• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple streut Hinweise für neues MacBook in den kommenden Wochen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wo ist der Vorteil gegenüber jetzt?
Das würde auch jetzt schon gehen ohne das man die Anschlüsse weglässt.
Wie willst du mit dem MacBook Air (oder was meint du?) mt einem Kabel Strom- und Datenverbindungen herstellen? Das ist technisch nicht möglich.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das geht jetzt auch nur mit externem Hub - und mehr Kabeln als beim MBA.
In ein paar Wochen erscheinen USB-C-Bildschirme, die auch als Hub fungieren - da brauchst du wie gesagt weniger Kabel als beim MacBook Air. Was ist daran schlecht? Nur weil deine Kunden dir so einen Monitor derzeit nicht zur Verfügung stellen würden? Das macht die Technologie nicht schlechter, du kannst sie halt nur nicht nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.650
Ein einziges Kabel weniger das man in das MacBook stecken muss oder?
Ich denke das kann man vernachlässigen.
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.908
In ein paar Wochen erscheinen USB-C-Bildschirme, die auch als Hub fungieren - da brauchst du wie gesagt weniger Kabel als beim MacBook Air. Was ist daran schlecht? Nur weil deine Kunden dir so einen Monitor derzeit nicht zur Verfügung stellen würden? Das macht die Technologie nicht schlechter, du kannst sie halt nur nicht nutzen.

Nur deutlich schlechtere - mit externem Hub.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Ein einziges Kabel weniger das man in das MacBook stecken muss oder?
Ich denke das kann man vernachlässigen.
Es ging darum, dass behauptet wurde, man brauche mit USB-C doch viel mehr Kabel und Hubs. Und ich schreibe: Nein, das ist eben nicht so, sobald sich die Technologie verbreitet hat brauchst du sogar weniger Kabel. Und nein, das ist nicht vernachlässigbar. Es ist von großem Vorteil, wenn deine mobile Workstation mit nur einem Kabel einsatzbereit ist. Nicht ohne Grund werden Docking-Lösungen für Business-Geräte angeboten.

Nur deutlich schlechtere - mit externem Hub.
Was meinst du?
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Ich gehe auch ganz stark davon aus wenn das zweite MacBook kommt wird es zwei USB-C Anschlüsse besitzen.
Zwei MacBooks = zwei USB-C Anschlüsse
blinx15x18.gif
 
  • Like
Reaktionen: lebemann

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Es ging darum, dass behauptet wurde, man brauche mit USB-C doch viel mehr Kabel und Hubs. ?

Ja? Wurde das behauptet? Ging es nicht eher um die einzelne Buchse, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit (die schiere Anzahl betreffend), dieses mehr an Zusatzhardware nötig macht?

Da ich dazu einen Beitrag verfasst habe, weiß ich zumindest, daß es mir darum ging :)
 
  • Like
Reaktionen: jack_pott

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Auch die Aussage, man brauche beim MacBook viel mehr Kabel, stimmt nicht. Du steckst am Schreibtisch ein Kabel an und da hängt alles dran, was du benötigst. Ein zweiter USB-C-Anschluss wäre zwar gut, löst aber das prinzipielle Problem nicht - die Übergangsphase zu einem neuen Steckertyp. Wenn sich der erst mal verbreitet, wirst du den alten USB-Anschluss keinen deut mehr vermissen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.650
Auch die Aussage, man brauche beim MacBook viel mehr Kabel, stimmt nicht. Du steckst am Schreibtisch ein Kabel an und da hängt alles dran, was du benötigst. Ein zweiter USB-C-Anschluss wäre zwar gut, löst aber das prinzipielle Problem nicht - die Übergangsphase zu einem neuen Steckertyp. Wenn sich der erst mal verbreitet, wirst du den alten USB-Anschluss keinen deut mehr vermissen.
Man braucht aber Adapter. Das ist ein Fakt.
Denn beim MacBook kann ich nicht laden und etwas anderes einstecken ohne Adapter.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wie gesagt - es werden sicher MacBooks mit mehreren USB-C-Anschlüssen kommen.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
sich der erst mal verbreitet, wirst du den alten USB-Anschluss keinen deut mehr vermissen.

Liest du eigentlich nur das, was du willst? Die Art der Buchse ist mir sch...egal, es geht mir einzig im die Anzahl. Es ist echt anstrengend...

Und was macht dich so sicher, daß mehr Anschlüsse kommen werden? Warum gab es dann nicht von Anfang an mehr als einen Anschluss?
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Gab es da auch nur und ausschliesslich diesen einen USB Anschluss?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Naja, ein Anschluss für alles ist schon ein Unterschied zu einem USB plus MacSafe.

Für mobilen Einsatz wäre es schon sinnvoll laden zu können und gleichzeitig ein Peripheriegerät nutzen zu können ohne externe Hardware mitzuschleppen.
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa und jack_pott

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Für mobilen Einsatz wäre es schon sinnvoll laden zu können und gleichzeitig ein Peripheriegerät nutzen zu können ohne externe Hardware mitzuschleppen.
Letztendlich kommt es immer auf den Usecase an. Aber ich sehe den Vorteil eines zweiten USB-C-Anschlusses und würde auch davon ausgehen, dass so einer erscheinen wird. Wer partout für den mobilen Einsatz weitere Anschlüsse braucht, kauft sich halt ein anderes Gerät.

Gab es da auch nur und ausschliesslich diesen einen USB Anschluss?
Nein, aber es gab genau dieselben Beschwerden. Warum sollte man damals zum neuen MacBook Air greifen, wenn das normale Plastik-MacBook günstiger und schneller ist und eine größere Konnektivität besitzt? Na, kommen dir diese Beschwerden bekannt vor? Und was ist in den darauffolgenden Jahren passiert?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wer partout für den mobilen Einsatz weitere Anschlüsse braucht, kauft sich halt ein anderes Gerät.
Eben.
Mobiler Einsatz ist genau das Thema.
Da will ich nicht noch ein externes Gerät mit schleppen.

Und wenn mir jemand einen Stick in die Hand drückt will ich nicht sagen müssen das dies jetzt nicht geht weil ich meinen Akku aufladen muss. Das ist völlig praxisfern und ich mache mich und mein tolles Gerät ein wenig lächerlich.
Ein zweiter Anschluss ist im Sinne der Praxistauglichkeit ein Muss wenn einer praktisch als Ladebuchse nahezu "reserviert" ist.

In dem von dir genannten Vergleich zum Air war genau dies eben problemlos möglich.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Mobiler Einsatz ist genau das Thema.
Da will ich nicht noch ein externes Gerät mit schleppen.
Außer das Ladegerät? ;)
Ich glaube wir haben da auch ein wenig ein unterschiedliches Verständnis von mobilem Einsatz. Mobil heißt bei mir: Keine Steckdose. Da stellt sich also gar nicht die Frage nach gleichzeitigem Laden und einem USB-Gerät anschließen. Aber prinzipiell bin ich bei dir: Ein zweiter USB-C-Anschluss wäre sinnvoll.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Außer das Ladegerät? ;)
Naja, ein integrierter Fusionsreaktor kommt laut Gerüchten erst 2018 zusammen mit OLED. :)

Ein Ladegerät gehört nun einmal zu jedem mobilen Gerät, auch wenn ich dank USB-C wohl in Zukunft auch immer häufiger darauf verzichten kann bzw. nur noch eine universelle USB-Spannungsquelle für alle mobilen Geräte benötige.

Für mich heißt mobil: Ständige Diskussionen beim Check-in wegen Gewicht des Handgepäcks (ich hasse Heathrow), übervorsichtige Mitarbeiter bei der Sicherheitskontrolle die sich alles was ein Kabel hat erklären lassen wollen und Kabelsalat im Trolley.

Aber prinzipiell bin ich bei dir: Ein zweiter USB-C-Anschluss wäre sinnvoll.
Danke. ;)

Ein ultramobiles Gerät zu konstruieren und den Nutzer praktisch dazu zu zwingen im produktiven Einsatz gleich wieder einen Adapter mitschleppen zu müssen ist ein wenig am Thema vorbei.