• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[GarageBand] Anfängerhilfe gewünscht: Takt/Geschwindigkeiten/Metronom

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
HiHo,

bin am überlegen, ob ich mir ein Metronom wie das Korg Beatlab kaufe oder eben das was ich brauche in Garageband zu machen.
Leider kenn ich mich überhaupt noch nicht aus, erste "spielereien" waren zwar ganz nett aber helfen mir nicht weiter.

Aufgabestellung: Wir haben in der Band einen Song, der mit insgesamt 3 unterschiedlichen Geschwindigkeiten gespielt wird. Da wir gerne alles nach Klick spielen würde ich das nun auch gerne realisieren, natürlich innerhalb EINES Garageband-Projektes.

Frage:
Geht es und wenn ja, wie kann ich Garageband mit selbst erstellten Software-Instrumenten-"Klick" sagen (Beispiel): Spiele diesen 4/4 24 mal auf Tempo 160, 18 mal auf Tempo 178, 24 mal auf Tempo 132
Oder gibt es eine andere herangehensweise die mir weiterhelfen könnte?

In den Loops habe ich übrigens leider nichts gefunden, was sich gut als Klick eignet, deshalb das manuelle Erstellen einer Spur.

THX und lieben Gruß
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
In Garageband kann man natürlich das Tempo einstellen. Ein Metronom findet sich unter dem Menüpunkt "Steuerung". Oft ist das Metronom aber zu leise, da empfiehlt es sich, einen eintaktigen Loop als Metronom mit durchsetzungsfähigeren Sounds zu bauen.

Tempowechsel sind sehr einfach zu realisieren:
Im Menü->Spur wählt man "Masterspur einblenden". Die Masterspur taucht am unteren Rand des Arrangierfensters auf. Standardmäßig ist die Automation Lautstärke aktiv. Klicke auf "Lautstärke" und wähle im Pulldownmenü "Tempo". Jetzt kannst Du Tempowechsel in der Tempokurve eintragen.
Es ist etwas frickelig, weil man alles freihand in die Kurve zeichnen muss - achte auf ausreichende Vergrößerung und darauf, dass das neue Tempo exakt auf der "eins" landet.

Clemens
 

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
Herzlichen Dank villharmonic,

bin Dank Dir ein Stück weiter gekommen.

Leider: Wenn ich in der Masterspur das Tempo ändere/anpasse, bekomme ich nicht genau die Geschwindigkeiten hin, die ich tatsächlich benötige.
Beim Ziehen hüpft die Geschwindigkeit auf z.Bsp. 153, 158, 164, 169

Ich brauch aber für den ersten Teil GENAU 160.
Gibt es denn keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Teile numerisch einzugeben?

Thx
 

janniz

Ingrid Marie
Registriert
20.01.08
Beiträge
272
Vlt. kann dir das weiterhelfen ... Habs selbst noch nicht getestet. Oder brauchst Du GB für mehr als nur den Kilck?
 

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
"Metronome" hab ich mir als erstes angeschaut. Aber auch das ist ja einfach nur ein Metronom, einstellbar auf eine Gechwindigkeit.

Vielleicht lässt sich da ja was verbinden - Metronom auf gewünschter Geschwindigkeit und Anzahl benötigter Takte laufen lassen und in GB aufnehmen, dann die nächste Geschwindigkeit.
Hmmmmm.

Kennt denn da keiner was praktikables (na gut, außer vielleicht so was teures wie CuBase oder Logic)?
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Kennt denn da keiner was praktikables
Shift-Taste bei Ziehen drücken. Das hat fast überall am Mac eine "Lupenfunktion". Damit kann ich das Tempo in ganzzahligen Schritten ändern.

Clemens
 
  • Like
Reaktionen: implied

implied

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.459
Meister der harmonic.

Soooo einfach ist das, wenn man es weiß ;)
Klasse.

Schön ist hier die Funktion, das Tempo gleichmäßig ansteigen zu lassen. Da kann man schön Patterns mit steigender Geschwindigkeit am Schlagzeug üben.

Nochmals herzlichen Dank