• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wir sind Anfänger - und das sind unsere Fotos

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Richtig Jenso! Ich bezog mich aber auf diese absolute Aussage von Red Cloud
Geht gar nicht! ISO 100 und sonst nichts ...
Fotos werden über Blende und Belichtungszeit gemacht.
In dieser Form stimmt die Aussage nicht. Und in einem Anfänger-Thread denke ich ist es angebracht, darauf hinzuweisen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich viele Fotos "versaut" habe, weil ich versuchte den ISO-Wert -zu- tief zu halten (Die letzten gestern :)). Ich glaube ein etwas ungezwungener Umgang mit diesem Wert ist ganz nützlich. Mit der Zeit weiss man, bis zu welchem Wert man bei der eigenen Kamera gehen kann, um noch die gewünschte Bildqualität zu erreichen.

Vorher waren es die Megapixel die soooo wichtig waren ...

Und die waren auch nicht umsonst, sondern vergeblich ... weil es eben doch ein Unterschied ist ob das Objektiv von Nikon, Canon oder Medion kommt.

Klar kann man den ISO-Wert wie die Megapixelanzahl als Werbegag benutzen. Allerdings heisst es nicht unbedingt, dass eine hohe Pixelanzahl auch ein schlechte Bildqualität liefert. Das mag bei günstigen Kameras der Fall sein. Spätestens bei Modellen wie der Nikon D800 liefert auch eine hohe Megapixelzahl fantastische Bildqualität. Dasselbe gilt auch für die ISO-Werte. Mit guten neuen Kameras ist es sicher möglich, mit ISO 800 oder 1600 noch hervorragende Bildqualität zu erreichen. Bei älteren Modellen hilft wie erwähnt die Entrauschung noch zu guten Resultaten.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Rauschen stört mich in deinem Bild eigentlich gar nicht so besonders.
Für die ersten Versuche ein gutes Bild! :)

Wie Jenso schon geschrieben hat, solltest du dir den Weißabgleich aber noch einmal angucken.
Die Schärfeebene ist dir auch ein bisschen verrutscht aber das hast du ja schon selber bemerkt.

OT:
Ich würde an deiner Stelle drüber nachdenken, dass 18-55mm III zu verkaufen und mir die IIer Version zu holen. Der IS ist echt eine Bereicherung. Alternativ auch etwas lichtstärkeres aber das kostet dann auch wieder etwas mehr ;)
 

ddrulez

Apfel der Erkenntnis
Registriert
22.05.11
Beiträge
735
Ich finde die Fotos gar nicht so schlecht. Du kannst noch durch zwischen Ringe versuchen die Naheinstellgrenze zu verringern und damit die Blüten in den Focus zu Rücken.
Wenn du dann noch ein Stativ und Blende 16 und mehr wählst bekommst du mehr Tiefenschärfe.


(MitTapatalk)
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Blende 16? :oops:
Na ob das nicht zu viel des guten ist? Die Einbuße in der Bildqualität würden die Tiefenschärfe denke ich nicht wirklich rechtfertigen. 8 würde es wohl auch tun.

Ich denke auch nicht, dass das Bild viel mehr Tiefenschärfe benötigt. Die Schärfe sollte nur an anderer Stelle liegen, dann wäre es klasse :)
 

ddrulez

Apfel der Erkenntnis
Registriert
22.05.11
Beiträge
735
Wenn man es als Makro aufnehmen und Zwischenringe verwenden sollte dann Blende 16 und höher.


(MitTapatalk)
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Vielen Dank für das zahlreiche Feedback. Werde eure Vorschläge annehmen und versuchen sie umzusetzen. :)
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Wenn man es als Makro aufnehmen und Zwischenringe verwenden sollte dann Blende 16 und höher.


(MitTapatalk)

Hmm du hattest ja auch geschrieben, dass du von Zwischenringen (bzw. Makro Fotos) redest. Irgendwie hab ich das zu langsam verarbeitet und die Finger waren mit dem tippen der Antwort schon fertig ;) Nehme meinen Blenden Einwand wieder zurück!
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
IMG_0439.jpg

Blende: 4.5
Verschlusszeit: 1/200
ISO:100



IMG_0444.jpg

Blende: 4.5
Verschlusszeit: 1/1600
ISO: 1250


Beide mit dem Objektiv: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Welches Foto findet ihr besser?
 

kiw1408

Luxemburger Triumph
Registriert
09.01.07
Beiträge
502
Das Erste. Es wirkt natürlicher und dank ISO100 & damit erheblich weniger Rauschen erkennt man viel mehr von der Struktur der Blätter.
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Gestalterisch sind die beiden Bilder ja praktisch identisch. Also beziehe ich meine Betrachtung ausschliesslich auf den technischen Aspekt der beiden Bilder.

Das erste Bild hast du mit einem ISO-Wert von 100 gemacht. Dieser Wert liefert wie ja bereits hier erwähnt wurde die beste Bildqualität bei deiner Kamera. Da du wahrscheinlich keine fixen Vorgaben für die Blende hattest und die Belichtungszeit für die Brennweite (Faustregel Maximale Belichtungszeit = 1/Brennweite des Objektives, mit Bildstabilisator kann man da noch was rausholen) deines Objektives noch genug schnell war für eine korrekte Belichtung, ist das Bild technisch ok. Allenfalls wäre sogar noch eine etwas weiter geschlossene Blende (höherer Blendenwert) möglich gewesen. Dadurch hätte sich die Belichtungszeit noch etwas verlängert, die Schärfentiefe erhöht (falls gewünscht, wie geschrieben, ich lasse die gestalterischen Aspekte mal aussen vor) und die Bildqualität minim verbessert, da normalerweise Objektive bei ca. Blende 8 ihre beste Abbildungsqualität erreichen. Je näher der Wert bei dieser Blende, umso besser dürfte auch die Bildqualität werden.

Beim zweiten Bild hast du den Iso-Wert erhöht und dadurch auch eine schnellere Belichtungszeit erhalten. Dies war absolut nicht nötig, wie ja Bild 1 zeigt. In so einem Fall ist der hohe ISO-Wert wirklich schlecht. Du verzichtest so freiwillig auf eine bessere Bildqualität.

Ein hoher ISO-Wert ist meiner Meinung nach vertretbar, wenn du keine andere Möglichkeit hast, wie zum Beispiel beim Bild aus Beitrag 1670. Dort warst du mit der Blende und der Belichtungszeit am Anschlag. Ohne zusätzliche „Hilfsmittel“ (Stativ, Blitz wie erwähnt) bliebt dir da nur der Weg über die Erhöhung des ISO-Wertes für eine korrekte Belichtung. Bei dem Blumenbild aus Beitrag 1690 hast du jedoch eine Alternative mit einem niedrigen ISO-Wert und diese würde ich in jedem Fall bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
Mal wieder etwas Neues von mir:

The_Lab.jpg

Und in Farbe ;)
The Lab-farbig.jpg

Allerdings geht in meinen Augen in Farbe einiges an Bildstimmung verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Sehr schön! Gefällt mir gut. Hast du das auch in Farbe? Ohne Farbe sieht es "unfröhlich" aus... ;)

Warum gibt´s so etwas nicht bei uns. :(
 

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
Danke, habe die farbige Version zum Ursprungspost hinzugefügt.
Das Foto entstand in einer alten Porzellanfabrik nahe Freiberg.
Alte Fabriken üben eben immer einen gewissen Reiz zum fotografieren aus ;)
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Hab mal versucht, die verschiedenen Jahreszeiten des heutigen Tages einzufangen. Aber irgendwie wird der Schnee nicht weiß ohne dass der Himmel ganz verschwindet *ggrmpf*

herbst6.jpg
 

Dj-Darkside

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
14.01.07
Beiträge
679
Anhang anzeigen 89549

Blende: 4.5
Verschlusszeit: 1/200
ISO:100



Anhang anzeigen 89550

Blende: 4.5
Verschlusszeit: 1/1600
ISO: 1250


Beide mit dem Objektiv: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Welches Foto findet ihr besser?

Ehrlich gesagt keins. Aber nicht böse sein ;)
Bzw. Es fehlt einfach der Fokus-Punkt. Es gibt keine Stelle auf dem Bild was wirklich schön scharf ist, dass trübt leider immer wieder die Optik. Es liegt aber nicht an dir…
Versuch das ganze Nochmal mit Blende 5,6.
Ebenfalls würde ich mal Versuchen Manuell zu fokusieren. Leider greift das "Beipack" Objektiv bei kleinerer Blende oft daneben.
In den 2 Wochen wo ich es hatte hab ich fast nur per Hand Fokusieren müssen ;)
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Ohne Stativ stelle ich mir es noch schwierig vor, von Hand dieselbe Präzision beim Fokussieren zu erreichen wie mit dem Autofokus. Nach einem Foto mit vielleicht etwas schlecht sitzendem Fokus würde ich nicht gleich den Autofokus des Objektivs in Frage stellen, besonders bei einem Einsteiger.

Ich würde empfehlen, mit dem Handbuch zuerst die Wirkungsweise und die Möglichkeiten des Autofokusses zu studieren und noch einige Fotos zu machen. Dann löst sich vielleicht das Problem bald in Luft auf.