• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Kommentar: Der Apfel wird mehlig

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Bei der Jeans fallen allerdings noch viele Punkte weg wie:

- Softwareentwicklung
- Services
- Langzeitsupport

etc.

Alles Dinge, die bei dieser stumpfsinnigen Milchmädchenrechnung gerne vergessen werden...
Na mit der Jeans kannst du jetzt aber auch kein Geld verdienen ausser du machst dubiose Geschäfte. Das nenn ich mal ne Milchmädchenrechnung.
 

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Na mit der Jeans kannst du jetzt aber auch kein Geld verdienen ausser du machst dubiose Geschäfte. Das nenn ich mal ne Milchmädchenrechnung.
Ich bin mir sicher das das Levi's & Co anders sehen ;)

Und Milchmädchenrechnung wegen > Man nehme von Dritten geschätzte Herstellungskosten, ziehe diesen Betrag am Kaufpreis ab und gehe davon aus, das das was übrig bleibt Gewinn wäre xD
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Aber wenn man unter OS X mittlerweile genauso oft wie es unter Windows der Fall war "genötigt" wird, das komplette System neu aufzusetzen, in der Hoffnung, die Bugs verschwinden.... Und sind dann doch noch da.... Sorry da sehe ich schwarz.

Keine Sorge, man muss OS X genau so "haeufig"neu installieren, wenn man ein Problem hat, wie das mit Windows noetig ist. Also praktisch nie. Und noch vor wenigen Jahren waere man in diesem Forum allein fuer die Idee eines "clean installs" in der Luft zerrissen worden.

"Damals" (TM) gab's aber i.W. auch nur zwei Gruppen Benutzer: Experten, die ganz genau wussten, wie das System tickt und glueckliche Benutzer, die genau das mit dem System gemacht haben, was Apple vorgesehen hatte.

Heute hat OS X das Windows-Problem: Ein Haufen Sekundaerquellen maessiger Qualitaet, die von Unmengen Moechtegern-Experten nach "querlesen" zu gefaehrlichem Halbwissen verquirlt werden.

Im Ergebnis installiert man dann eben heute auch OS X alle paar Monate mal neu.

Notwendig ist das nicht - aber die Alternative heisst entweder "lebe mit den Einschraenkungen, die dir Apple vorgibt, damit du glücklich und zufrieden und ohne Nachdenken die Produkte nutzen kannst" oder eben "eigne dir Fachwissen an". Der Vollstaendigkeit halber: Fachwissen bekommt man nicht aus Wikipedia. Und auch in Foren - z.B. hier - hat die Menge der Primaerquellen, also die der Leute, die tatsaechlich ueber Sachen schreiben, die sie verstehen/herausgefunden haben/gemacht haben (im Gegensatz zu:"Hab' ich mal gehoert" oder "hab' ich mal irgendwo gelesen", oder der Superlativ: "Meine ich mal irgendwo gelesen zu haben") stark nachgelassen.

Und bevor jetzt jemand mit WLAN-Problemen kommt: Einfach mal das Forum querlesen. Es gibt hier maximal ein Dutzend Leute, die sich tatsaechlich mit Netzwertechnik auskennen. Trotzdem gibt es hunderte von Anfragen, wie man ("sorry, ich habe von dem ganzen Netzwerkkram wirklich keine Ahnun, aber...") sein Netzwer mit mehrern APs, Repeatern und NAS "denn ans Laufen bekommt". Da kommen 90% der WLAN-Probleme her - nicht von OS X (oder Windows, oder dem iPhone, oder...)
 
Zuletzt bearbeitet:

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Na ja... also ich "mecker" ja gerne hier über die "Bugs" mit... aber die Zeiten wo man OS X alle paar Wochen neu aufsetzen muss - sehe ich bei allen "Bugs" trotzdem immer noch nicht.

Wer alle paar Mal OS X neu aufsetzen muss - liegt der Fehler ganz sicher woanders als bei Apple...
 
  • Like
Reaktionen: salome

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.084


Die Konkurrenz hinkt hinterher, oder wie empfange ich auf meinem Windows Rechner eine SMS von sagen wir einem Android Smartphone? Ich finde das unfassbar praktisch. Unter Windows braucht man dafür zB einen Exchange Server. http://office.microsoft.com/de-ch/o...ngen-von-textnachrichten-sms-HA101823438.aspx Unfassbar bedienerfreundlich. Anrufe am Rechner entgegennehmen kann ich dann immer noch nicht, auch so ein Feature das ich nicht mehr missen möchte im Büro. Auch wenn man es hinbekommt, es hat wieder mit Frickeln zu tun und darauf habe ich einfach keinen Bock.

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht dass man dich nicht nur auf dem Handy lesen kann, sondern mit der SMS Funktion auch auf deinem Rechner ? ;)


Menschen stolpern nicht über Berge, sie stolpern über Maulwurfshügel
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht dass man dich nicht nur auf dem Handy lesen kann, sondern mit der SMS Funktion auch auf deinem Rechner ? ;)


Menschen stolpern nicht über Berge, sie stolpern über Maulwurfshügel

Bitte was?
 

wonobo

Boskoop
Registriert
23.10.13
Beiträge
40
Danke für das Update, jetzt läuft mein iPad 2 wieder wie Hanne und der korrekte Speicherplatz wird auch angezeigt.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Meinst du die Features kommen auf den Rechner damit du einen Mehrwert hast oder damit mehr Menschen noch transparenter werden ?

Zieh den Aluhut noch etwas tiefer ins Gesicht!


Es ist doch wirklich scheiss egal ob die SMS noch auf meinem Rechner liegen. Die wurden jetzt Jahrzehnte unverschlüsselt übertragen, wenn da einer was wissen will kommt er viel einfach ran als über meinen Rechner.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.084
Zieh den Aluhut noch etwas tiefer ins Gesicht!


Es ist doch wirklich scheiss egal ob die SMS noch auf meinem Rechner liegen. Die wurden jetzt Jahrzehnte unverschlüsselt übertragen, wenn da einer was wissen will kommt er viel einfach ran als über meinen Rechner.

Ich bin mir dessen bewusst dass wir bei Bedarf bis auf die Mandeln geprüft werden, aber deswegen muss ich nicht alles mitmachen ;)
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Man kauft sich ein Blu-Ray-Laufwerk und kann dann damit keine Blu-Rays schauen: Man braucht einen HDMI-Monitor und ein Programm, das erstmal eine Viertelstunde irgendetwas aus dem Netz lädt, bevor es etwas tut.
Man braucht einen Monitor mit HDCP (DisplayPort Lösungen gibt es auch), weil die Content Industrie diesen Kopierschutz unbedingt haben will. Am Mac geht deshalb BluRay gleich gar nicht. Ist das besser?

Unter Linux ist es noch etwas schlimmer, da hat man irgendwie immer die falsche Version von irgendetwas und hat deshalb Probleme mit einem Paket. Egal welche Version man nimmt, irgendwo klemmt es meistens.
Ich nutze seit zwei Jahren eine Linux Workstation als Hauptrechner und kann die von Dir benannten Probleme nicht nachvollziehen. An Softwarefehler gab's nur einen Bug im Kernel, so daß der USB 3.0 Modus eine zeitlang nicht ging, und da ich keinerlei Motivation hatte die alten Kernel Versionen im System durchzuprobieren in welcher es noch fehlerfrei ging, habe ich halt eine zeitlang darauf verzichtet. Das ging, weil es mein Privatrechner ist. Sonst wäre das gleich beim Support aufgeschlagen.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.582
Jetzt berichte ich mal kurz, nachdem mein iPhone 6+ nach knapp zwei Monaten ausgetauscht wurde:
Ich habe das Gerät drei mal neu aufgesetzt. Es gab immer wieder neue Probleme. Gestern wurde der tausch veranlaßt. Heute das neue Gerät ganz neu aufgesetzt (sogar 8.1 vom Mac gelöscht und neu aus dem Internet gezogen). Die Probleme beginnen schon wieder!!!!
Es fehlt etwa die Einstellung, mit der ich die Geräte freigeben kann, die sms versenden können. Die Kurzbefehle fehlen -bis auf Einen!!

Ich bin ziemlich geladen. Schön langsam wandelt sich meine Meinung.....
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
SMS wurden noch nie unverschlüsselt übertragen.
Eine Verschlüsselung Stand 1987 die praktisch in Echtzeit geknackt werden kann ist hald nicht mehr ganz zeitgemäss. Für mich ist das unverschlüsselt.
http://www.tagesanzeiger.ch/digital...MS-abfangen-und-entschluesseln/story/25854824
https://www.isss.ch/fileadmin/events/2010/SecLunch20101201/2010_BVBU-013-0212.pdf

Die SMS werden sogar so "verschlüsselt" über die Server übertragen, die NSA kann also problemlos im ganz grossen Stil mitlesen, direkt beim Provider.

http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/us-spione-im-mobilfunknetz-1.18198749


Es ist also wirklich total wurscht ob die SMS noch auf meinem Rechner liegen. Wer sie will, ist nicht auf Apples Hilfe angewiesen.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Du hast eine Interessante Definition von "unverschluesselt": Du brauchst Radio-Equipment fuer ein paar tausend Franken, musst dich physikalisch in die Luftschnittstelle zwischen Mobiltelefon und BTS einklinken - d.h. du musst vor Ort sein - dann den Datenstrom mittels brute force dekodieren und dann die SMS herausfischen.

Nur der Vollstaendigkeit halber: Gemaess deiner Definition sind dann auch WPA2, TKIP & Co. "unverschluesselt". TouchID muss ja dann fuer dich ein offenes Scheunentor sein. Auch AES ist gemaess deiner Definition bis 128bit "unverschluesselt", da es sich mit aehnlich "geringem" Aufwand entschluesseln laesst (ja, ich weiss, wie das geht steht nicht in deiner Tageszeitung).
 

Crazypsycho

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.11.14
Beiträge
103
Vielleicht musst Tobi zum Psychologen?? Bei ihnen fehlt so Gefühl für die neugier das kommt davon wenn man zu dran gewöhnt an Produkten ist. Du musst so Stoff finden für den Körper womit man es beleben kann.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
so langsam hat das hier Stoff für einen Krimi um Verschwörung, Abhörskandal und faulem Obst - kommt bestimmt bald in die Kinos.
 

lugee

Erdapfel
Registriert
19.11.14
Beiträge
3
Klassisches Symptom. ;) insbesondere häufig bei der "Tech-Elite".

Die Firma macht ja ansonsten zur Zeit ziemlich viel richtig, wenn es um Umsatz und Marktanteile geht… das sollte man nicht ganz vergessen:

http://recode.net/2014/11/19/the-ma...iquity/?utm_source=facebook&utm_medium=social

Und es gab Zeiten, da war Apple deutlich weniger innovativ und die Produkte waren mitunter einfach Murks. z.B. der Mac IIvx, komische Drucker etc.
Aber wer kennt sowas hier heute noch? ;)

Das ist letztlich Jammern auf sehr hohem Niveau.