Apple kündigte heute an, seine Reparaturprozesse ab diesem Herbst zu erweitern, um Kund:innen und unabhängigen Reparaturanbietern die Verwendung gebrauchter Originalteile für ausgewählte iPhone-Modelle zu ermöglichen. Diese Initiative unterstreicht Apples Engagement, die Lebensdauer seiner Produkte zu verlängern und gleichzeitig den Umwelteinfluss zu minimieren. Mit dieser Maßnahme wird auch die vollständige Funktionalität und Sicherheit der Teile durch die Werkskalibrierung gewährleistet, die den neuen Originalteilen entspricht. Hinter den Kulissen gab es in Vergangenheit hier auch immer wieder Druck auf Apple.
John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering bei Apple, betonte das Ziel, Kund:innen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Die Teams von Apple haben in den letzten zwei Jahren innovative Lösungen entwickelt, um Reparaturen mit gebrauchten Apple-Teilen zu unterstützen, ohne dabei die Sicherheit, den Schutz und die Privatsphäre der Nutzer:innen zu beeinträchtigen.
Ein bedeutender Schritt ist die Möglichkeit, biometrische Sensoren, die für Face ID oder Touch ID verwendet werden, wiederzuverwenden. Ab dem Herbst wird die Kalibrierung für neue oder gebrauchte Apple-Originalteile direkt auf dem Gerät erfolgen. Diese Änderung vereinfacht den Reparaturprozess erheblich und erweitert die Unterstützung für gebrauchte biometrische Sensoren in künftigen iPhone-Versionen.
Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit wird Apple die Aktivierungssperre auf iPhone-Teile ausweiten. Diese Maßnahme soll den Diebstahl von iPhones einschränken, indem sie die Wiederverwendung von Teilen aus verlorenen oder gestohlenen Geräten verhindert. Sollte ein repariertes Gerät feststellen, dass ein unterstütztes Teil von einem anderen Gerät mit aktivierter Aktivierungssperre oder im „Verloren“-Modus stammt, werden die Kalibrierungsmöglichkeiten für dieses Teil eingeschränkt.
Apple setzt sich auch für Transparenz und Zugänglichkeit bei Reparaturen ein. Der Teile- und Serviceverlauf in den iOS-Einstellungen zeigt Besitzer:innen an, ob ihr Gerät repariert wurde und welche Teile verwendet wurden. Ab dem Herbst wird diese Funktion erweitert, um anzuzeigen, ob bei einer Reparatur ein neues oder gebrauchtes Originalteil verwendet wurde.
Diese Erweiterung der Reparaturprozesse von Apple ist ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltigerer Praktiken. Ebenso sollen die Reparaturpreise sinken. Mit über 10.000 Servicestellen weltweit und dem Self Service-Reparaturprogramm, das mittlerweile 40 Apple-Produkte unterstützt, unterstützt Apple diese Bestrebungen.
Via Apple Newsroom
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen