• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple will mit dem HomePod die Heimmusik revolutionieren

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.075
Ich war vor gut 2 Jahren bei einem Kollegen im Keller, 15 qm, als er was zusammenklebte.

Irgendwann dachte ich dann verdammt wo kommt der Klang her. Hörte sich ganz gut an. Als ich dann fragte wo die Musik herkommt zeigte der Kollege auf die kleine Box, Soundlink mini. Ich guckte komisch. Er meinte das Ding da.
Als ich dann gedanklich verarbeitet habe dass das Ding so klein ist war es noch besser als bis dahin empfand.

Musste ich also bestellen. Als die Box kam und ich sie zu Hause vorführte waren alle begeistert. In der Küche Top. In den Kinderzimmern Top. Beim Baden Top. Vor allem wenn die Box auf dem Spülkasten steht :). Und im Garten unter dem Pavillon auch mega weil es ein Spitzdach hat und ich es da unter die Decke hänge kommt die Musik wie ein Vorhang runter und allzu laut kann ich die Box nicht machen, dann wird das Unterhalten schwer und ich will auch keinen Nachbarn nerven.

Kommen wir zu den Schwächen. Unser Wohnzimmer hat 24 Quadratmeter und wenn man das Ding dann in diesem anmacht und man eine schöne Lautstärke haben will wird es dann schnell kraftlos, es wird laut ja, das Insgesamte geht verloren.

Man kann das Ding überall mit hin nehmen, der Vergleich zum HomePod daher nicht möglich. Aber auch hier sind schnell die Schwächen zu spüren. Als wir im Urlaub so eine Stransmuschel mit hatten kam der Sound gut rüber. Ohne muss man die Box schon sehr nah hinstellen damit man hört was raus kommt. Und allzu laut kann man es auch nicht machen um andere nicht zu stören.

Ich kann mir schon vorstellen dass der HomePod besser klingt weil seine Lautsprecher in alle Richtung strahlen. Stellt man diesem HomePod nun auf einen "Hohlkörper" wie eine Kommode oder in einen Schrank wird der Bass gut rüber kommen. Ähnlich wie wenn ich den Soundlink auf den Spülkasten im Bad stelle. Das wirkt dann noch mal kräftiger.

Daher wird das Empfinden der Hörer vor Ort richtig sein. Die Symbiose aus Optik und Klang macht den Eindruck als wäre es ein Stück weit Zauberei.

Ich werde das Gerät auch testen wenn es verfügbar ist. Wir kennen Apple. Wenn sie was bringen ist es für den der es brauchen kann immer durchdacht und sinnig.
Im Bereich Musik bin ich halt ein Liebhaber dem fast die Tränen kommen wenn er vor der Anlage sitzt und zum Beispiel Ludovico Einaudi läuft oder was anderes in der Art.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.075
Ach und noch was. Wann hat Apple denn mal was raus gebracht was es vorher nicht schon gab ?
Ein Smartphone? Ein Tablet? Eine Computer? Eine Smartwatch?
Von daher finde ich das Aufregen bzw die Kritik über das Nachmachen oder kopieren bestenfalls lustig.
 

Mactigger

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.11.09
Beiträge
411
Für mal eben und unkompliziert Musik hören ist der HomePod bestimmt ganz gut. Anders, als die Brüllwürfel von Sonos oder Bose wird sich der HomePod auch nicht anhören - zu viel Bass und zu viel Höhen bei fehlenden Mitten.

Jemand, der Musik genießen möchte, der ist weder mit AM unterwegs, noch mit Sonos, Böse, Teufel etc.

Ich habe den Unterschied zwischen Amazon Music, Apple Musik und Tidal neulich auf einer Avantgarde Acoustic gehört. Hier liegen nicht nur Meilen, sondern Welten zwischen den einzelnen Anbietern.

Anhören werde ich mir den HomePod auf jeden Fall mal aber ich glaube nicht, dass er bei uns einziehen wird.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
528
möchte dir nur klar machen, dass das nicht der einzige Fall ist und schon gar nicht die Regel.

Alleine am Wort "Wenn" in meinem Beitrag kann man erkennen, dass mir bewusst ist, dass es andere Fälle gibt (die ich eben mit diesem Wort ausschließe).
"Wenn man x hat" impliziert auch, dass es einen Fall "wenn man x nicht hat" gibt. Ich schreibe schon mit Absicht so, dass man verstehen kann, wie es gemeint ist.
Zum Thema "es ist schon gar nicht die Regel".. google mal eine beliebige Statistik zur Verbreitung von Gebrauchsgütern und du wirst Feststellen, dass Musikanlagen eine 80-90%ige Verbreitung in deutschen haushalten haben.
Inwiefern ist es also nicht die Regel, dass bereits eine Möglichkeit zum Musikkonsum existiert?

Die Masse will es einfach haben und Klang und Flexibilität sind sekundär. Warum verkaufen sich wohl die iPhones so gut? Weil es die besten Smartphones sind? Wohl eher nicht. Es ist aber zumindest eines der besten Gesamtkonzepte aus Hardware, Software und Ökosystem. Und genau auf dieser Schiene wird auch der Lautsprecher fahren und sicherlich erfolgreich.

iPhones verkaufen sich deswegen, weil es ein Statussymbol ist. Und früher noch mehr Statussymbol war, und nun viele Leute heftig in Software für die Plattform investiert haben.
Der einzige Grund, aus dem ich wieder ein iPhone gekauft hab, war, dass mich ein Android Phone + Software die ich hätte kaufen müssen teurer gekommen wäre. Und es ist natürlich auch ein Gewöhnungseffekt.
Ansonsten weiß ich auch nicht ob 10% Markanteil nun indizieren, dass es sich um die besten Geräte handelt..
Mir scheint, dass die große Masse der Menschen nicht auf iPhones setzt...
Aber das iPhone war eigentlich auch gar nicht Thema hier.. vollkommen anderer Markt..

3. Sehr gute Verarbeitung
4. Service und Support
5. Lange Unterstützung der Geräte mit Software
6. Hoher Wiederverkaufswert
7. Gut integriertes Ökosystem
8. Stabiles, sicheres OS

3. wird sich auch erst noch zeigen
4. ich gehe ja immer davon aus, dass meine Geräte weder Service noch Support nötig haben..
5. das weißt du genau woher? Es ist die erste Generation.. Kann ganz schnell gehen, dass Version 2 Dinge kann die mit Version 1 nicht gehen..
6. Wer zum Henker kauft Geräte nach Wiederverkaufswert?
7. Ja, wenn man zu Hause ein Ökosystem hat, das davon profitiert (hier wäre ich bei deinem Punkt, dass das sicherlich nicht der Regelfall ist ;)
8. Wird sich auch erst noch zeigen..

Und zwar habe ich aktuell einen Fernseher, der mit den integrierten Lautsprechern nicht gut klingt und ich gern mehr Bass und besseren Klang möchte

Das ist ne super Idee..
Apple beschreibt den HomePod als Wireless AirPlay Speaker.
Ich würde davon ausgehen, dass das Ding keine physischen Eingänge hat (auch auf Rundum-Fotos sind keinerlei Eingänge sichtbar) und es keinerlei Möglichkeit gibt, einen Fernseher daran anzuschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Das ist ne super Idee..
Apple beschreibt den HomePod als Wireless AirPlay Speaker.
Ich würde davon ausgehen, dass das Ding keine physischen Eingänge hat (auch auf Rundum-Fotos sind keinerlei Eingänge sichtbar) und es keinerlei Möglichkeit gibt, einen Fernseher daran anzuschließen.

So ist es, der Speaker wird wohl keine der sonst üblichen Eingänge haben, allerhöchstens eine LAN-Buchse.
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.131
mit der aktuellen Remote App kann ich jede angelegte Playlist abspielen, ich kann jedes Album ansteuern und auch jeden Künstler. Suche stellt auch kein Problem dar. Ich finde da keine Einschränkung. Beim ATV3 konnte ich bisher auch nicht mehr.

Ich schreibe nicht von der ATV4 Remote App, du kannst das ATV4 auch mit der seit Jqhren erhaeltlichen Remote App steuern
Also ich glaube wir reden aneinander vorbei, fürchte ich. Die alte itunes remote app tut genau dasselbe wie die apple tv remote app und beide sind nur ein Ersatz oder eine Alternative zur siri remote. Ich muss den Fernseher einschalten und kann dann dort navigieren und auswählen.
Was ich haben möchte ist eine Auswahl und Steuerung direkt auf dem ipad. Ich wähle zum Beispiel in der Musik app ein Album aus apple Music. Dann drücke ich auf: An appleTv (oder homepod) übergeben. Dann übernimmt dieses Gerät und mein iPad hat so lange nichts mehr damit zu tun bis ich einen Steuerungsbefehl gebe oder andere Musik wähle. So funktioniert spotify connect. Keine Störung durch ankommende Nachrichten, whatsapp usw. wie bei Airplay. Und der Charme ist bei Multiroom das ich meinen tragbaren screen, nämlich ipad oder iphone von Raum zu Raum tragen kann und von überall steuern kann. Ich brauche den großen Fernsehbildschirm nicht mehr. Und dafür gibt es von apple leider keine app und auch keine native Unterstützung. Oder ist das bei dir wirklich anders? Dann versteh ich die apple Welt gerade nicht
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

jackson0815

Pomme au Mors
Registriert
02.11.08
Beiträge
869
Warum wartet ihr nicht einfach mal ab?

Vllt kann man sich ja an verschieden Hörplätze positionieren und mittels iPhone(Mikrofon) und/oder Apple Watch wird eingesessen. Das ganze evtl sogar dynamisch?!

Ich versteh uns Deutschen manchmal nicht; kritisch sein gut und schön. Aber es gibt kaum Fakten und das Teil wird schon zerrissen.

Abwarten, anhören, PERSÖNLICHEN Eindruck verschaffen, Meinung bilden, mitreden!
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

LeoBerlin

Maren Nissen
Registriert
28.04.15
Beiträge
2.306
Ich bin schon beeindruckt, was einige dieser kleinen Boxen inzwischen zu leisten vermögen. Andererseits haben wir uns von Mono über Stereo hinaus zu 5.1 oder 7.1 entwickelt. Mir würde es fehlen, nicht zumindest stereo zu hören. Dazu liebe ich den Klang der Musik zu sehr. Das ist nur einer der Gründe, warum ich Musik nur im Auto oder per Kopfhörer höre. Ich habe zwar eine sehr gute Stereoanlage, aber als Single läuft bei mir meistens der Fernseher im Hintergrund.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Warum wartet ihr nicht einfach mal ab?

Vllt kann man sich ja an verschieden Hörplätze positionieren und mittels iPhone(Mikrofon) und/oder Apple Watch wird eingesessen. Das ganze evtl sogar dynamisch?!

Ich versteh uns Deutschen manchmal nicht; kritisch sein gut und schön. Aber es gibt kaum Fakten und das Teil wird schon zerrissen.

Abwarten, anhören, PERSÖNLICHEN Eindruck verschaffen, Meinung bilden, mitreden!


Das Gerät misst sich automatisch ein.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Apple kann die Physik nicht austricksen, auch wenn du es gerne so hättest.
Wie beurteilst du, was ich so gerne hätte? Ich habe das Ding noch nicht in Aktion gesehen (und auch sonst kaum jemand) und werde auch bis dann mit einem Urteil warten. Würde dir auch gut stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Schließt das andere Konzepte aus? Das gute Stück kommt doch erst in einigen Monaten...

Warum sollte man über ein extern verbundenes Gerät eine Einmessung durchführen wenn es im Pod bereits integriert ist. Also würde ich sagen, ja schließt es aus, da nicht wirklich sinnvoll.
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Das ist ne super Idee..
Apple beschreibt den HomePod als Wireless AirPlay Speaker.
Ich würde davon ausgehen, dass das Ding keine physischen Eingänge hat (auch auf Rundum-Fotos sind keinerlei Eingänge sichtbar) und es keinerlei Möglichkeit gibt, einen Fernseher daran anzuschließen.

Naja aber das brauche ich doch gar nicht, wenn ich alles an Fernsehprogramm über einen Apple TV 4 sehe, zwecks Mediatheken und Zattoo.
 

jochemlischeid

Erdapfel
Registriert
06.06.17
Beiträge
1
Kann es mir auch Morgens ein Frühstücksei kochen?
Sorry, aber mit dem Geld kann ich was besseres anfangen.