• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple will mit dem HomePod die Heimmusik revolutionieren

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.668
Google hat auch länger Zeit gehabt, seinen Assistenten zu trainieren und zu entwickeln und somit auch einen gewissen Vorsprung in dem Bereich. Das muss man aben auch sehen, wenn man Vergleiche zieht.

So wir mir scheint, wird Apple aber in diesen Bereich (neben AR und VR) mehr investieren.
Wie kommst du darauf der Google Assistant ist von 2016, Siri ist von 2007 und wurde 2010 von Apple gekauft.

Edit: Google Assistant hieß vorher ja Google Now und ist von 2012. Siri ist also immer noch älter.
 

Mitglied 105235

Gast
Das Alter spielt nicht wirklich eine Rolle, Alexa ist noch nicht so alt und trotzdem Siri deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: geniussoft

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Google Assistent basiert zum Teil auf Google Now und hat seine Ursprünge in Google Voice Search. Das wurde 2002 released (und befand sich mit Sicherheit schon vorher in Entwicklung). Somit hat Google doch einen "kleinen" Vorsprung was so Dinge wie voice recognition angeht und seit jeher auch die Kapazitäten im Backend.

/edit

Amazon Echo basiert auch auf einem Projekt des Lab126, dass sich mindestens seit 2010 dort in Entwicklung befand. Lab126 ist eine Forschungseinrichtung von Amazon die es ebenfalls seit Anfang der 2000er gibt.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Also ich kann mir vorstellen, dass das Ding wirklich phänomenal gut klingt. Apple kann das, haben Sie schon mit den MacBooks bewiesen. Kein Laptop klang je so gut, für das was es ist. Und Beats mit den Solo 3 ist auch in der oberen Liga angekommen.

Und wenn man das dann als Alternative zu einer wirklich teuren und komplizierten Anlage sieht, kann das tatsächlich als kleine Revolution durchgehen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Andererseits, wenn sie es schaffen, daß Siri zur Konkurrenz aufholt, also so richtig, dann kann man sich fragen, warum sie es so lange verpennt haben.

Trotz Lautsprecher habe ich leider die Befürchtung, daß sie es nicht schaffen werden. Früher habe ich Siri verwendet, es war neu und funktionierte für damalige Verhältnisse gut. Das ist lange vorbei und Siri liegt komplett brach, es ist sogar deaktiviert, damit ein unglücklich ausgeführter Homebutton Doppelklick nicht als "rufe Siri auf" interpretiert werden kann.
Es gab mal einen interessanten Artikel, in dem ganz gut argumentiert wurde, dass Siri aufgrund des strengeren Datenschutzes von Apple (viele Daten bleiben nur am Gerät der Nutzer gespeichert und wandern nicht in die Cloud, Daten in der Cloud sind weitgehend anonymisiert) kaum zu den Pendants von Google oder Amazon aufholen wird. Leider finde ich ihn ad hoc nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: DRVR_

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Eigentlich wird damit doch eines klar, Alter ist nicht gleichbedeutend mit Können. Wenn die Weiterentwicklungen fehlen, kann etwas noch so alt sein, jüngere Dienste stecken es trotzdem noch locker in die Tasche.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das sehe ich auch als größte Bremse für die Entwicklung von Siri.
 

Mitglied 105235

Gast
Und wenn man das dann als Alternative zu einer wirklich teuren und komplizierten Anlage sieht, kann das tatsächlich als kleine Revolution durchgehen.
Ich glaube nicht das es eine alternative für eine Teure Anlage ist vielleicht eine alternative zu den Tragbaren Lautsprechern von B&O, Bose, etc. etc.

Und wie sie da abschneiden wird sich zeigen, wobei man da ja eh schon wieder keinen glauben kann außer denen die es richtig ausmessen.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
dass Siri aufgrund des strengeren Datenschutzes von Apple [...]

Dann sollten sie dem Kunden gegenüber auch so ehrlich sein und das direkt kommunizieren oder dem Kunden die Möglichkeit lassen, den verwendeten Datenbereich zu erweitern. So, wie der Dienst Siri jetzt ist, ist er schlicht unbrauchbar. Ob es ihn gibt oder nicht, spielt keine Rolle. Direkt selber machen geht oft schneller.
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Tja Sinn macht das auch nur, wenn dann Siri auch weltweit auf dem Gerät funktioniert, wenn es denn weltweit angeboten wird. ;)

Soweit ich weiss ist Siri in Österreich/Schweiz auf dem Apple TV4 immer noch nicht verfügbar...
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich glaube nicht das es eine alternative für eine Teure Anlage ist vielleicht eine alternative zu den Tragbaren Lautsprechern von B&O, Bose, etc. etc.
Wird man sehen bzw. hören. Aber das ist wohl das kommunizierte Ziel von Apple.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Eigentlich wird damit doch eines klar, Alter ist nicht gleichbedeutend mit Können. Wenn die Weiterentwicklungen fehlen, kann etwas noch so alt sein, jüngere Dienste stecken es trotzdem noch locker in die Tasche.

Das zeigt Apple auch sehr Eindrucksvoll mit Maps. Nein, lacht mich nicht aus, erinnert euch lieber mal daran, in welchem, eigentlich katastrophalen Zustand Apple Maps veröffentlicht wurde und wo es heute ist. Ja Google hat immer noch einen Vorsprung, aber die Qualitätsunterschiede werden weniger. Google Maps entwickelt sich natürlich auch stetig weiter und ist nicht 2012 stehen geblieben.
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.131
Wie kommst du darauf der Google Assistant ist von 2016, Siri ist von 2007 und wurde 2010 von Apple gekauft.

Edit: Google Assistant hieß vorher ja Google Now und ist von 2012. Siri ist also immer noch älter.
Siri ist schon so alt, die hört schon nicht mehr richtig. Braucht vielleicht ein Hörgerät?
 

Mitglied 105235

Gast
@kelevra versteh mich nicht falsch. Siri ist in der Grundidee sicherlich gut nur verlernt Siri mitten drinnen sogar wieder Sachen... Da fragt man sich oft wer eigentlich eine Hartes Wochenende (Rock im Park) hinter sich hat. Siri oder ich?

Unabhängig das Siri Sachen verlernt wo sie schon mal konnte, so muss Apple unbedingt daran arbeiten das man mehre Formen verwenden kann. Anfangs war es ja wirklich mal so das man es nur Step by Step nutzen konnte.

Nachdem Motto.

Ich: Hey Siri
Siri: Ja?
Ich: Schreib eine Nachricht.
Siri: An wem soll ich eine Nachricht schreiben? (direkt vorher erwähnen ging nicht)
...
...

Nun würde es theoretisch ja gehen das man einfach sagt "Hey Siri, sag meiner Freundin. Ich komme später."
Schöner wäre es wenn es aber so gehen würde "Hey Siri, sag meiner Freundin dass ich später komme". Daraus sollte nun Siri einen vernünftigen Satz bauen und nicht es so abschicken "dass ich später komme". Siri will eine Assistentin sein, dieser könnte ich aber solche Sachen sagen und muss nicht wirklich jeden Satz genau mit Punkt und Komma diktieren.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
@kelevra versteh mich nicht falsch.
Ich doch nicht :p

Keine Frage, Siri kann schon nervig sein. Ich bin auch kein großer Fan von dem Ding und nutze es auch nur Gelegentlich. Oftmals muss ich mit dem Ding mehr kämpfen als es mir nützt. Da habe ich dann auch nichts davon. Ich bin also kein blinder Siri-Fanboy. Prinzipiell finde ich die Sprachassistenzsystem ganz cool, aber die sind alle (Siri gefühlt am meisten) von Star Trek entfernt.

Mich nervt zum Beispiel folgendes:

Ich Frage: HEy Siri, wie wird das Wetter heute?
Antwort: Hier ist das Wetter füür heute in Mannheim.

Ähm...ja super. Wie wär's mit vorlesen oder einer kurzen Zusammenfassung nach dem Motto "Wetter wird sonnig mit 25 Grad Höchsttemperatur.

Wenn ich erst auf das Display schauen muss um die Grafik auszuwerten, kann ich auf Siri verzichten und gleich zur Wetterapp greifen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

DRVR_

Martini
Registriert
11.01.14
Beiträge
659
Es gab mal einen interessanten Artikel, in dem ganz gut argumentiert wurde, dass Siri aufgrund des strengeren Datenschutzes von Apple (viele Daten bleiben nur am Gerät der Nutzer gespeichert und wandern nicht in die Cloud, Daten in der Cloud sind weitgehend anonymisiert) kaum zu den Pendants von Google oder Amazon aufholen wird. Leider finde ich ihn ad hoc nicht mehr.
Ich habe vorhin etwas dazu gelesen, der Artikel war allerdings noch ziemlich frisch. Ich schau ob ich ihn wiederfinde.
 

Mitglied 105235

Gast
Mich nervt zum Beispiel folgendes:

Ich Frage: HEy Siri, wie wird das Wetter heute?
Antwort: Hier ist das Wetter füür heute in Mannheim.

Ähm...ja super. Wie wär's mit vorlesen oder einer kurzen Zusammenfassung nach dem Motto "Wetter wird sonnig mit 25 Grad Höchsttemperatur.

Wenn ich erst auf das Display schauen muss um die Grafik auszuwerten, kann ich auf Siri verzichten und gleich zur Wetterapp greifen.
Ja solche Dinge kommen noch dazu.

Wobei bei mir Siri da schon eine Anwort gibt zwar nicht auf die Eigentliche Frage aber sie antwortet.

Ich: Hey Siri, wie wird das Wetter heute?
Siri: Okay, die Temperaturen werde heute zwischen 8°C und 17°C haben.

Es ist schon mal gut das es zwischen 8°C und 17°C haben wird, jedoch weiß ich dann halt immer noch nicht ob es regnet oder nicht ^^
 
  • Like
Reaktionen: kelevra