale Design der Icons – bei TextEdit und Vorschau handelt es sich im Prinzip einfach um die Icons ihrer OS X-Pendants – handle. Was es mit der Tips-App auf sich hat, ist derzeit nicht bekannt.
Unabhängig von dem aufgetauchten Screenshot berichtete 9to5Mac bereits vor ein paar Stunden, dass die beiden OS X-Apps Vorschau und TextEdit Teil von iOS 8 werden könnten und damit den Umgang mit der iCloud enorm verbessern würden. So ist es am Mac bereits seit Mountain Lion möglich, in TextEdit geschriebene Dokumente mit der iCloud zu synchronisieren und mittels Vorschau können allerhand Daten wie PDFs oder Bilder in die Wolke geladen werden. Bisher war es jedoch nicht möglich, über iOS-Geräte auf diese Dateien zuzugreifen.
Mit den neuen Apps dürfte sich das dann ändern. Die Quellen von 9to5Mac berichten jedoch, dass die Apps rein zum Betrachten der Dateien, die in der iCloud gespeichert wurden, dienen. Ein Bearbeiten von z.B. Textdokumenten mit TextEdit oder Annontieren von PDF-Dateien mit Vorschau soll unter iOS nicht möglich sein. Die beiden Apps würden sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden (vielleicht deshalb auch noch die Platzhalter-Icons), geplant sei ein Release zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr – iOS 8 würde sich anbieten.
Via 9to5Mac (1|2)