• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Corona und impfen

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Den Dreisatz kann doch schon lange keiner mehr. Einfach mal beim Einkaufen schauen, wie hilflos manche dastehen, wenn es aktuell 10 % Rabatt gibt.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Norwegen zieht den Impfstoff von Astra Zeneca ebenfalls zurück. Zumindest vorübergehend.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Übrigens schönes Beispiel der modernen Art und Weise der heutigen Meldungen. Ich habe gerade diese Breaking-News-Meldung bekommen, dass Norwegen jetzt auch den Astra-Impfstoff aussetzt.

Wenn ich jetzt keine Zeit habe und nur die Überschrift lese, habe ich sofort den Eindruck, dass das Problem immer weiter anwächst, immer größer wird. Kann natürlich sein...wie geschrieben, man weiß noch nichts.

Wenn ich mir die Zeit nehme und den Artikel dazu lese, erhalte ich die Information, dass das lediglich Norwegens Reaktion auf die Dänischen Ereignisse (Blutgerinnsel) ist und man eine bestimmte Charge erstmal aussetzt.

Völlig anderer Eindruck der Nachricht...Wie viele Menschen lesen nur Überschriften. Ganz ehrlich, mir geht das tierisch auf den Senkel. Clickbait und Verdummung...

EDIT PS: Nicht falsch verstehen. Dänemarks und Norwegens Reaktionen sind nachvollziehbar und verständlich. Ob andere Länder so reagieren, wird man sehen. Es ist eine Abwägung aufgrund der ungenauen Datenlage. Was mich nur so unfassbar nervt ist diese Medien-Alarmstimmung. Das ist aber ein systemisches Problem. Die meiste Aufmerksamkeit erhält man durch ALARM!
 
Zuletzt bearbeitet:

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.309
Übrigens schönes Beispiel der modernen Art und Weise der heutigen Meldungen. Ich habe gerade diese Breaking-News-Meldung bekommen, dass Norwegen jetzt auch den Astra-Impfstoff aussetzt.

Wenn ich jetzt keine Zeit habe und nur die Überschrift lese, habe ich sofort den Eindruck, dass das Problem immer weiter anwächst, immer größer wird. Kann natürlich sein...wie geschrieben, man weiß noch nichts.

Wenn ich mir die Zeit nehme und den Artikel dazu lese, erhalte ich die Information, dass das lediglich Norwegens Reaktion auf die Dänischen Ereignisse (Blutgerinnsel) ist und man eine bestimmte Charge erstmal aussetzt.

Völlig anderer Eindruck der Nachricht...Wie viele Menschen lesen nur Überschriften. Ganz ehrlich, mir geht das tierisch auf den Senkel. Clickbait und Verdummung...

Danke! das Argument habe ich schon lange. Früher musste man sich um Nachrichten aktiv bemühen, eine Zeitung in die Hand nehmen, um 20:00 vor die Tagesschau setzen. Dabei hat man sich automatisch mehr damit auseinander gesetzt. Heute muss alles in 25 Zeichen Ueberschrift passen, ein Headliner sein, oder scrollt den ganzen tag durch unzählige Headlines bzw bekommt diese per push nachrichten, die dann noch x-mal re-shared wird am ende bildet sich die allg Meinung aus Überschriften, die aus 5 Woertern bestehen. Die Zeit und Mühe sich einen Artikel auch wirklich durchzulesen machen immer weniger, dafuer haben immer mehr Menschen zu immer mehr Themen eine unerschütterliche Überzeugung sie wüssten genau bescheid.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Und dabei hat man noch Glück, wenn wenigsten der Artikel dann relevante Informationen enthält. Auch das ist leider nicht mehr selbstverständlich.
 
  • Like
Reaktionen: EmHa und Salud

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Früher waren wir nur ein Volk aus Schiedsrichtern. Nun sind alle auch Epidemiologen.
 
  • Haha
Reaktionen: Cohni

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Und Virologen! Bitte nicht vergessen!
Und demnächst Bundestrainer!
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
722
Vielleicht auch eine Erklärung für unseren inzwischen untergetauchten jungen Mitdiskutierer:
In seinem Alter - unter 30 - halten sich echt die meisten für unsterblich. Das beobachte ich (gottseidank immer weniger) bei meiner Tochter und derem Umfeld, aber auch im Alltag.
Die können sich einfach nicht vorstellen, daß sie von heute auf morgen sabbernd im Rollstuhl sitzen können, kein Kurzzeitgedächtnis mehr haben oder kein Smartphone mehr halten, weil Hände ab dank Böller.
Dazu kommt, daß heutzutage viele in dem Alter noch keine Familie haben, für die sie Verantwortung tragen. Wer Partner und Kinder hat, überlegt sich, ob er/sie sich in Gefahr bringt und womöglich die Liebsten in Trauer und Elend zurückläßt. Man kann nicht allen Gefahren aus dem Weg gehen, aber man wird deutlich verantwortungsbewußter. Jedenfalls die meisten.

Hoffentlich steht der junge Mann nicht irgendwann am Grab seiner Großeltern, die er angesteckt hat, weil er keine/schwache/"bloß Grippe" Symptome hatte und für den Rest seines Lebens damit fertig werden muß, an deren frühen Tod schuld zu sein.

Was ist denn das bitte für eine Aussage mir gegenüber? Was haben denn bitte Böller jetzt mit Corona zu tun? Soll ich mir jetzt beim Spazieren einen Ganzkörper-Panzeranzug anziehen, damit ich ja überlebe, wenn mich mal ein Vehicel rammen sollte?

Also sei mir nicht böse, gerade bei einem Mitglied der AT Administration hätte ich mir etwas mehr "Feingefühl" erwartet. Es kann ja sein, dass du meine Skepsis nicht teilst oder die Sachlage rund um Corona komplett anders einschätzt. Das ist absolut in Ordnung.

Mich jetzt aber so darstellen, ab wäre mir alles egal, ich würde komplett unüberlegt handeln.. Also come on.

Ich beklatsche eben nicht alles, was man mir vorgesetzt bekommt. Heute ist das super, morgen wieder solala und übermorgen wird es unter den Tisch gekehrt, weil eigentlich richtig bescheiden.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Also sei mir nicht böse, gerade bei einem Mitglied der AT Administration hätte ich mir etwas mehr "Feingefühl" erwartet...
Das ist jetzt so ein...entschuldige bitte...sinnbefreites Argument, was immer gerne kommt, wenn die persönliche Meinung eines Team-Mitglieds einem User nicht gefällt.

Nur mal zum x-ten Male. Wir sind Menschen, die hier mitdiskutieren....persönliche Meinungen vertreten! Muss man die gut finden? Nein! Muss man die im Zusammenhang mit der Eigenschaft als AT-Team-Mitglied sehen? Nein!

Solange wir nicht selber gegen Regeln verstoßen, sagen wir auch hier unsere gerne streitbare Meinung.

Aber bitte...das nervt wie dieser Clickbait-Kram unheimlich...dieses Argument...Du bist aber Admin und Mod, musst Du nicht neutraler sein?

In moderativen Angelegenheiten, ja...klappt auch nicht immer. In persönlichen Diskussionen? NEIN!!!

Sorry für die Schreierei....mich nerven Argumentationskeulen...
 
  • Like
Reaktionen: Nathea, saw und FuAn

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
722
Ein Mod kann gerne mitdiskutieren. Das tust du und das finde ich absolut in Ordnung.

Aber gerade von einem Mod erwarte ich eine besondere Objektivität, er ist nunmal quasi eine Stufe darüber. Und solange das gewahrt ist, bin ich der letzte, der da etwas gegen seine Teilnahme an der Diskussion sagt.

Mir jetzt aber mein Alter negativ anzukreiden und mir eine "Alles-scheiß-egal"-Mentalität zu unterstellen, weil ich eure Meinung nicht teile.. Also sorry, ne. Zumal ich eigentlich auch klar kundgetan habe, dass ich mich hier jetzt enthalten möchte - und dann nochmal mit so einem Kommentar kommen?

Anscheinend schaffen es hier einige Leute nicht, das Thema im Fokus zu behalten. Es muss direkt die Person angegangen werden.

mich nerven Argumentationskeulen...

Wir diskutieren über Corona, über den Impfstoff, mögliche Auswirkungen, Reaktionen, was auch immer. Da kommt ein Admin um die Ecke und beurteilt mich quasi psychologisch und dann nerven dich meine "Argumentationskeulen".
 
Zuletzt bearbeitet:

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.823
Hoffentlich steht der junge Mann nicht irgendwann am Grab seiner Großeltern, die er angesteckt hat, weil er keine/schwache/"bloß Grippe" Symptome hatte und für den Rest seines Lebens damit fertig werden muß, an deren frühen Tod schuld zu sein.

Relativ unsinnige Polemik, finde ich.

EIn Kollege von mir hatte mir über ein Gespräch mit seiner achtzigjährigen Großmutter berichtet, das er mit ihr vor gut einem dreiviertel Jahr führte. Sie wollte wissen, warum man da jetzt so ein Trara um dieses Corona-Virus machen würde. Seine Antwort war, dass es primär um den Schutz alter Menschen gehen würde, die daran sterben könnten. Eben vor allen Dingen Über-Achtzigjärhige. Ihre Antwort war dann. "Was, nur wegen der Alten? Aber die haben ihr Leben doch gelebt. Warum dafür alle anderen auch einschränken?" ;)

Ist natürlich nur eine Meinung, aber manchmal muss man die Kirche eben auch im Dorf lassen. Spätestens, wenn die Risikogruppen geimpft sind, sollte man den Lockdown wieder flächendeckend zurückfahren und am besten nur noch Leute testen, die Symptome haben. Das entspannt die Lage insgesamt deutlich. Tote wird es immer geben. Ob davon einige an Corona gestorben sind, ist dann eher zweitrangig.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
@Plumpsklo
Ja und ich wiederhole diesen Kommentar gerne. Jeder kann hier mitdiskutieren. Egal, ob User, Mod, Admin, der liebe Gott...who ever.

Du liegst vollkommen falsch, wenn Du in einer Diskussion über ein Thema, was nicht Moderation, Administration usw. betrifft, Objektivität eines Moderators erwartest oder gar Passivität. Wir sind administrierende/moderierende User! Mir fällt bald keine Erklärung mehr ein.

Das mag Dir nicht passen, akzeptiert. Wir machen es trotzdem. 😉 Wir diskutieren mit, sind streitbar, liegen richtig, liegen falsch...und werden erst zum keuleschwingenden Element, wenn eine Diskussion aus dem Ruder läuft, wir unseren Job machen müssen.

Ich wäre hier definitiv kein Moderator, wenn ich nicht auch auf persönlicher Ebene mitdiskutieren könnte.

Kann man uns wegen einer persönlichen Meinung kritisieren? Aber klar nur los! Aber jetzt eine besondere moralische Instanz von uns zu erwarten....sorry...das ist Obrigkeitsdenken. Wird das nicht gerade in der Pandemiezeit besonders kritisiert...? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mandet

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Gleichzeitig habe ich dir nun wiederholt erklärt und gezeigt dass die mRNA Impfstoffe seit JAHREN in der Entwicklung und klinischen Studien sind (...)
Nicht nur seit Jahren, seit Jahrzehnten.
 

Mitglied 105235

Gast
Und das haben gestern wieder 9.146 Leute in Deutschland geschafft - so ganz nebenbei.
Wobei diese Zahl nicht stimmt, wegen der Fehlerquote vom Test alleine schon und auch eventuell durch nicht richtig durchgeführte Test. Wie viele nach einen Test wirklich Postiv oder Negativ sind,, ist eine Zah
Man kann doch für und wider diskutieren. Das ist sogar für eine eigene Meinungsbildung viel besser, als nur allein und ohne Reflexion irgendwelchen Quark aus dem Internet zu ziehen.
Funktioniert nicht, hat man in Mann/Frau direkt am Anfang schon gesehen. Sowie sich einer gegen das Impfen ausspricht, weil er es einfach nicht will, kommt von wo anders einer der es sofort in Frage stellt oder einen ein "schlechtes" Gewissen einreden will.
 
  • Like
Reaktionen: olihaeg

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Die meiste Aufmerksamkeit erhält man durch ALARM!

Und bei all den Gratiszeitungen heutzutage werden diese damit auch interessanter um Werbung zu schalten.

Somit ist eine möglichst reisserische Überschrift deutlich wichtiger, als fundierte Berichterstattung geworden. Leider…
Sowie sich einer gegen das Impfen ausspricht, weil er es einfach nicht will, kommt von wo anders einer der es sofort in Frage stellt oder einen ein "schlechtes" Gewissen einreden will.

Genau da liegt das Problem: Man diskutiert nicht mehr, sonder drückt denjenigen der sich aufgrund von Bedenken nicht impfen lassen will direkt in die Querdenkerecke. Ich unterstelle das hier niemandem, aber ich bekomme es im Alltag doch sehr oft so mit.

Passt aber irgendwie auch zu den Klimaaktivisten, die Braunkohlearbeiter deren Arbeitsplätze sie blockieren wollen, mit Antifaschistaparolen zubrüllen. Ist halt einfacher, als vernünftig zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
...Sowie sich einer gegen das Impfen ausspricht, weil er es einfach nicht will, kommt von wo anders einer der es sofort in Frage stellt oder einen ein "schlechtes" Gewissen einreden will.
In Frage stellen ist ja nicht schlecht. Wie sollte man sonst Argumente austauschen? Also "Ich lasse mich impfen, basta" gegen "Ich lasse mich nicht impfen, basta". Das bringt überhaupt nichts. Wenigstens die Frage des "Warum" sollte jetzt nicht unbedingt als Affront gegen die eigene Meinung verstanden werden, sondern im Gegenteil als Möglichkeit des Austausches.

Es ist überhaupt nicht wichtig, ob man zu einer einzigen gültigen Meinung letztendlich kommt. Bei so einem Thema sowieso unmöglich. Man tauscht die Argumentationen aus und jeder muss für sich dann die Quintessenz daraus schöpfen.

Das Problem ist oft, dass viel zu emotional diskutiert und eine Gegenrede als Angriff auf die persönliche Integrität angesehen wird. Das ist natürlich Quark und kann oft leider nicht vermieden werden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Ich frage mich ja, wie man als Laie beurteilen möchte, ob ein Impfstoff "sicher" und "ausreichend" getestet ist. Woran macht man das fest? Wie viele Probanden sollen einen Impfstoff erhalten, bevor er der Meinung mancher nach "sicher" ist? Wie lange soll er getestet werden? 6 Monate? 1 Jahr? 10 Jahre? Ein Menschenleben lang?

Woher kommt dieses Misstrauen der Wissenschaft gegenüber? Warum vertraut man irgendwelchen YouTube-Schwurblern mehr als jenen, die sich ihr ganzes Arbeitsleben lang mit nichts anderem Beschäftigen als der Prüfung und Zulassung von Arzneimitteln?

Mir ist das alles vollkommen unklar. Ich persönlich dachte ja ursprünglich, dass das vernetzte Zeitalter, bei dem jeder potentiell jede Information sofort abrufbereit hat, dazu führt, dass die Gesellschaft als ganzes intelligenter wird. Ich habe in den letzten Jahren eher das Gefühl, dass genau das Gegenteil passiert. Gatekeeper fehlen, Falsch-Informationen und Panikmache verbreiten sich gerade in jenen Kreisen, denen es an der Fähigkeit mangelt, Quellen zu checken und kritisch zu denken, offenbar enorm.