• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

afireinside1988

Erdapfel
Registriert
24.09.21
Beiträge
5
Gut erklärt, schon traurig, dass man hier auf Grundschulniveau runter gehen muss, nur weil manche sich absichtlich doof stellen, um zu provozieren.
Ich finde das ehrlich gesagt nicht so schlimm. Nur relativ wenige Menschen haben die Zeit, Lust oder Vorbildung sich in der nötigen Intensität über alle Aspekte zu informieren.
Bspw. der Sinn und epidemiologische Unterschied zwischen 3G, 2G und 2G+ wurde doch nie breit und verständlich kommuniziert, ist zumindest an mir vorbei gegangen, dass das mal geschehen wäre.
Ich persönlich finde das Diskussionsklima hier größtenteils relativ angenehm und hier gibt es wenigstens „kritische“ Diskussionsteilnehmer, die Wissenschaft anerkennen und vernünftig diskutieren.
Ich hab hier sogar schon gelesen, dass jemand seine initial ablehnende Meinung übers regelmäßige Boostern revidiert hat.
Das zu tun und dann hier auch zu kommunizieren nötigt mir Respekt ab, denn es fällt niemandem leicht, sich einzugestehen, dass man falsch lag.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
hier übrigens die Stellungnahme des Expertenrats

2022-01-06-zweite-stellungnahme-expertenrat-data.pdf (bundesregierung.de)

Kurzform:
- Omikron ist milder (zum einen wegen der höheren Immunität in der Bevölkerung, zum anderen aber auch intrinsisch)
- die hohe Infektionsdynamik von Omikron kann den Vorteil der geringeren Krankheitsschwere aufwiegen -> sehr hohe Krankheitslast möglich
- die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bestehende Impflücke bei 60+ kann zu einem großen Problem werden
- Ausfall von Personal durch Infektion/Quarantäne wird als großes Problem gesehen
- Infektionsdynamik muss genau beobachtet werden, zeichnet sich eine zu hohe Belastung des Gesundheitssystem ab, sind kurzfristig weitere Kontaktbeschränkungen notwendig
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Das gilt auch für die Tests der Geimpften und Genesenen, oder?
Ja, bei Geimpften und Genesenen stellen die Tests aber nur eine zusätzliche, wenn auch bisweilen etwas unsichere, Maßnahme dar. Bei Ungeimpften und Ungenesenen wäre sie aber die einzige.

Abgesehen davon besteht mein Beitrag nicht nur aus der von dir zitierten Aussage.
 
  • Like
Reaktionen: Janelle

leton53

Stina Lohmann
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.040
Für viele ist Corona eine Glaubenssache geworden. Wir müssen aber zunächst mal schauen, welche Gefährdung wirklich existiert.
Glaubenssache ... welche Gefährdung wirklich existiert. Tja, dieses Paradoxon scheint in vielen Köpfen zu schwirren; die Infektionsraten scheinen irgendwie zur Religion der Antivaxxer zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: saw

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Es geht aber nicht um den hundertprozentigen Ausschluss einer Infektion. Dem steht nämlich das wirtschaftliche Interesse des Gastronomen entgegen. Deshalb wird zwischen diesen Zielen, die im Konflikt miteinander stehen, abgewogen. Es gibt Einschränkungen, die den Gastronomen wirtschaftlich belasten und dafür wird das Infektionsrisiko signifikant gesenkt durch Tests. Da Antigen-Tests aber auch relativ unsicher sind (Patienten sind schon ansteckend wenn der Test noch negativ ist) sollen nur Geimpfte und Genesene in Kontakt mit potentiellen Überträgern kommen (Impfung schützt 70-90% vor Ansteckung mit Delta) um das Gesundheitswesen nicht unnötig zu belasten.
Darum gibt es 2G+.

Tests reduzieren die Verbreitung, der Ausschluss von Ungeimpften reduziert zusätzlich die resultierende Krankheitslast. Wenn dies ausreicht, warum sollte man dann die Gastro schließen? Wir fahren ja keine Zero-Covid-Strategie. Ziel ist es, das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen.
Zum einen können sie andere (auch ungeimpfte) anstecken, zum anderen erzeugen auch Geimpfte bei einer Infektion 1/10 der Krankheitslast von Ungeimpften.

Danke für eure Erläuterungen, das hilft mir in den heutigen Gesprächen.

P.S. Zum Thema 2Gplus kommt nun Kritik aus der betroffenen Branche.

Dehoga: 2G plus würde Gastro-Betriebe in Existenznot stürzen

 
Zuletzt bearbeitet:

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.883
Es ist doch ganz simpel. Nahezu alle Maßnahmen, die wir gegenwärtig "ertragen" müssen, haben wir der immer noch zu hohen Quote an Ungeimpften zu verdanken. Es macht überhaupt nichts, wenn sich das Virus verbreitet und dabei ggf. mutiert (das können wir eh nicht mehr verhindern). Es geht primär um die Entlastung des Gesundheitssystems. Und die kann umso besser erreicht werden, je mehr Menschen geimpft sind.

Letztlich demonstrieren die Impfgegner gegen sich selbst. Sie merken es nur nicht.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Es ist doch ganz simpel. Nahezu alle Maßnahmen, die wir gegenwärtig "ertragen" müssen, haben wir der immer noch zu hohen Quote an Ungeimpften zu verdanken. Es macht überhaupt nichts, wenn sich das Virus verbreitet und dabei ggf. mutiert (das können wir eh nicht mehr verhindern). Es geht primär um die Entlastung des Gesundheitssystems. Und die kann umso besser erreicht werden, je mehr Menschen geimpft sind.

Letztlich demonstrieren die Impfgegner gegen sich selbst. Sie merken es nur nicht.
Und daran wird sich auch in nächster Zeit nicht viel ändern.
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Glaubenssache ... welche Gefährdung wirklich existiert. Tja, dieses Paradoxon scheint in vielen Köpfen zu schwirren; die Infektionsraten scheinen irgendwie zur Religion der Antivaxxer zu werden.

Die beiden Sätze kommen 1zu1 vom Herrn Dr. Markus Söder, also Mr. Vorsicht höchstpersönlich.
 
  • Like
Reaktionen: leton53

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Die beiden Sätze kommen 1zu1 vom Herrn Dr. Markus Söder, also Mr. Vorsicht höchstpersönlich.

schau mal auf die Zielgruppe des Medium, den er das Interview gegeben hat. Klingelt es? Söder ist Politiker und hat dieses Jahr eine Wahl zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: leton53

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.143
2G plus bringt weder im Fitnessbereich, noch in anderen Bereichen was. Vielleicht gibt es aktuell zu wenig Tests und man hätte gerne mehr. Diese symbolischen Regeln bringen uns nicht weiter.

Zeitgleich wird über Verkürzung der Quarantäne gesprochen. Ein Widerspruch, aber gut, wir ändern es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Überraschung - es ist absehbar, dass die PCR-Tests nicht reichen werden. Das könnte uns auf die Füße fallen, wenn man sich aus der Quarantäne freitesten muss und es keinen Test gibt.

Die Alternative Schnelltests halte ich für einen schlechten Notnagel. Aus anderen Ländern weiß man, dass diese bei Omikron noch häufiger falsch-negativ sind als ohnehin schon in der Praxis. Man kann die Zuverlässigkeit mit einem zusätzlichen Rachenabstrich wohl erhöhen, aber das wird hierzulande (noch) nicht diskutiert.

Die offensichtliche Lösung wäre doch, die PCR-Testkapazität zu erhöhen. Das hätte man angesichts der völlig vorhersehbaren Entwicklung schon vor Wochen machen können - nein, müssen.

So droht uns erneut Blindflug und eine gedeckelte Inzidenz, die vielleicht einigen Politikern ganz gelegen kommt. Welchen Endruck macht es denn, wenn man eine Inzidenz von 2000 hat? Pah!

 
  • Like
Reaktionen: Janelle

maniacintosh

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
28.12.15
Beiträge
645
2G plus bringt weder im Fitnessbereich, noch in anderen Bereichen was. Vielleicht gibt es aktuell zu wenig Tests und man hätte gerne mehr. Diese symbolischen Regeln bringen uns nicht weiter.

Zeitgleich wird über Verkürzung der Quarantäne gesprochen. Ein Widerspruch, aber gut, wir ändern es nicht.

Das mit der Verkürzung der Quarantäne ist halt einzweischneidiges Schwert. Ich denke wir werden diesen Schritt gehen müssen, um in wirklich essentiellen Bereichen (Energieversorgung, Feuerwehr, Rettungsdienste, Gesundheitsversorgung, etc.) keinen Zusammenbruch durch Personalmangel zu erleiden, aber gleichzeitig sendet die Diskussion ein fatales Signal.

Mein Ansatz wäre daher: Klar kommunizieren, dass diese Verkürzung nur eine Option ist, für Personen, die in diesen Bereichen tätig sind und vor allem auch nur als Ultima Ratio, wenn Personalausfall anders nicht mehr abgefangen werden kann.

Gleichzeitig wäre es dann aber aus meiner Sicht notwendig zu sagen, dass, wenn wir schon zu solchen Schritten greifen müssen, um die absolute Grundversorgung sicher aufrecht erhalten zu können, wir gleichzeitig wirklich alles, was nicht dazu gehört schließen, um die Infektionszahlen schnellstmöglich wieder zu senken und weitere Ansteckungen vermeiden. Sprich: Fitnessstudios schließen, Gastronomie schließen, Geschäfte außer alltäglichen Bedarf schließen, Kinos, Theater, etc. schließen. Spielbetrieb im Sport unterbrechen/einstellen. Schulen wieder auf Heimunterricht umstellen. Homeoffice wo möglich, da wo nicht Betriebseinstellung, wenn nicht essentielle Branche. Kurz: Zurück zum Frühjahr 2020 -> Lockdown. Denn bisher ist die Argumentation für die Verkürzung, so wie ich es mitbekomme eben der drohende Personalmangel, gerade in systemkritischen Bereichen.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und Salud

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.883
Ich würde es eher anders machen. Nämlich, dass sich Genesene, deren Infektion weniger als 12 Monate zurückliegt, und Geimpfte (also Zweit- und Folgegeimpfte, deren Impfung nicht mehr als sechs Monate zurückliegt) überhaupt nicht mehr testen lassen müssen und weitestgehend frei in ihrem Handeln sind. Wenn sich ein Ungeimpfter bzw. Ungeschützter bei einem Geimpften infiziert, dann ist das halt sein persönliches Pech. Und damit das nicht zu häufig passiert, dürfen Ungeimpfte ohne Tests nur noch ihren täglichen Lebensbedarf abdecken. Sprich, für sie gelten die derzeitigen Maßnahmen in vollem Umfang. Oder noch besser, ungetestete Ungeimpfte dürfen fortan keinen Kontakt mehr zu ungetesteten Geimpften haben. Sprich, eine Durchmischung ist nur noch erlaubt, wenn alle Beteiligten per PCR-Test getestet wurden. Somit wird es fortan fast nur noch Veranstaltungen für getestete Ungeimpfte oder Geimpfte geben.

In diesem Zusammenhang bin ich auch für die Einführung eines zentralen Corona-Impfregisters.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.143
Das Problem sind z.B. nicht die Fitnessstudios als solches. Das Problem sind unter anderem auch Leute, die das alles nicht so ernst nehmen, weil sie geimpft sind.

Ich erlebe das gerade relativ nah wie läppisch man mit dem Thema umgeht weil man geboostert ist und einem die Welt gehört. Party, Omikron war auch am Start, sich nicht als Kontakt melden lassen, weiter arbeiten gehen um dann ein paar Tage später selbst positiv zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Janelle und ottomane
Registriert
22.12.19
Beiträge
222
Zeitgleich wird über Verkürzung der Quarantäne gesprochen. Ein Widerspruch, aber gut, wir ändern es nicht.
Es weiß ja keiner was nachher vermutlich beschlossen wird, aber eine Verkürzung der Quarantäne macht durchaus Sinn und ist auch nichts neues. In D muss schon länger nicht jeder 14 Tage in Quarantäne, das ist immer Fallabhängig. Kontaktpersonen können durchaus ihre Quarantäne unter bestimmten Voraussetzungen nach 5 Tagen beenden. Bei Schulkindern gibt es solche Regelungen auch schon länger.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.143
Es weiß ja keiner was nachher vermutlich beschlossen wird, aber eine Verkürzung der Quarantäne macht durchaus Sinn und ist auch nichts neues. In D muss schon länger nicht jeder 14 Tage in Quarantäne, das ist immer Fallabhängig. Kontaktpersonen können durchaus ihre Quarantäne unter bestimmten Voraussetzungen nach 5 Tagen beenden. Bei Schulkindern gibt es solche Regelungen auch schon länger.
Ich habe dafür Verständnis, und auch die Kapazitäten das alles zu verstehen und nachzuvollziehen, der breiten Masse diesen Widerspruch zu verkaufen, und hier keinen Nährboden für etwaige Intelligenzverweigerer zu bieten ist halt ein schmaler Grat.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh