Watch

watchOS 7.2 verbessert EKG-App

Mit watchOS 7.2 hat Apple erstmals den Algorithmus zur Erkennung von Vorhofflimmern überarbeitet. Die EKG-App wurde auf Version 2 geupdated.

Bislang konnte die EKG-App nur in einen Pulsbereich zwischen 50 und 120 Herzschlägen einen korrekten Sinusrhythmus und Vorhofflimmern (AFib) erkennen. Nun ist dies bis zu einer Frequenz von 150 Herzschlägen möglich. Vor Release von watchOS 7.2 hat Apple die Version 2 der EKG-App bei der FDA zur Genehmigung eingereicht. Die Genehmigung findet sich hier.

In einer klinischen Studie mit 546 Teilnehmern wurde im Vorfeld eine Spezifität von 99,3 % bezüglich der Sinusrhythmus-Klassifizierung und eine Genauigkeit von 98,5 % für die AFib-Klassifizierung nachgewiesen. Bei Menschen mit Herzschrittmachern oder im Falle bestimmter physiologischer Bedingungen kann Vorhofflimmern nicht erkannt werden. Das Ergebnis wird dann als „uneindeutig“ wiedergegeben.

Verbesserung ab Apple Watch 4

Die Weiterentwicklung kommt allen Nutzern einer Apple Watch ab der vierten Generation zugute. Zusätzlich hat Apple eine Erleichterung bei der EKG Aufzeichnung eingeführt. Die Hand muss bei Aufzeichnung eines EKGs nicht mehr auf einer flachen Oberfläche ruhen. Allerdings können minimale Armbewegungen das Messergebnis verfälschen. Grundsätzlich sollte man daher bei der EKG Messung die Hand und den Arm möglichst ruhig halten.

Cardiofitness

Was klingt wie eine neue Funktion in der Health App ist eine Umbenennung des alten VO2max-Wertes in Cardiofitness. In Cardiofitness fließen neben dem VO2max-Wert verschiedene Werte wie Alter, Geschlecht, Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen ein. VO2max ist der Goldstandard für die maximale Menge Sauerstoff, die der Körper während der Ausübung jeglicher körperlicher und aerober Aktivität verbrauchen kann. Cardiofitness kann diesen Wert nun auch aus allen körperlichen Betätigungen errechnen. Zuvor war hierzu eine Outdooraktivität von mindestens 20 Minuten Dauer nötig. Dabei musste kontinuierlich die Herzfrequenz gemessen werden.

Ein Grund für die Umbenennung des Wertes war offensichtlich der Start von Fitness+, da dessen Übungen ausschließlich Indoor stattfinden.

Via MyHealthyApple

Gast-Autor

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen