• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

PlayStation-Controller am Mac verwenden

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
:D Ne, ich muss mal wieder wechseln. ^^ Spiele... Da kommt man, glaube ich mit einem Windowsrechner besser weg. Wenn Apple auch noch in die Spielebranche eingreift ist Rom offen ;)
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Das Avatar ist aber nice. Die Katze ist grumpy und schaut zur Apple Mouse.


Wie wäre es hiermit? xD

mino6l7y.jpg

$_35.JPG

Wer sagt das Apple in den Spielemarkt einsteigen soll? In gewisser Weiße tun sie es ja schon, mit iOS. Auf dem Mac allerdings hat sich nicht viel geändert.

Man müsste den MacAppStore für Spieleentwickler interessanter machen. Oder gibt es STEAM für OSX?
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Ich vermute, es würde nichts bringen wenn Apple versucht in den Spiele Markt einzudringen. Die Spiele hätten dann auch Apple Preise, sie wären wohl mindestens um die "Apple Steuer" teurer als auf dem pc, das würde wohl kaum einer zahlen
 

oliver1001

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
30.05.10
Beiträge
338
Wenn der PS3 Controller am ATV4 gehen würde, wäre der Hammer.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Dachte ich bei der Watch auch anfangs. Zwecks Akku und so... Und? ^^
Der Unterschied ist, die Spiele gäbe es ja weiterhin für Windows weshalb keiner gezwungen wäre sie für Mac zu kaufen, die Uhr ist iPhone exklusiv echte Alternativen gibt's halt nicht wenn man iOS behalten will.
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
Die Entscheidung, Spiele auch für Mac rauszubringen, liegt ja nicht bei Apple. Das machen die Entwickler selbst. Und da sich der Mac einfach nicht als Spielesystem durchgesetzt hat und sowieso die meisten nur PC und/oder Konsole haben, lohnt das für viele einfach nicht. Ist schließlich nicht so als müssten die Entwickler nur einen Knopf dafür drücken.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
@CheatSheep

Und auch wegen der fehlenden Performance der Grafikhardware (MacPro mal ausgenommen)?
 

BenBuster

Gala
Registriert
31.08.12
Beiträge
50
Ich zähle zu der Minderheit, die im Wohnzimmer einen MacMini an der Glotze betreibt. Auch zocke ich gerne mal 'ne Runde. Die Controlller meiner verstorbenen PS3 funktionieren einwandfrei sowohl am MacMini als auch am MBPR. Für einen Gelegenheitszocker wie mich ist dies eine tolle Möglichkeit, da das Trackpad für manche Spiele nicht wirklich taugt. Der AppleStore bietet manches interessante Spiel, allerdings zu meist heftigen Preisen. Steam hat ein größeres Angebot, vor allem an Cross- Platform- Multiplayern und ist oft günstiger. Die Einwände kann ich zum Teil als berechtigt ansehen Dennoch lebe ich gern mit einzelnen Beschränkungen, die ich gegenüber der Anschaffung eines 1,5k€ teuren PCs locker in Kauf nehme. Es ist, wie so oft, eine Frage von Prioritäten.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

Ionas_Elate

Winterbanana
Registriert
12.10.06
Beiträge
2.181
Ich nutze das mehrmals wöchentlich genau wie beschrieben. Ich habe keine next gen Konsole aber einen recht potenten Windows PC. Gaming PC + Witcher 3 + Mac + Neztwerkkabel + PS3 Controller + 55"er = Spaß :)
 

dbrune

Ananas Reinette
Registriert
01.03.14
Beiträge
6.171
Du nutzt den Mac und Windows PC gleichzeitig?!
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Ja. Das Spiel wird auf dem PC ausgeführt und das Bild mit Ton an den Mac übertragen. Die Eingabebefehle werden vom Mac an den PC gesendet. Nennt sich Steam Inhome Streaming. Steht auch im Artikel.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Wenn der Spiele-PC am Schreibtisch steht und man einen Mac mini im Wohnzimmer hat, kann man an letzterem am TV von der Couch aus Spielen.

Das ist ja wohl ein vollkommen weltfremdes Szenario - oder glaubst du ernsthaft, jemand schafft sich einen Spiele-PC an, um sich dann die Latenz von Airplay & Co. anzutun?!

Ich nutze das mehrmals wöchentlich genau wie beschrieben.

Damit dürftest du die absolute Ausnahme sein und keine FPS spielen. Zumindest nicht erfolgreich ;)
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Das ist ja wohl ein vollkommen weltfremdes Szenario - oder glaubst du ernsthaft, jemand schafft sich einen Spiele-PC an, um sich dann die Latenz von Airplay & Co. anzutun?!

Das hast du nicht richtig verstanden. Es schafft sicher niemand für diesen Zweck einen PC an, um ihn sonst wo zu platzieren. Wenn der PC aber schon vorhanden ist und zum Arbeiten und Spielen am Schreibtisch steht, ist das Streaming aber eine ziemlich gute Lösung, um die Inhalte auch mal auf den Fernseher zu bringen.

Da du die Latenz mit AirPlay vergleichst, gehe ich davon aus, dass du das Steam Streaming noch nie ausprobiert hast. Da liegen nämlich, vor allem bei Gigabit-LAN, Welten dazwischen.

Damit dürftest du die absolute Ausnahme sein und keine FPS spielen. Zumindest nicht erfolgreich ;)

Man mag es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich andere Genres als Shooter. Battlefield im Multiplayer macht per Streaming natürlich keinen Sinn, für Assassins Creed, Fifa oder Witcher etc. ist es aber schon zu gebrauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

TabascoJoe

Golden Delicious
Registriert
01.07.13
Beiträge
9
Ich hatte bis vor kurzem dasselbe Setup. PC im Büro und Mac Mini 2012 im Wohnzimmer (vorallem für Plex (Server+Client)). Auf beiden befindet sich Steam und mit dem Mac Mini habe ich den PS4 Controller verbunden. Wichtig: auf dem Mac muss unbedingt die Hardwarebeschleunigung aktiviert werden.
Somit konnte ich meine Games im Wohnzimmer zocken. Wenn man auf der Couch sitzt, kann man wählen, ob man das Spiel lokal installieren will (also auf'm Mac, falls es OSX-tauglich ist) oder ob es gestreamt werden soll. Natürlich habe ich alles getreamt und das mit 1080p@60fps.
Das ganze Setup funktionierte bis auf drei Dinge sehr gut
  1. bei Batman Origins habe ich es nicht geschafft, dass der Sound übertragen wurde. Spielen ging problemlos, aber ohne Sound :(
  2. bei Dying Light ist mir beim ersten Mal Steam eingefroren.
  3. die Steamgames sind Windowsgames und benutzen die Belegung X, Y, A, B und das kann in hektischen Situationen (zB bei Telltalegames Quicktimeevents) zu Frustmomenten führen, weil ich nicht verinnerlicht hatte, wo auf dem PS4 Pad welcher Buchstabe sein sollte (also Viereck = "X", Dreieck "Y", X = "A" und Kreis = "B")
Da ich Shooter wie Borderlands sehr ungerne mit Gamepad zocke und die Battlefieldteile seit BF2 nicht mehr zocke, habe ich das nicht ausprobiert.
Die Reaktionszeit ist erstaunlich kurz, es kann aber sein, dass Mortal Kombat Profis das nicht lustig finden :)
Für Spiele wie "The Wolf Among Us", "Hand of Fate", "Deadlight" und ähnliche geht's aber super. Ich für meinen Teil zocke aber Games wie "Wolfenstein" und auch Strategiespiele, die man eben mit Maus besser zocken kann, lieber auf'm PC :cool:

Momentan habe ich den Mac Mini im Büro (Plexserver + mehr) und mir eine XBox One geholt (bei einer Sonderaktion hier in der Schweiz mit FIFA 16 für CHF 220.--/Eur 200.--), die auch als Plexclient dient.
Ich bin noch am Hadern, ob ich den Mac Mini wieder ins Wohnzimmer stellen soll, oder ob ich darauf hoffen soll, dass man bald mit Win 10 die Games vom PC auf die XBox streamen kann, denn bei Steam sind die Games wie jetzt über Halloween schon sauviel günstiger:).
 

djtwok

Kleiner Weinapfel
Registriert
28.10.14
Beiträge
1.134
Ich nutze den ps4 gerne um emulatoren am Mac zu zocken. Spielen tu ich allerdings ps4 only.
 

Dratatoo

Rheinischer Krummstiel
Registriert
12.05.07
Beiträge
384
Man kann an jeden Mac mit Thunderbolt Starke GPU's per Thunderbolt koppeln.... das nennt sich dann eGPU.... kostet halt aber funktioniert....

Eine Plug und Play Lösung ist das auch nicht gerade. Dafür brauchst du aber ein entsprechendes Gehäuse (ab 200 Euro aufwärts) für den externen Betrieb einer DesktopGPU, eventuell - je nach Gehäuse - ein PC Netzteil (ab 60 Euro) und eine kompatible Grafikkarte (250 Euro aufwärts, wenn sie spieletauglich sein soll). Dann ist das ganze unter OSX eine frickliche Angelegenheit bei denen man modifizierte Kernelerweiterungen (angepasster NVIDIA Webdriver) laden muss. Dafür musst du unter OSX 10.11 u.a. den Systemschutz ausschalten. Bei den günstigeren Gehäuse (ab 200 Euro) hängt aber das PC Netzteil häßlich außen rum, weil intern kein Platz vorgesehen ist. Zusätzlich muss man im ungünstigsten Fall 3 Geräte einschalten - PC Netzteil, EGPU Gehäuse, Mac. Mein letzter Stand war, das nur die an der EGPU angeschlossenen Bildschirme beschleunigt sind / falls man das ganze im Zusammenspiel mit einem MacBook verwenden möchte.

Da würde ich mir eher überlegen, nen MiniITX PC mit Midrange Grafikkarte fürs Spielen zuzulegen.