• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Canon MP610 oder Canon MG6150

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Hallo,

ich möchte mir ein neues Canon Multifunktionsgerät kaufen, da mein bisheriges MP610 kein WLAN besitzt ich dies aber gerne nutzen würde, da ich einen iMac und ein Laptop habe und möglichst keine weiteren Kabel rumliegen haben möchte.

Da ich mit Canon bisher sehr zufrieden war, habe ich die beiden Modelle MP610 und MG6150 ausgesucht. Letzteres Model erscheint im September ist also ganz neu. Beim MP610 weiß ich leider nicht wie lange der schon auf dem Markt ist, jedoch ist der bei Amazon teurer als das ganz neue Model.

Meine Fragen an euch:

1. Wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Geräten (mal abgesehen von der Farbe) - muß nicht bis ins Detail gehen aber so mal zur Übersicht?

2. Wie binde ich den Drucker ins Netzwerk ein?

Funktioniert das so, das ich auf beiden Geräten (iMac und Laptop) die Software installiere, dann kommt eine Abfrage ob ich LAN oder WLAN möchte und dann sucht das automatisch nach meinem Router (Telekom Speedport W501V) oder muß man den Drucker erst per USB-Kabel anschliessen, dann installieren? Wie gesagt ich möchte ihn bei beiden Geräten nur über WLAN nutzen ohne Kabel.

Bitte keine anderen Geräte empfehlen! Es geht nur um die beiden genannten Modelle.

Danke und Gruß!
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Hi,

nanu bin verwirrt, der MP610 ist doch schon was älter. Wenn überhaupt könntest du den MP640 meinen o_O
Der neue MG6150 besitzt eine zusätzliche Grautinte, also noch mal eine Farbe (Patrone) mehr. Sonst sind die Unterschiede gering, ist halt einfach das Nachfolgemodell zum 640.

Du bindest den Drucker per Lan-Kabel oder Wifi in dein Netz ein. Geht ganz einfach, bei Wifi mußt du ihm natürlich dein Kennwort verraten. Gibst du aber direkt im Menü am Drucker ein. Dauert 2 min. dann hast du ihm im Netz.

Grüße vom domai
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Hallo,

sorry da hab ich mich vertan *g*. Den MP610 habe ich jetzt. Ich meinte den MP990. Vielleicht kann das bitte jemand in der Betreffzeile ändern? Danke! Was mich wundert ist, das der MP990 teurer ist als die neuen Modelle die im September kommen z.b. die Spitzengeräte MG8150 und MG6150. Also der MG8150 liegt bei Amazon bei 319 Euro und ist damit der teuerste. Der MG6150 kostet aber "nur" 219 Euro während das ältere Gerät der MP990 266 Euro kostet. Wo ist da der Unterschied?

Ich hatte bei einem der Fachmärkte angerufen und die Verkäuferin meinte ich müsse nur die Software am iMac und am Laptop installieren und dann käme eine Abfrage, ob ich den Drucker per LAN oder WLAN verwenden möchte und dann müsse ich nur noch das Kennwort eingeben, aber ich soll den Drucker nicht (!) per USB-Kabel anschliessen. Da das Verkaufspersonal in diesen Märkten ja nicht immer wirklich auf dem neuesten Stand ist würde ich gerne wissen, ob das so funktioniert wie sie gesagt hat. Das WLAN-Netzwerk ist ja schon vorhanden. iMac und Laptop sind über WLAN mit dem Speedport Router verbunden. Die PS3 hat auch automatisch das WLAN-Netz gefunden aber geht das beim Drucker dann auch so?

Wo sind jetzt die Unterschiede zwischen dem MP990 und den neuen Modellen MG6150 und MG8150)

Danke!
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Zu den Unterschieden hilft dir Canon doch, du guckst nicht gerne selber, oder :mad:

Unterschiede

Nein, du brauchst kein USB-Kabel. Einfach per Wifi reinhängen, ähnlich wie bei deiner PS3, ja.
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Ich war auf der Canon-Seite aber ehrlich gesagt versteh ich nicht die ganzen technischen Unterschiede. Deswegen habe ich gedacht hier kennt jemand vielleicht die Geräte und kann mir in etwa (nicht ins Detail gehend) die Unterschiede erklären. Lesen kann ich das auch auf der Canon-Seite aber dann brauche ich ja keine Kaufberatung *g*.

Du hast doch oben geschrieben ich brauche ein LAN-Kabel. Soll ich damit den Router und den Drucker verbinden? Die beim Fachmarkt meinte aber das wäre nicht nötig, da die Software automatisch den Drucker finden würde. Die PS3 mußte ich ja auch nicht mit dem Router per LAN verbinden. Die habe ich an den TV angeschlossen, dann hab ich den Punkt bei per WLAN verbinden gesetzt, das PW wurde abgefragt und schon war die Verbindung da. Wozu dann das LAN-Kabel? Du siehst, ich kenne mich damit nicht so gut aus. Genauso ist es bei den tehnischen Unterschieden bei den drei Druckermodellen.
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Aber die MG-Modelle sind noch nicht auf dem Markt, dann kann die Kaufberatung eben nur theoretisch sein. Also viel mehr als die Canon-Seite gibt es über die neuen Modelle noch nicht :cool:
Nein, ich habe nicht geschrieben du brauchst ein LAN-Kabel! Bitte richtig lesen. Ich habe geschrieben LAN oder Wlan. Wenn du den Drucker nur per Wlan betreiben willst brauchst du auch kein Lan-Kabel! Es ist ja nicht schlimm wenn du nicht so viele Kenntnisse zum Thema hast, es wäre aber schön die Antworten auch zu lesen. Ich habe es doch schon beschrieben, Drucker anschalten, Wlan wählen, Kennwort eingeben, fertig. Dann findet die Software den Drucker und es kann los gehen :p
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Ok danke Dir! Ich habe jetzt ein bisschen gegoogelt. Zwischen dem MG6150 und MG8150 ist der einzige Unterschied den ich jetzt mal auf die schnelle feststellen konnte das größere Display. Vielleicht druckt der 8er auch etwas schneller, aber das ist auch nicht so wichtig.

Das diese beiden Modelle die Nachfolger sind wußte ich nicht, da ich dachte MP und MG seien zwei verschiedene Modelreihen. Mir war bisher immer nur die MP-Reihe bekannt. Von daher scheidet der MP990 auch aus, da älteres Model und auch noch teurer als der neue.

Dann hab ich das vorhin nicht richtig gelesen, sorry. Dachte ich müßte den Drucker per LAN erst mal am Router anschliessen und dann eine IP-Adresse vergeben. So hat man mir das mal vor ein paar Monaten erklärt, als ich über einen Drucker-Neukauf nachgedacht habe. Wenn das automatisch wie bei der PS3 geht ist das umso besser.

Dann nehme ich den MG6150. Hoffe das angegebene Lieferdatum vom 30.09.10 verschiebt sich nicht.

Mein MP610 kostet übrigens neu noch ca. 299 Euro. Versteh ich nicht, das die alten Modelle teurer sind als die aktuellen.

Gruß!
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Mein MP610 kostet übrigens neu noch ca. 299 Euro. Versteh ich nicht, das die alten Modelle teurer sind als die aktuellen.

Gruß!

Kann ich dir sagen, äpfelchen. Nennt sich Marktwirtschaft :-D
Geringe Stückzahl (da Alt) = hoher Preis
Hohe Stückzahl = geringerer Preis

Ja, der MG6150 ist quasi der Nachfolger vom MP640, damit kannst nichts falsch machen. Die neue Modellbezeichnung MG wurde eingeführt weil es jetzt ein 6-Patronen-System ist. Die alte MP-Reihe hatte "nur" 5 :)
Vielleicht kannst du aber auch noch einen MP640 abgreifen, ein Stück günstiger als der 6150 ist er ja doch.
Grüße vom domai
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Der Begrifft Marktwirtschaft ist mir durchaus geläufig *g*, aber wer bitte kauft ein altes Model zum höheren Preis, wenn das neue bessere günstiger ist? Da bleiben die Firmen doch auf den alten Geräten die noch vorhanden sind sitzen.

Also wenn ich nen Drucker kaufe, dann nehme ich gleich das neue Model, so groß ist da der Preisunterschied auch nicht.

Gruß!
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
aber wer bitte kauft ein altes Model zum höheren Preis, wenn das neue bessere günstiger ist?

Der Privatkäufer wohl nicht. Hast du aber in einer Firma einige Drucker stehen, willst du vielleicht immer den gleichen Typ verwenden auch wenn er schon älter ist. Zum Beispiel weil du dann kein verschiedenes Verbrauchsmaterial kaufen mußt. Mein alter Pixma IP4000 war später Gebraucht teurer als der ehemalige Neupreis, weil der Nachfolger die Patronen mit Chip hatte. Es kann viele Gründe geben ;)
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Hm, da hast Du recht. Hab ich so gar nicht dran gedacht *g*.

Naja ich hoffe der MG6150 kommt dann bald im September auf den Markt, da ich meinen MP610 vorher verkaufen möchte. Kann dann ja mal berichten über das Gerät, falls es interessiert.

Gruß!
 

Schneebastian

Erdapfel
Registriert
17.01.09
Beiträge
5
Ich hole diesen Threa mal hoch – stehe im Moment selber vor der Entscheidung zwischen MP640 oder MG6150. Grundsätzlich neige ich natürlich dazu, das neue Modell zu nehmen. Auf der anderen Seite weiß ich nicht so recht, was ich von dieser neuen "Grautinte" halten soll. Ich möchte zwar einen Drucker der auch gute Fotos drucken kann aber in erster Linie drucke ich halt für die Uni viel schwarz/weiß und da reichte mir die Qualität einer reinen Schwarzpatrone bisher immer aus.

Es wäre interessant zu wissen, ob sich diese Graupatrone für den gewöhnlichen schwarz/weiß-Druck ausschalten lässt oder ob sie immer mitdruckt (= höhere Kosten).
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Hallo,

ich habe mich für den MG6150 entschieden, aber ihn noch nicht verkauft - ich muß erst meinen MP610 verkaufen. Ich denke aber, das man die Graupatrone nicht ausschalten kann und diese immer mitdruckt. Das ist natürlich schon verschwenderisch, wenn man bedenkt das eine Original-Patrone an die 20 Euro kostet. Ich kaufe immer nur Original-Patronen, da die billigen die Farben verfälschen. Ich habe das einmal bei einem damaligen Epson-Drucker probiert, da kam bei den Billig-Dingern rot als rosa raus. Aber 6x ca. 20 Euro für eine Reihe Patronen ist schon recht teuer. Ich finde die 6. Patrone eigentlich auch unnötig, aber sie ist nun mal dabei.

Gruß!
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Na ja, die Graupatrone wird nicht genutzt werden wenn man im Treiber extra B/W Druck auswählt. Allerdings wird man nicht immer dran denken, also läuft sie oft mit :-D
 

Schneebastian

Erdapfel
Registriert
17.01.09
Beiträge
5
Wenn das tatsächlich der Fall ist, dass die Graupatrone bei S/W-Druck nicht mitdruckt, wäre es super.

Ich richte grundsätzlich Profile mit verschiedenen Druckeinstellungen ein, die ich dann beim Druck auswähle. Standardmäßig aktiv ist bei mir immer eine Einstellung für S/W Spardruck. Für andere Zwecke aktiviere ich dann im Druckmenü das jeweilige Profil.

... Ich traue den Herstellern aber auch zu, dass Grau beim S/W-Druck durchaus immer mitdruckt – mehr Verbrauch = mehr Einnahmen.
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Also garantieren kann ich es nicht, da es aber extra eine große Black für den Textdruck gibt wäre es Unsinn die Graue mitlaufen zu lassen.
 

domai

Königsapfel
Registriert
29.01.08
Beiträge
1.198
Lese gerade Canon hat mit der neuen MG-Serie auch die Patronen erneuert. Günstige Nachbaupatronen werden also erst mal wieder auf sich warten lassen o_O
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
Ich habe mir den MG6150 heute bei Amazon bestellt und werde euch berichten sobald er da ist. Hat ihn inzwischen schon jemand zu Hause und kann berichten?
 

äpfelchen22

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
26.09.06
Beiträge
237
So mein MG6150 kam vor ein paar Tagen. Sieht sehr edel aus in diesem Klavierlack, man sieht aber auch jeden Fingerabdruck und jede Fussel. Den sollte man also täglich abstauben und die Oberfläche säubern. Die Installation ging super einfach von der Hand. Habe ihn zuerst auf dem iMac installiert, mußte nur noch den WLAN-Key eingeben und schon wurde der Drucker erkannt. Heute hab ich ihn dann auf meinem Windows 7 Notebook installiert. Ging ebenfalls sehr schnell und wurde sofort erkannt. Über die Druckqualität kann ich noch nicht viel schreiben, denn ich habe sowohl mit dem iMac als auch mit dem Notebook nur schnell ein paar Probedrucke auf Normalpapier gemacht. Einfach mal ne Internetseite ausgedruckt. Die Aufwärmphase ist nicht ganz so lang wie beim MP610, er druckt etwas schneller und nicht ganz so laut (man kann einen leisen Geräuschmodus aktivieren), der Ausdruck sieht eigentlich genauso aus wie beim MP610. Photoausdrucke werde ich mal nächste Woche machen. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Drucker, brauche endlich kein USB-Kabel mehr und und das Notebook muß ich nun auch nicht mehr per Kabel anschliessen.